Wiss. Mitarbeiter/in Nachhaltigkeit (Umweltwissenschaftle...
Das gemeinnützige GmbH befasst sich mit technischen, ökonomischen und ökologischen Fragestellungen auf dem Gebiet der energetischen Biomassenutzung. Dafür suchen wir zur Unterstützung unseres Teams ab sofort eine/-n
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) - „Nachhaltigkeitsbewertung von Bioenergiesystemen“.
Die Tätigkeit umfasst die inhaltliche Bearbeitung von Fragestellungen im Bereich der Nachhaltigkeitsbewertung von Bioenergiesystemen. Der Fokus der Arbeiten liegt dabei auf der Anwendung und Weiterentwicklung von Modellierungs- und Bewertungsansätzen für eine
regionalspezifische Bewertung von Konzepten zur energetischen Biomassenutzung. Die Bandbreite der Methoden umfasst dabei Ansätze aus der Ökobilanzierung, der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Nachhaltigkeitszertifizierung. Für die Entwicklung nachhaltiger
Bioenergiekonzepte ist insbesondere die übergeordnete Bewertung der Umwelteffekte der gesamten Prozesskette der Bioenergieerzeugung von Bedeutung. Die hier ausgeschriebene Stelle umfasst die Bearbeitung von Forschungsprojekten oder entsprechender Teilaufgaben in den
oben genannten Themenfeldern.
Vorausgesetzt werden eine wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master- oder Diplomabschluss zum Beispiel im Bereich der Umweltwissenschaften oder der Energie und Verfahrenstechnik), methodische Vorkenntnisse im Bereich der Ökobilanzierung sowie
entsprechender Modelle und Softwareanwendungen (z.B. Umberto, etc.) sowie erste Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich. Erfahrungen in der selbständigen Projektarbeit sowie der Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse sind erwünscht. Des Weiteren wünschen wir uns eine
engagierte Persönlichkeit mit sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksweise in englischer und deutscher Sprache. Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität sowie die Fähigkeit sowohl im Team als auch selbstorganisiert zu arbeiten werden vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und kreativen Umfeld mit Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung. Bei uns erwarten Sie ein engagiertes Team sowie ein freundliches, modernes Arbeitsumfeld. Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Regelungen des TVÖD. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und zunächst auf 2 Jahre befristet; eine Verlängerung ist grundsätzlich möglich. Das strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Belegschaft an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte bis 16.06.2017 an das
gemeinnützige GmbH
Frau Alexandra Mohr
Torgauer Straße 116
D-04347 Leipzig
oder an bewerbung@dbfz.de (nur 1 Anhang, vorzugsweise als pdf).
Dem Bewerber bei einem Bewerbungsgespräch entstehende Reisekosten werden nach der „Regelung über den Reisekostenzuschuss für
Vorstellungsreisen für das Bundesministerium des Inneren und den Geschäftsbereich “ (ZI1-30201/2#1) erstattet.
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) - „Nachhaltigkeitsbewertung von Bioenergiesystemen“.
Die Tätigkeit umfasst die inhaltliche Bearbeitung von Fragestellungen im Bereich der Nachhaltigkeitsbewertung von Bioenergiesystemen. Der Fokus der Arbeiten liegt dabei auf der Anwendung und Weiterentwicklung von Modellierungs- und Bewertungsansätzen für eine
regionalspezifische Bewertung von Konzepten zur energetischen Biomassenutzung. Die Bandbreite der Methoden umfasst dabei Ansätze aus der Ökobilanzierung, der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Nachhaltigkeitszertifizierung. Für die Entwicklung nachhaltiger
Bioenergiekonzepte ist insbesondere die übergeordnete Bewertung der Umwelteffekte der gesamten Prozesskette der Bioenergieerzeugung von Bedeutung. Die hier ausgeschriebene Stelle umfasst die Bearbeitung von Forschungsprojekten oder entsprechender Teilaufgaben in den
oben genannten Themenfeldern.
Vorausgesetzt werden eine wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master- oder Diplomabschluss zum Beispiel im Bereich der Umweltwissenschaften oder der Energie und Verfahrenstechnik), methodische Vorkenntnisse im Bereich der Ökobilanzierung sowie
entsprechender Modelle und Softwareanwendungen (z.B. Umberto, etc.) sowie erste Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich. Erfahrungen in der selbständigen Projektarbeit sowie der Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse sind erwünscht. Des Weiteren wünschen wir uns eine
engagierte Persönlichkeit mit sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksweise in englischer und deutscher Sprache. Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität sowie die Fähigkeit sowohl im Team als auch selbstorganisiert zu arbeiten werden vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und kreativen Umfeld mit Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung. Bei uns erwarten Sie ein engagiertes Team sowie ein freundliches, modernes Arbeitsumfeld. Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Regelungen des TVÖD. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und zunächst auf 2 Jahre befristet; eine Verlängerung ist grundsätzlich möglich. Das strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Belegschaft an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte bis 16.06.2017 an das
gemeinnützige GmbH
Frau Alexandra Mohr
Torgauer Straße 116
D-04347 Leipzig
oder an bewerbung@dbfz.de (nur 1 Anhang, vorzugsweise als pdf).
Dem Bewerber bei einem Bewerbungsgespräch entstehende Reisekosten werden nach der „Regelung über den Reisekostenzuschuss für
Vorstellungsreisen für das Bundesministerium des Inneren und den Geschäftsbereich “ (ZI1-30201/2#1) erstattet.
Wiss. Mitarbeiter/in Nachhaltigkeit (Umweltwissenschaftle...
2025-07-26 - 2025-09-18
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-07-26 - 2025-09-18
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Leipzig
Torgauer Str. 116
Währung: EUR
Adresse: Leipzig
Torgauer Str. 116
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04347
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 04347
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54