Hilfspolizist/in (Verkehrsüberwacher/in / Hilfspolizist/i...
Die Brundtlandstadt Viernheim, inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar gelegen, stellt beim Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung baldmöglichst
Kennbuchstabe A:
zwei
Stadtpolizisten/innen
befristet
zunächst für die Dauer von zwei Jahren
(mit dem Ziel der Übernahme in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis)
und
Kennbuchstabe B:
eine/n
Stadtpolizisten/in
mit Verwaltungsausbildung
unbefristet
ein.
Tätigkeitsschwerpunkte innerhalb des Aufgabenbereiches sind:
• Vollzugsaufgaben auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr
• Durchführung von Verkehrskontrollen (fließender Verkehr) und Überwachung des ruhenden Verkehrs
• Prüfung der im öffentlichen Verkehrsraum abgestellten Fahrzeuge (HU, Bereifung, Kfz-Kennzeichen)
• Techn. Betreuung der Parkscheinautomaten
• Überwachung öffentlicher Einrichtungen
• Überwachung von Straßenverschmutzungen
• Überwachung von Grundstücken (Verschmutzungen)
• Allgemeiner Feldschutz (Überwachung des unbefugten Betretens/Befahrens fremder Grundstücke und des Feldwegenetzes)
• Maßnahmen zum Schutz der Jugend
• Sonstige Maßnahmen zum Schutz der allgemeinen Verkehrssicherheit und der öffentlichen Sicherheit (z.B. herrenlose Tiere, Schutz gegen Hunde)
• Feststellung von Fahrzeugen ohne amtl. Zulassung/Zulassungsplakette und Bekämpfung des ordnungswidrigen Zustandes
• Einleitung von Bußgeldverfahren bzw. Verwarnungen in verschiedensten Fällen
• Durchführung von Ermittlungen (Amtshilfe) zur Feststellung des Aufenthaltsortes von Personen
• Sondereinsätze in den Abend- und Nachtstunden sowie an Sonn- und Feiertagen, z.B. Begleitung von Umzügen/Prozessionen, Betreuung von Veranstaltungen.
Wir erwarten von allen Bewerbern/innen:
• persönliche Zuverlässigkeit (keine gerichtlichen Vorstrafen)
• körperliche Eignung für diese Tätigkeit (Außendienst)
• Mindestalter: 21 Jahre
• Fahrerlaubnis der Kl. B
• eine gute Auffassungsgabe
• Geschick im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, aber auch ein selbstsicheres und ruhiges Auftreten in konfliktträchtigen Situationen sowie Durchsetzungsvermögen
• Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst, sowie die Wahrnehmung von Einsätzen zu ungünstigen Zeiten
• PC-Kenntnisse (MS-Office)
• Die Bereitschaft zur Teilnahme am „Sonderlehrgang zur Ausbildung von Hilfspolizeibeamtinnen und –beamten“ beim Hess. Verwaltungsseminar sowie an weiteren Qualifizierungsseminaren.
Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Gefordert wird zusätzlich von Bewerbern/innen:
für die Stellen nach Kennbuchstabe A:
• eine abgeschlossene Berufsausbildung
für die Stelle nach Kennbuchstabe B
• eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung
Wir bieten allen Bewerbern/innen:
• eine vielfältige und interessante Tätigkeit in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
• eine tarifliche Anstellung nach Entgeltgruppe 8 TVöD/VKA
• Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst ()
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 01.07.2017 an den
Magistrat der Stadt Viernheim
Haupt- und Rechtsamt
- Abt. Personal-
Kettelerstr. 3
68519 Viernheim
oder per E-Mail in Form einer pdf-Datei an personal@viernheim.de
Nähere Informationen zur Stadt Viernheim finden Sie unter www.viernheim.de
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens ver-nichtet, es sei denn, der Bewerbung wurde ein ausreichend frankierter Umschlag für die Rücksendung beigefügt.
Viernheim, 06.06.2017
Der Magistrat der Stadt Viernheim
Gez. B a a ß
Bürgermeister
Kennbuchstabe A:
zwei
Stadtpolizisten/innen
befristet
zunächst für die Dauer von zwei Jahren
(mit dem Ziel der Übernahme in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis)
und
Kennbuchstabe B:
eine/n
Stadtpolizisten/in
mit Verwaltungsausbildung
unbefristet
ein.
Tätigkeitsschwerpunkte innerhalb des Aufgabenbereiches sind:
• Vollzugsaufgaben auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr
• Durchführung von Verkehrskontrollen (fließender Verkehr) und Überwachung des ruhenden Verkehrs
• Prüfung der im öffentlichen Verkehrsraum abgestellten Fahrzeuge (HU, Bereifung, Kfz-Kennzeichen)
• Techn. Betreuung der Parkscheinautomaten
• Überwachung öffentlicher Einrichtungen
• Überwachung von Straßenverschmutzungen
• Überwachung von Grundstücken (Verschmutzungen)
• Allgemeiner Feldschutz (Überwachung des unbefugten Betretens/Befahrens fremder Grundstücke und des Feldwegenetzes)
• Maßnahmen zum Schutz der Jugend
• Sonstige Maßnahmen zum Schutz der allgemeinen Verkehrssicherheit und der öffentlichen Sicherheit (z.B. herrenlose Tiere, Schutz gegen Hunde)
• Feststellung von Fahrzeugen ohne amtl. Zulassung/Zulassungsplakette und Bekämpfung des ordnungswidrigen Zustandes
• Einleitung von Bußgeldverfahren bzw. Verwarnungen in verschiedensten Fällen
• Durchführung von Ermittlungen (Amtshilfe) zur Feststellung des Aufenthaltsortes von Personen
• Sondereinsätze in den Abend- und Nachtstunden sowie an Sonn- und Feiertagen, z.B. Begleitung von Umzügen/Prozessionen, Betreuung von Veranstaltungen.
Wir erwarten von allen Bewerbern/innen:
• persönliche Zuverlässigkeit (keine gerichtlichen Vorstrafen)
• körperliche Eignung für diese Tätigkeit (Außendienst)
• Mindestalter: 21 Jahre
• Fahrerlaubnis der Kl. B
• eine gute Auffassungsgabe
• Geschick im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, aber auch ein selbstsicheres und ruhiges Auftreten in konfliktträchtigen Situationen sowie Durchsetzungsvermögen
• Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst, sowie die Wahrnehmung von Einsätzen zu ungünstigen Zeiten
• PC-Kenntnisse (MS-Office)
• Die Bereitschaft zur Teilnahme am „Sonderlehrgang zur Ausbildung von Hilfspolizeibeamtinnen und –beamten“ beim Hess. Verwaltungsseminar sowie an weiteren Qualifizierungsseminaren.
Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Gefordert wird zusätzlich von Bewerbern/innen:
für die Stellen nach Kennbuchstabe A:
• eine abgeschlossene Berufsausbildung
für die Stelle nach Kennbuchstabe B
• eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung
Wir bieten allen Bewerbern/innen:
• eine vielfältige und interessante Tätigkeit in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
• eine tarifliche Anstellung nach Entgeltgruppe 8 TVöD/VKA
• Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst ()
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 01.07.2017 an den
Magistrat der Stadt Viernheim
Haupt- und Rechtsamt
- Abt. Personal-
Kettelerstr. 3
68519 Viernheim
oder per E-Mail in Form einer pdf-Datei an personal@viernheim.de
Nähere Informationen zur Stadt Viernheim finden Sie unter www.viernheim.de
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens ver-nichtet, es sei denn, der Bewerbung wurde ein ausreichend frankierter Umschlag für die Rücksendung beigefügt.
Viernheim, 06.06.2017
Der Magistrat der Stadt Viernheim
Gez. B a a ß
Bürgermeister
Hilfspolizist/in (Verkehrsüberwacher/in / Hilfspolizist/i...
2025-05-15 - 2025-06-06
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-15 - 2025-06-06
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Viernheim
Kettelerstr. 3
Währung: EUR
Adresse: Viernheim
Kettelerstr. 3
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68519
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 68519
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54