Mitarbeiter/in für die Inobhutnahme (Sozialarbeiter/in / ...
Der ist im Bistum Fulda und u. a. Träger von Einrichtungen der Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe.
Zum Bereich der Jugendhilfe gehören zurzeit 3 Jugendhilfeeinrichtungen mit stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten.
Für unseren Jugendhilfeverbund "St. Elisabeth" in Fulda-Maberzell, mit 240 Plätzen, suchen wir ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in staatl. anerkannte Sozialpädagogen/innen, Dipl. Pädagogen/innen oder Erzieher/innen in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder in Teilzeit für unsere Inobhutnahmegruppe in einer Kleinstadt im östlichen Main-Kinzig-Kreis, in der Nähe von Wächtersbach,
für die Altersgruppe 9 Jahre bis 17 Jahre.
Der Jugendhilfeverbund St. Elisabeth verfügt über mehrere Inobhutnahmegruppen an verschiedenen Standorten, in denen Kinder und Jugendliche in der Regel zwischen 3 und 17 Jahren kurzfristig, rund um die Uhr aufgenommen und betreut werden können. Rechtsgrundlage bildet in der Regel die Inobhutnahme nach §42 SGB VIII. Eine Aufnahme kann aus unterschiedlichsten Gründen erfolgen und hat Gefahrenabwehr und Schutz für die Kinder und Jugendlichen zum Ziel. Während des zeitlich begrenzten, vorübergehenden Aufenthalts in der Inobhutnahmegruppe wird den Minderjährigen durch intensive pädagogische Betreuung Hilfestellung bei der Bewältigung von Krisen und Notsituationen gegeben. Zentraler Bestandteil und Fokus der Inobhutnahme ist in der Regel die weitere Perspektivenklärung mit dem Kind oder Jugendlichen in Kooperation mit dem zuständigen Jugendamt und nach Möglichkeit mit den Sorgeberechtigten.
Ihre Aufgaben:
• Pädagogische Betreuung und Versorgung emotional belasteter Kinder und Jugendlichen rund um die Uhr
• Krisenintervention und Perspektivenklärung mit den Kinder und Jugendlichen, Sorgeberechtigten und dem zuständigen Jugendamt
• Fachlicher Austausch mit Kooperationspartnern wie z.B. Jugendamt, Schule, Kinder- und Jugendpsychiatrie
• Freizeitgestaltung und Strukturierung des Tagesablaufs mit den Kinder und Jugendlichen
• Organisation des Alltags, Dokumentation, Erstellen von Berichten für das Jugendamt
• Arbeit im Gruppen- und Schichtdienst inkl. Nachtbereitschaftsdienste
Wir erwarten:
• Sie sehen in der gemeinsamen Bewältigung von Krisen mit immer wieder neuen Kindern und Jugendlichen eine besondere Herausforderung
• Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, deren Eltern und dem Jugendamt
• Sie treten Menschen mit einer empathischen, ressourcenorientierten und wertschätzenden Grundhaltung gegenüber
• Sie haben Freude an Teamarbeit, sind bereit Verantwortung zu übernehmen und sich kreativ, lösungsorientiert und eigeninitiativ einzubringen
• Sie haben im Idealfall bereits Erfahrung mit der Zielgruppe und verfügen über Kenntnisse des SGB VIII
• Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucks-/Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit sowie gute PC-Kenntnisse
• Sie sind bereit zum fachlichen und persönlichen Wachstum in Supervisionen, Klausuren und internen/externen Fortbildungen
• Sie besitzen einen Führerschein und Fahrpraxis
Wir bieten:
• Ein spannendes, herausforderndes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
• Die Möglichkeit, persönliche Fähigkeiten und Interessen zur Gestaltung und Weiterentwicklung der Arbeit einzubringen
• Einbindung in ein dynamisches, junges und motiviertes Team
• Gute fachliche Begleitung durch Beratung und Supervision
• regelmäßige interne und externe Fortbildungen
• Vergütung gemäß den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des () inkl. betriebliche Altersvorsorge
• Auch Bewerbungen von Berufseinsteigern sind erwünscht
Wenn diese Aufgabe Ihr Interesse geweckt hat, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (gerne auch per Mail) zeitnah an:
Jugendhilfeverbund St. Elisabeth
Herrn Alfred Heil
Zum Schulzenberg 12
36041 Fulda
E-Mail:
Zum Bereich der Jugendhilfe gehören zurzeit 3 Jugendhilfeeinrichtungen mit stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten.
Für unseren Jugendhilfeverbund "St. Elisabeth" in Fulda-Maberzell, mit 240 Plätzen, suchen wir ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in staatl. anerkannte Sozialpädagogen/innen, Dipl. Pädagogen/innen oder Erzieher/innen in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder in Teilzeit für unsere Inobhutnahmegruppe in einer Kleinstadt im östlichen Main-Kinzig-Kreis, in der Nähe von Wächtersbach,
für die Altersgruppe 9 Jahre bis 17 Jahre.
Der Jugendhilfeverbund St. Elisabeth verfügt über mehrere Inobhutnahmegruppen an verschiedenen Standorten, in denen Kinder und Jugendliche in der Regel zwischen 3 und 17 Jahren kurzfristig, rund um die Uhr aufgenommen und betreut werden können. Rechtsgrundlage bildet in der Regel die Inobhutnahme nach §42 SGB VIII. Eine Aufnahme kann aus unterschiedlichsten Gründen erfolgen und hat Gefahrenabwehr und Schutz für die Kinder und Jugendlichen zum Ziel. Während des zeitlich begrenzten, vorübergehenden Aufenthalts in der Inobhutnahmegruppe wird den Minderjährigen durch intensive pädagogische Betreuung Hilfestellung bei der Bewältigung von Krisen und Notsituationen gegeben. Zentraler Bestandteil und Fokus der Inobhutnahme ist in der Regel die weitere Perspektivenklärung mit dem Kind oder Jugendlichen in Kooperation mit dem zuständigen Jugendamt und nach Möglichkeit mit den Sorgeberechtigten.
Ihre Aufgaben:
• Pädagogische Betreuung und Versorgung emotional belasteter Kinder und Jugendlichen rund um die Uhr
• Krisenintervention und Perspektivenklärung mit den Kinder und Jugendlichen, Sorgeberechtigten und dem zuständigen Jugendamt
• Fachlicher Austausch mit Kooperationspartnern wie z.B. Jugendamt, Schule, Kinder- und Jugendpsychiatrie
• Freizeitgestaltung und Strukturierung des Tagesablaufs mit den Kinder und Jugendlichen
• Organisation des Alltags, Dokumentation, Erstellen von Berichten für das Jugendamt
• Arbeit im Gruppen- und Schichtdienst inkl. Nachtbereitschaftsdienste
Wir erwarten:
• Sie sehen in der gemeinsamen Bewältigung von Krisen mit immer wieder neuen Kindern und Jugendlichen eine besondere Herausforderung
• Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, deren Eltern und dem Jugendamt
• Sie treten Menschen mit einer empathischen, ressourcenorientierten und wertschätzenden Grundhaltung gegenüber
• Sie haben Freude an Teamarbeit, sind bereit Verantwortung zu übernehmen und sich kreativ, lösungsorientiert und eigeninitiativ einzubringen
• Sie haben im Idealfall bereits Erfahrung mit der Zielgruppe und verfügen über Kenntnisse des SGB VIII
• Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucks-/Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit sowie gute PC-Kenntnisse
• Sie sind bereit zum fachlichen und persönlichen Wachstum in Supervisionen, Klausuren und internen/externen Fortbildungen
• Sie besitzen einen Führerschein und Fahrpraxis
Wir bieten:
• Ein spannendes, herausforderndes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
• Die Möglichkeit, persönliche Fähigkeiten und Interessen zur Gestaltung und Weiterentwicklung der Arbeit einzubringen
• Einbindung in ein dynamisches, junges und motiviertes Team
• Gute fachliche Begleitung durch Beratung und Supervision
• regelmäßige interne und externe Fortbildungen
• Vergütung gemäß den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des () inkl. betriebliche Altersvorsorge
• Auch Bewerbungen von Berufseinsteigern sind erwünscht
Wenn diese Aufgabe Ihr Interesse geweckt hat, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (gerne auch per Mail) zeitnah an:
Jugendhilfeverbund St. Elisabeth
Herrn Alfred Heil
Zum Schulzenberg 12
36041 Fulda
E-Mail:
Mitarbeiter/in für die Inobhutnahme (Sozialarbeiter/in / ...
2025-06-26 - 2025-07-17
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-06-26 - 2025-07-17
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Fulda
Zum Schulzenberg 12
Währung: EUR
Adresse: Fulda
Zum Schulzenberg 12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36041
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 36041
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54