MA Prävention (m/w/d) (Gesundheitswissenschaftler/in - Öf...
Die - Die Gesundheitskasse sucht für den Standort Teltow
einen Mitarbeiter Prävention (m/w/d)
AUFGABEN ERWARTEN SIE:
Das ist eine gemeinsame Initiative der gesetzlichen Krankenkassen zur Weiterentwicklung und Umsetzung von Gesundheitsförderung und Prävention in den Lebenswelten. Das Bündnis fördert dabei u.a. Strukturaufbau und Vernetzungsprozesse, die Entwicklung und Erprobung gesundheits-fördernder Konzepte, insbesondere für sozial und gesundheitlich benachteiligte Zielgruppen sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung und wissenschaftlichen Evaluation.
• Das hat die Stärkung gesundheitlicher Chancengleichheit durch kommunale und soziallagenorientierte Prävention und Gesundheitsförderung zum Ziel. Die soll sich dabei gesundheitsförderlich hin zu einer Gesunden Kommune weiterentwickeln.
• Das soll im Rahmen des ses für Gesundheit zum einen durch die Unterstützung bei der Entwicklung kommunaler Strukturen für Prävention und Gesundheitsförderung und zum anderen durch die bedarfsgerechte und qualitätsgesicherte Implementierung zielgruppenorientierter Interventionen in den kommunalen Lebenswelten erreicht werden.
• Die ist im Rahmen des ses für Gesundheit mit der Entwicklung eines Förderprogramms beauftragt.
• Zur fachlichen Begleitung und Umsetzung des Förderprogramms wird in Brandenburg- gefördert durch die und im Auftrag und mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen- eine landesbezogene Unterstützung aufgebaut. Diese ist institutionell bei der am Dienstort Teltow angegliedert.
Die landesbezogene Unterstützung übernimmt insbesondere folgende Aufgaben:
- Sie übernehmen die fachliche Bewertung von Förderanträgen und Projektvorhaben für die GKV- 6 auf Landesebene.
- Sie übernehmen die fachliche Beratung von Akteuren in Lebenswelten bzw. Antragstellern im Rahmen des Förderprogramms.
- Sie stellen die inhaltliche, formale und administrative Schnittstellentätigkeiten sicher.
- Sie übernehmen die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie organisatorische Aufgaben.
- Sie übernehmen die dezentrale Unterstützung der Standorte im Projekt „ Verzahnung von Arbeitsförderung und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“.
DAS BRINGEN SIE MIT:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches (Fachhochschul-) Studium der Gesundheits- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbares wissenschaftliches (Fachholschul-) Studium.
• Sie besitzen fundierte Kenntnisse des gesetzlichen Krankenkassensystems, insbesondere der Umsetzung des § 20a SGB V und des Leitfadens Prävention.
• Sie besitzen fundierte Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung in den Tätigkeitsfeldern Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten sowie Projektmanagement sowie –methoden.
• Sie haben Erfahrungen und Kenntnisse in der Dokumentation, Berichterstattung und Qualitätssicherung bei der Umsetzung von Projekten.
• Sie besitzen folgende Methodenkenntnisse: Gesprächsführung und Moderation.
• Sie haben eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz.
• Sie besitzen einen sichern Umgang mit
• wünschenswert sind Grundkenntnisse des Zuwendungsrechtes.
DAS SIND IHRE VORTEILE:
Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben bei einem bedeutenden Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
• Es erwartet Sie ein modernes Arbeitsumfeld und eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre.
• Neben einer attraktiven tariflichen Vergütung nach BAT/AOK-Neu bieten wir Ihnen verschiedene Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche Altersversorgung sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
IHRE FRAGEN BEANTWORTEN WIR GERN:
Frau Katrin Kunert
Telefon: 0800 265080-32134
- Die Gesundheitskasse
Stabsstelle Personal
Frau Henriette Kosa
Bewerbungen@nordost.aok.de
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung/Gleichstellung werden bevorzugt berücksichtigt.
einen Mitarbeiter Prävention (m/w/d)
AUFGABEN ERWARTEN SIE:
Das ist eine gemeinsame Initiative der gesetzlichen Krankenkassen zur Weiterentwicklung und Umsetzung von Gesundheitsförderung und Prävention in den Lebenswelten. Das Bündnis fördert dabei u.a. Strukturaufbau und Vernetzungsprozesse, die Entwicklung und Erprobung gesundheits-fördernder Konzepte, insbesondere für sozial und gesundheitlich benachteiligte Zielgruppen sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung und wissenschaftlichen Evaluation.
• Das hat die Stärkung gesundheitlicher Chancengleichheit durch kommunale und soziallagenorientierte Prävention und Gesundheitsförderung zum Ziel. Die soll sich dabei gesundheitsförderlich hin zu einer Gesunden Kommune weiterentwickeln.
• Das soll im Rahmen des ses für Gesundheit zum einen durch die Unterstützung bei der Entwicklung kommunaler Strukturen für Prävention und Gesundheitsförderung und zum anderen durch die bedarfsgerechte und qualitätsgesicherte Implementierung zielgruppenorientierter Interventionen in den kommunalen Lebenswelten erreicht werden.
• Die ist im Rahmen des ses für Gesundheit mit der Entwicklung eines Förderprogramms beauftragt.
• Zur fachlichen Begleitung und Umsetzung des Förderprogramms wird in Brandenburg- gefördert durch die und im Auftrag und mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen- eine landesbezogene Unterstützung aufgebaut. Diese ist institutionell bei der am Dienstort Teltow angegliedert.
Die landesbezogene Unterstützung übernimmt insbesondere folgende Aufgaben:
- Sie übernehmen die fachliche Bewertung von Förderanträgen und Projektvorhaben für die GKV- 6 auf Landesebene.
- Sie übernehmen die fachliche Beratung von Akteuren in Lebenswelten bzw. Antragstellern im Rahmen des Förderprogramms.
- Sie stellen die inhaltliche, formale und administrative Schnittstellentätigkeiten sicher.
- Sie übernehmen die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie organisatorische Aufgaben.
- Sie übernehmen die dezentrale Unterstützung der Standorte im Projekt „ Verzahnung von Arbeitsförderung und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“.
DAS BRINGEN SIE MIT:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches (Fachhochschul-) Studium der Gesundheits- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbares wissenschaftliches (Fachholschul-) Studium.
• Sie besitzen fundierte Kenntnisse des gesetzlichen Krankenkassensystems, insbesondere der Umsetzung des § 20a SGB V und des Leitfadens Prävention.
• Sie besitzen fundierte Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung in den Tätigkeitsfeldern Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten sowie Projektmanagement sowie –methoden.
• Sie haben Erfahrungen und Kenntnisse in der Dokumentation, Berichterstattung und Qualitätssicherung bei der Umsetzung von Projekten.
• Sie besitzen folgende Methodenkenntnisse: Gesprächsführung und Moderation.
• Sie haben eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz.
• Sie besitzen einen sichern Umgang mit
• wünschenswert sind Grundkenntnisse des Zuwendungsrechtes.
DAS SIND IHRE VORTEILE:
Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben bei einem bedeutenden Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
• Es erwartet Sie ein modernes Arbeitsumfeld und eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre.
• Neben einer attraktiven tariflichen Vergütung nach BAT/AOK-Neu bieten wir Ihnen verschiedene Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche Altersversorgung sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
IHRE FRAGEN BEANTWORTEN WIR GERN:
Frau Katrin Kunert
Telefon: 0800 265080-32134
- Die Gesundheitskasse
Stabsstelle Personal
Frau Henriette Kosa
Bewerbungen@nordost.aok.de
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung/Gleichstellung werden bevorzugt berücksichtigt.
MA Prävention (m/w/d) (Gesundheitswissenschaftler/in - Öf...
2025-05-18 - 2025-06-02
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-18 - 2025-06-02
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse:
Währung: EUR
Adresse:
Land: Deutschland
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54