Landwirtschaftsmeister/-in oder Landwirtschaftstechniker/...
Beim () ist im Rahmen
einer Mutterschutzvertretung und einer sich gegebenenfalls anschließenden
Elternzeit eine Stelle im landwirtschaftlichen Versuchswesen mit einem/einer
Landwirtschaftsmeister/-in
oder
Landwirtschaftstechniker/-in
in Vollzeit (39,5 Stunden/Woche) zunächst befristet für den Zeitraum vom
29.09.2017 bis zum 05.01.2018 zu besetzen.
Die Stelle ist im Referat „Allgemeiner Pflanzenbau und Nachwachsende Rohstoffe“
angesiedelt. Arbeitsort ist Rheinstetten-Forchheim.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Erledigung maschinentechnischer Arbeiten zur Durchführung ackerbaulicher
Feldversuche und zur Bewirtschaftung des Ackerbaubetriebes in Rheinstetten-
Forchheim
- Fachkundige Anleitung zur Erledigung maschinentechnischer Arbeiten
- Erfassung von Versuchs- und Bewirtschaftungsdaten mittels EDV-Programmen
- Einmessung der Feldversuche mit den geographischen Informationssystemen
„MiniGIS“ und „geo-mobile EZ“
- Einsatz vom Precision Farming auf Praxisschlägen und im Versuchswesen
- Koordination und Überwachung des Probenmanagements für ackerbauliche Versuche
- Mitarbeit bei Qualitätssicherung und Prozessoptimierung im Versuchsbetrieb
- Vertretung des Leiters des Versuchsbetriebes in Rheinstetten-Forchheim
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Landwirtschaftsmeister/-in oder ein Abschluss auf dessen Basis gleichwertige Kenntnisse und
Fähigkeiten sowie ausreichende einschlägige Erfahrungen erworben wurden (z. B. Techniker/-in für Landwirtschaft)
- fundierte Kenntnisse in der Pflanzenproduktion und im Feldversuchswesen
- Vertrautheit im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B und T
- sicherer Umgang mit der Standardsoftware von MS Office sowie die Bereitschaft zur Arbeit mit EDV-Fachprogrammen
- Bereitschaft zum Außendienst sowie zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit entsprechend den Anforderungen im Feldversuchswesen
Ein jeweils hohes Maß an Eigeninitiative, selbständigem und zielorientiertem Arbeiten, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie Belastbarkeit wird vorausgesetzt.
Von Vorteil sind:
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klassen BE und CE
- Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen - insbesondere auch in der landwirtschaftlichen Praxis
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9.
Das strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bei ausländischen Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der () unter www.kmk.org/zab.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 28.06.2017 per Email (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format) an bewerbungen@ltz.bwl.de oder - im Ausnahmefall - postalisch an das , Verwaltung, Neßlerstr. 25, 76227 Karlsruhe.
Bitte senden Sie keine Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden.
Für nähere Informationen stehen Herr Dr. Möller (0721/9518-200) oder Frau Schneider-Götz (0721/9518-210) gerne zur Verfügung.
einer Mutterschutzvertretung und einer sich gegebenenfalls anschließenden
Elternzeit eine Stelle im landwirtschaftlichen Versuchswesen mit einem/einer
Landwirtschaftsmeister/-in
oder
Landwirtschaftstechniker/-in
in Vollzeit (39,5 Stunden/Woche) zunächst befristet für den Zeitraum vom
29.09.2017 bis zum 05.01.2018 zu besetzen.
Die Stelle ist im Referat „Allgemeiner Pflanzenbau und Nachwachsende Rohstoffe“
angesiedelt. Arbeitsort ist Rheinstetten-Forchheim.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Erledigung maschinentechnischer Arbeiten zur Durchführung ackerbaulicher
Feldversuche und zur Bewirtschaftung des Ackerbaubetriebes in Rheinstetten-
Forchheim
- Fachkundige Anleitung zur Erledigung maschinentechnischer Arbeiten
- Erfassung von Versuchs- und Bewirtschaftungsdaten mittels EDV-Programmen
- Einmessung der Feldversuche mit den geographischen Informationssystemen
„MiniGIS“ und „geo-mobile EZ“
- Einsatz vom Precision Farming auf Praxisschlägen und im Versuchswesen
- Koordination und Überwachung des Probenmanagements für ackerbauliche Versuche
- Mitarbeit bei Qualitätssicherung und Prozessoptimierung im Versuchsbetrieb
- Vertretung des Leiters des Versuchsbetriebes in Rheinstetten-Forchheim
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Landwirtschaftsmeister/-in oder ein Abschluss auf dessen Basis gleichwertige Kenntnisse und
Fähigkeiten sowie ausreichende einschlägige Erfahrungen erworben wurden (z. B. Techniker/-in für Landwirtschaft)
- fundierte Kenntnisse in der Pflanzenproduktion und im Feldversuchswesen
- Vertrautheit im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B und T
- sicherer Umgang mit der Standardsoftware von MS Office sowie die Bereitschaft zur Arbeit mit EDV-Fachprogrammen
- Bereitschaft zum Außendienst sowie zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit entsprechend den Anforderungen im Feldversuchswesen
Ein jeweils hohes Maß an Eigeninitiative, selbständigem und zielorientiertem Arbeiten, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie Belastbarkeit wird vorausgesetzt.
Von Vorteil sind:
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klassen BE und CE
- Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen - insbesondere auch in der landwirtschaftlichen Praxis
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9.
Das strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bei ausländischen Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der () unter www.kmk.org/zab.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 28.06.2017 per Email (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format) an bewerbungen@ltz.bwl.de oder - im Ausnahmefall - postalisch an das , Verwaltung, Neßlerstr. 25, 76227 Karlsruhe.
Bitte senden Sie keine Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden.
Für nähere Informationen stehen Herr Dr. Möller (0721/9518-200) oder Frau Schneider-Götz (0721/9518-210) gerne zur Verfügung.
Landwirtschaftsmeister/-in oder Landwirtschaftstechniker/...
2025-05-02 - 2025-05-28
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-02 - 2025-05-28
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Karlsruhe, Baden
Neßlerstr. 25
Währung: EUR
Adresse: Karlsruhe, Baden
Neßlerstr. 25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76227
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 76227
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54