Leiter/in Geschäftsstelle Kommunaler Präventionsrat (Verw...
Wir suchen zum 1. Januar 2019 für das Ordnungsamt eine/-n
Leiter/-in / Prävention
Das Ordnungsamt ist dem Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport zugeordnet. Die Aufgaben der Geschäftsstelle beziehen sich maßgeblich auf präventive Maßnahmen zur Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in der Stadt Leipzig. Der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt dabei in der Initiierung, Entwicklung und Förderung von Präventionsstrategien und kriminalpräventiven Projekten.
Das erwartet Sie:
Verantwortlichkeit für die Betreuung und Weiterentwicklung bestehender Präventionsvorhaben (z.B. Leipziger Hilfepunkt, Seniorensicherheitsberater/-innen).
Koordinierung der Präventionsarbeit auf der Ebene des ()
Aufgabenwahrnehmung entsprechend der Geschäftsordnung des () als zentrales Bindeglied seiner Organe und Arbeitsgruppen.
Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der Sicherheitskonferenz, des Führungsstabes und des Lenkungsgremiums
Vertretung des in städtischen sowie in landes- und bundesweiten Gremien und Kooperationen
Vertretung des Ordnungsamtes im Drogenbeirat der Stadt Leipzig
Analyse und Auswertung der kommunalen Sicherheitslage, Erhebung und Auswertung von Lagebildern und Kriminalstatistiken
Initiierung, Entwicklung und Förderung von Präventionsstrategien und -projekten
Beantragung von projektbezogenen Fördermitteln (Landes-, Bundes- und EU-Mittel)
Auswertung von nationalen und internationalen kriminalpolizeilichen Präventionsaktivitäten sowie kriminologischen Studien im Hinblick auf das lokale Umsetzungspotenzial und Erarbeitung entsprechender Konzepte und Handlungsleitlinien für die Stadt Leipzig
Kriminalpräventive Beratung des Führungsstabes und des Lenkungsgremiums
Fachliche Begleitung, Beratung und Anleitung der bestehenden sowie im Rahmen der Präventionstätigkeit neu entstehenden Arbeitsgruppen des
Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. für Aufklärungsmaßnahmen, durch Medieninformationen, Vortragswesen, Teilnahme an nationalen und internationalen Veranstaltungen und Messen
Selbständige Erstellung und Herausgabe des Newsletters des
Planung um Umsetzung der Sicherheitsumfrage des
Entwicklung, Umsetzung und Betreuung von Präventionsmaßnahmen des Ordnungsamtes
Leitung der Geschäftsstelle einschl. der Personalverantwortung für die dort beschäftigten Mitarbeiter/-innen
Das sind unsere Anforderungen:
Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Soziologie, Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder Abschluss als Betriebswirt/-in (VWA), Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) oder Angestelltenprüfung II oder Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen gehobenen Verwaltungsdienst
mind. 5-jährige Erfahrungen in der Kriminalprävention
nachgewiesene praktische Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht, insbes. dem sächsischen Polizeirecht
Kenntnisse im Projektmanagement
sehr gute organisatorische, konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
hohes Engagement, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeiten zum selbständigen, verantwortungsvollen und ergebnisorientierten Arbeiten
sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
hohe Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit
ausgeprägte und verantwortungsvolle Medienkompetenz
fundierte Kenntnisse in der Anwendung von MS Office-Programmen
Das bieten wir:
eine nach der Entgeltgruppe 11 TVöD/ A 12 SächsBesG bewertete Stelle
Achtung die Stellenbeschreibung ist gekürzt - Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren unter www.leipzig.de/bewerbungshinweise.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 32 11/18 62 an
Leiter/-in / Prävention
Das Ordnungsamt ist dem Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport zugeordnet. Die Aufgaben der Geschäftsstelle beziehen sich maßgeblich auf präventive Maßnahmen zur Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in der Stadt Leipzig. Der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt dabei in der Initiierung, Entwicklung und Förderung von Präventionsstrategien und kriminalpräventiven Projekten.
Das erwartet Sie:
Verantwortlichkeit für die Betreuung und Weiterentwicklung bestehender Präventionsvorhaben (z.B. Leipziger Hilfepunkt, Seniorensicherheitsberater/-innen).
Koordinierung der Präventionsarbeit auf der Ebene des ()
Aufgabenwahrnehmung entsprechend der Geschäftsordnung des () als zentrales Bindeglied seiner Organe und Arbeitsgruppen.
Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der Sicherheitskonferenz, des Führungsstabes und des Lenkungsgremiums
Vertretung des in städtischen sowie in landes- und bundesweiten Gremien und Kooperationen
Vertretung des Ordnungsamtes im Drogenbeirat der Stadt Leipzig
Analyse und Auswertung der kommunalen Sicherheitslage, Erhebung und Auswertung von Lagebildern und Kriminalstatistiken
Initiierung, Entwicklung und Förderung von Präventionsstrategien und -projekten
Beantragung von projektbezogenen Fördermitteln (Landes-, Bundes- und EU-Mittel)
Auswertung von nationalen und internationalen kriminalpolizeilichen Präventionsaktivitäten sowie kriminologischen Studien im Hinblick auf das lokale Umsetzungspotenzial und Erarbeitung entsprechender Konzepte und Handlungsleitlinien für die Stadt Leipzig
Kriminalpräventive Beratung des Führungsstabes und des Lenkungsgremiums
Fachliche Begleitung, Beratung und Anleitung der bestehenden sowie im Rahmen der Präventionstätigkeit neu entstehenden Arbeitsgruppen des
Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. für Aufklärungsmaßnahmen, durch Medieninformationen, Vortragswesen, Teilnahme an nationalen und internationalen Veranstaltungen und Messen
Selbständige Erstellung und Herausgabe des Newsletters des
Planung um Umsetzung der Sicherheitsumfrage des
Entwicklung, Umsetzung und Betreuung von Präventionsmaßnahmen des Ordnungsamtes
Leitung der Geschäftsstelle einschl. der Personalverantwortung für die dort beschäftigten Mitarbeiter/-innen
Das sind unsere Anforderungen:
Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Soziologie, Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder Abschluss als Betriebswirt/-in (VWA), Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) oder Angestelltenprüfung II oder Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen gehobenen Verwaltungsdienst
mind. 5-jährige Erfahrungen in der Kriminalprävention
nachgewiesene praktische Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht, insbes. dem sächsischen Polizeirecht
Kenntnisse im Projektmanagement
sehr gute organisatorische, konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
hohes Engagement, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeiten zum selbständigen, verantwortungsvollen und ergebnisorientierten Arbeiten
sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
hohe Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit
ausgeprägte und verantwortungsvolle Medienkompetenz
fundierte Kenntnisse in der Anwendung von MS Office-Programmen
Das bieten wir:
eine nach der Entgeltgruppe 11 TVöD/ A 12 SächsBesG bewertete Stelle
Achtung die Stellenbeschreibung ist gekürzt - Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren unter www.leipzig.de/bewerbungshinweise.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 32 11/18 62 an
Leiter/in Geschäftsse Kommunaler Präventionsrat (Verwaltu...
2025-07-19 - 2025-09-12
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-07-19 - 2025-09-12
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse:
Währung: EUR
Adresse:
Land: Deutschland
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54