Referent/in im Fachbereich Tierschutz (Tierarzt/Tierärztin)
Für das und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MdJEV) ist zum nächst möglichen Zeitpunkt - unter Vorbehalt des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen - befristet für zwei Jahre die Position
eines Referenten (m/w) im Fachbereich Tierschutz
im Referat V.3 „Tierschutz, Tierarzneimittel und Qualitätsmanagement“ in der zu besetzen.
Aufgabengebiet:
1. Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten des Tierschutzes in Brandenburg:
• Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten auf dem Gebiet des Tierschutzes
• Ausübung der Fachaufsicht – Kontrolle und Verifizierung der Tätigkeit der Tierärzte, der Landesoberbehörde und der Amtstierärzte in den Landkreisen und kreisfreien Städten
• Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten im Tierschutzbereich
• Berufung und Geschäftsführung des
• Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten zur Genehmigung von Tierversuchen
• Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten des Tierschutzes beim Transport und der Schlachtung von Tieren
• Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten zur Durchführung von Fortbildungen und zur fachlichen Anleitung der Tierärzte der Landesoberbehörde und der Amtstierärzte in den Landkreisen und kreisfreien Städten
• Bearbeitung übergreifender Aufgaben (z.B. Bearbeitung von Landtags- und Bürgeranfragen)
2. Wahrnehmung der Aufgaben des Tierschutzes auf Bundes- und -Ebene
• Erarbeitung von Stellungnahmen zu Rechtsetzungsverfahren des Bundes und der
• Vertretung der Landesinteressen gegenüber den , dem Bundesrat und dessen Ausschüssen sowie gegenüber der und anderen Bundesländern
• Vertretung der Landesinteressen in der der Tierschutz-referenten
3. Fachaufsicht und Erarbeitung von Dienstanweisungen zur Überwachung der Cross
Compliance Anforderungen
• Schulungen der Überwachungsbehörden
• Berichterstattung über fachaufsichtliche Prüfungen an bescheinigende Stellen
Dienstort ist Potsdam.
Anforderungsprofil:
unabdingbar:
Bewerberinnen und Bewerber müssen zwingend eine Approbation als Tierärztin/ Tierarzt vorweisen.
Fachliche Anforderungen
Erforderlich sind Kenntnisse auf dem Gebiet des Tierschutzes und in der Verwaltung. Zudem werden besondere Fachkenntnisse über Anforderungen an eine artgerechte Tierhaltung, Ethologische Fachkenntnisse und Kenntnisse in Arzneimittelrecht vorausgesetzt.
Weiterhin sind Kenntnisse im Aufbau der Struktur und Wirkungsweise eines QM-Systems und dessen Anwendung im gesundheitlichen Verbraucherschutz sowie PC-Kenntnisse wünschenswert.
Außerfachliche Anforderungen
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber über eine hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität verfügt, selbstständig und eigeninitiativ arbeitet und eine hohe Einsatzbereitschaft zeigt.
Entgelt: Entgeltgruppe 14 (1) TV-L
Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden je Woche.
Das und für Europa und Verbraucherschutz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten in Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Die Besetzung der Position ist grundsätzlich auch mit (mehreren) Teilzeitkräften möglich. Teilzeitwünsche von Interes-senten und deren Vereinbarkeit mit der Tätigkeit werden im konkreten Einzelfall geprüft.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wird gewährleistet.
Bewerbungen nebst (Arbeits-)Zeugnissen, Beurteilungen und Lebenslauf werden bis zum 9 . Januar 2019 erbeten an das
und für Europa
und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Personalreferat I.1
Stichwort: Referent/in V.3
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam.
Bewerber/innen werden gebeten, ihre E-Mail Adresse und Rufnummer anzugeben sowie ggf. das Einverständnis zur Beiziehung und Einsichtnahme in ihre Personalakte beizufügen.
eines Referenten (m/w) im Fachbereich Tierschutz
im Referat V.3 „Tierschutz, Tierarzneimittel und Qualitätsmanagement“ in der zu besetzen.
Aufgabengebiet:
1. Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten des Tierschutzes in Brandenburg:
• Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten auf dem Gebiet des Tierschutzes
• Ausübung der Fachaufsicht – Kontrolle und Verifizierung der Tätigkeit der Tierärzte, der Landesoberbehörde und der Amtstierärzte in den Landkreisen und kreisfreien Städten
• Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten im Tierschutzbereich
• Berufung und Geschäftsführung des
• Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten zur Genehmigung von Tierversuchen
• Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten des Tierschutzes beim Transport und der Schlachtung von Tieren
• Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten zur Durchführung von Fortbildungen und zur fachlichen Anleitung der Tierärzte der Landesoberbehörde und der Amtstierärzte in den Landkreisen und kreisfreien Städten
• Bearbeitung übergreifender Aufgaben (z.B. Bearbeitung von Landtags- und Bürgeranfragen)
2. Wahrnehmung der Aufgaben des Tierschutzes auf Bundes- und -Ebene
• Erarbeitung von Stellungnahmen zu Rechtsetzungsverfahren des Bundes und der
• Vertretung der Landesinteressen gegenüber den , dem Bundesrat und dessen Ausschüssen sowie gegenüber der und anderen Bundesländern
• Vertretung der Landesinteressen in der der Tierschutz-referenten
3. Fachaufsicht und Erarbeitung von Dienstanweisungen zur Überwachung der Cross
Compliance Anforderungen
• Schulungen der Überwachungsbehörden
• Berichterstattung über fachaufsichtliche Prüfungen an bescheinigende Stellen
Dienstort ist Potsdam.
Anforderungsprofil:
unabdingbar:
Bewerberinnen und Bewerber müssen zwingend eine Approbation als Tierärztin/ Tierarzt vorweisen.
Fachliche Anforderungen
Erforderlich sind Kenntnisse auf dem Gebiet des Tierschutzes und in der Verwaltung. Zudem werden besondere Fachkenntnisse über Anforderungen an eine artgerechte Tierhaltung, Ethologische Fachkenntnisse und Kenntnisse in Arzneimittelrecht vorausgesetzt.
Weiterhin sind Kenntnisse im Aufbau der Struktur und Wirkungsweise eines QM-Systems und dessen Anwendung im gesundheitlichen Verbraucherschutz sowie PC-Kenntnisse wünschenswert.
Außerfachliche Anforderungen
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber über eine hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität verfügt, selbstständig und eigeninitiativ arbeitet und eine hohe Einsatzbereitschaft zeigt.
Entgelt: Entgeltgruppe 14 (1) TV-L
Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden je Woche.
Das und für Europa und Verbraucherschutz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten in Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Die Besetzung der Position ist grundsätzlich auch mit (mehreren) Teilzeitkräften möglich. Teilzeitwünsche von Interes-senten und deren Vereinbarkeit mit der Tätigkeit werden im konkreten Einzelfall geprüft.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wird gewährleistet.
Bewerbungen nebst (Arbeits-)Zeugnissen, Beurteilungen und Lebenslauf werden bis zum 9 . Januar 2019 erbeten an das
und für Europa
und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Personalreferat I.1
Stichwort: Referent/in V.3
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam.
Bewerber/innen werden gebeten, ihre E-Mail Adresse und Rufnummer anzugeben sowie ggf. das Einverständnis zur Beiziehung und Einsichtnahme in ihre Personalakte beizufügen.
erent/in im Fachbereich Tierschutz (Tierarzt/Tierärztin)
2025-07-20 - 2025-09-14
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-07-20 - 2025-09-14
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse:
Währung: EUR
Adresse:
Land: Deutschland
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54