Kulturdezernent/in (Kulturmanager/in)
Die Bezirksregierung Arnsberg sucht für den Dienstort Arnsberg eine Kulturdezernentin / einen Kulturdezernenten (Besoldungsgruppe A 13 / A14 LBesO A NRW oder Entgeltgruppe 13 / 14 TV-L)
Ihre Aufgaben:
1. Zum Geschäftsbereich gehören die Bereiche Kunst, Kultur und Weiterbildung
- Beratung und Unterstützung von kulturellen Einrichtungen und Projekten insbesondere bezogen auf die entsprechenden Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen
2. Entwicklung von Konzepten und Strategien zur Stärkung regionaler Kulturarbeit
- Anerkennung, Beratung und Unterstützung von Einrichtungen der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen
- Fachaufsicht über Lehrgänge zum Nachholen von Schulabschlüssen der Sekundarstufe I an Einrichtungen der Weiterbildung
3. Förderung von Innovationen, Netzwerke und Nutzung digitaler Technik im Geschäftsbereich
4. Inhaltliche und fachliche Planung von Veranstaltungen
Das Aufgabengebiet kann nach dienstlichen Erfordernissen verändert werden und beinhaltet eine intensive Zusammenarbeit mit dem , mit anderen Dezernaten der Bezirksregierung - insbesondere mit den schulfachlichen Dezernaten, den und dem Integrationsdezernat unter besonderer Berücksichtigung förderrechtlicher Zusammenhänge.
Sie bringen mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule (Sozialwissenschaften; Kultur-, Gesellschafts- und Theaterwissenschaften)
- Berufserfahrung im Bereich der Kulturförderung, der Kulturarbeit oder der Weiterbildung
- Hohe Kompetenz in Netzwerkbildung, transformative und digitale Kompetenzen sowie Führungskompetenz
Die Tätigkeit ist mit Dienstreisen verbunden (Führerschein Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX ist erforderlich). Sie erfordert auch dienstliche Tätigkeiten außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
Wir bieten Ihnen:
- Spannende Themen! - Die Bedeutung von Kunst, Kultur und Weiterbildung wächst. Neues entsteht aufgrund vernetzter Ideen und Bewegungen von unten. Die digitale Transformation von Lebens-und Arbeitswelt bedarf kultureller Gestaltung. Die Digitalisierung ist mehr als ein ökonomisches Thema.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf! – Sie können durch flexible Arbeitszeitregelungen, Teilzeitmodelle und die grundsätzliche Möglichkeit des Home-Office-Arbeitens eine anspruchsvolle Aufgabe und Zeit für sich und die Familie vereinbaren.
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten! – Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1.000 Seminaren in der und darüber hinaus.
- Gesundes Arbeiten! – Wir fördern Ihre Gesundheit durch die Möglichkeiten unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 Absatz 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die voranstehenden Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt.
Ansprechpartner für fachliche Auskünfte ist Frau Hirte (02931/82-3480) und für Bewerbungs- und Verfahrensfragen Frau Schürenberg (02931/82-2144).
Bewerbungen mit den erforderlichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 18.02.2019 (Posteingang bei der Bezirksregierung Arnsberg)
unter Nennung der Kennziffer „11-Kulturdezernent/in“ an die
Bezirksregierung Arnsberg
Dezernat 11
Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg
Ihre Aufgaben:
1. Zum Geschäftsbereich gehören die Bereiche Kunst, Kultur und Weiterbildung
- Beratung und Unterstützung von kulturellen Einrichtungen und Projekten insbesondere bezogen auf die entsprechenden Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen
2. Entwicklung von Konzepten und Strategien zur Stärkung regionaler Kulturarbeit
- Anerkennung, Beratung und Unterstützung von Einrichtungen der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen
- Fachaufsicht über Lehrgänge zum Nachholen von Schulabschlüssen der Sekundarstufe I an Einrichtungen der Weiterbildung
3. Förderung von Innovationen, Netzwerke und Nutzung digitaler Technik im Geschäftsbereich
4. Inhaltliche und fachliche Planung von Veranstaltungen
Das Aufgabengebiet kann nach dienstlichen Erfordernissen verändert werden und beinhaltet eine intensive Zusammenarbeit mit dem , mit anderen Dezernaten der Bezirksregierung - insbesondere mit den schulfachlichen Dezernaten, den und dem Integrationsdezernat unter besonderer Berücksichtigung förderrechtlicher Zusammenhänge.
Sie bringen mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule (Sozialwissenschaften; Kultur-, Gesellschafts- und Theaterwissenschaften)
- Berufserfahrung im Bereich der Kulturförderung, der Kulturarbeit oder der Weiterbildung
- Hohe Kompetenz in Netzwerkbildung, transformative und digitale Kompetenzen sowie Führungskompetenz
Die Tätigkeit ist mit Dienstreisen verbunden (Führerschein Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX ist erforderlich). Sie erfordert auch dienstliche Tätigkeiten außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
Wir bieten Ihnen:
- Spannende Themen! - Die Bedeutung von Kunst, Kultur und Weiterbildung wächst. Neues entsteht aufgrund vernetzter Ideen und Bewegungen von unten. Die digitale Transformation von Lebens-und Arbeitswelt bedarf kultureller Gestaltung. Die Digitalisierung ist mehr als ein ökonomisches Thema.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf! – Sie können durch flexible Arbeitszeitregelungen, Teilzeitmodelle und die grundsätzliche Möglichkeit des Home-Office-Arbeitens eine anspruchsvolle Aufgabe und Zeit für sich und die Familie vereinbaren.
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten! – Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1.000 Seminaren in der und darüber hinaus.
- Gesundes Arbeiten! – Wir fördern Ihre Gesundheit durch die Möglichkeiten unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 Absatz 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die voranstehenden Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt.
Ansprechpartner für fachliche Auskünfte ist Frau Hirte (02931/82-3480) und für Bewerbungs- und Verfahrensfragen Frau Schürenberg (02931/82-2144).
Bewerbungen mit den erforderlichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 18.02.2019 (Posteingang bei der Bezirksregierung Arnsberg)
unter Nennung der Kennziffer „11-Kulturdezernent/in“ an die
Bezirksregierung Arnsberg
Dezernat 11
Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg
Kulturdezernent/in (Kulturmanager/in)
2025-04-21 - 2025-06-05
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-04-21 - 2025-06-05
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse:
Währung: EUR
Adresse:
Land: Deutschland
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54