Kennziffer 330-17 wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Wis...
Die sucht am Campus Duisburg in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaft,Fachgebiet Politikwissenschaft eine/n wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter an Universitäten (Entgeltgruppe 13 TV-L)
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen die Forschung an der Professur für „Public Policy und Landespolitik“ im thematischen Spektrum der Politik der Einwanderungsgesellschaft (Schwerpunkt: Migrations-und Integrationspolitik) und/oder der computerunterstützten Textdatenanalyse (vgl.
www.polmine.de). Der wissenschaftliche Kontext ergibt sich über die () sowie das ().
- In der Lehre wirken Sie an den Studiengängen des mit.Das Lehrdeputat beträgt 2 Semesterwochenstunden. Sie bringen sich in das Fallprogramm der Professur ein (http://regierungsforschung.de/faelle/).
- Sie unterstützen das Forschungs- und Lehrprofil der Professur durch die Übernahme wissenschaftlicher Dienstleistungen. Dies umfasst Koordinationsaufgaben, redaktionelle Tätigkeiten sowie eine Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten.
Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation geboten.
Ihr Profil:
- Sie haben ein Hochschulstudium im Fach Politikwissenschaft von mindestens 8 Semestern mit gutem oder sehr gutem Ergebnis abgeschlossen.
- Sie verfügen über Kenntnisse zu mindestens einem der folgenden inhaltlichen Themenbereiche: Politik und Regieren in der Einwanderungsgesellschaft, Migrations- und Integrationspolitikforschung, bundesländervergleichende Policy-Forschung, computerunterstützte
Textdatenanalyse.
- Sie arbeiten methodenbewusst und haben mit gängigen Softwareanwendungen gearbeitet. Sie sind offen für eine Kombination qualitativer und quantitativer Methoden der Textanalyse. Kenntnisse im Bereich des wissenschaftlichen Programmierens, insbesondere
im Umgang mit der Statistiksprache R sind von Vorteil.
- Sie arbeiten systematisch, präzise und eigenständig. Sie haben Organisationstalent und sind teamorientiert.
- Sie drücken sich in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift sicher aus.
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsdauer: 3 Jahre
(Aufgrund einer Änderung der befristungsrechtlichen Vorschriften im WissZeitVG ab dem 11.03.2016 kann die tatsächliche Vertragsdauer abhängig von den persönlichen Voraussetzungen hiervon abweichen)
Arbeitszeit: 50 Prozent einer Vollzeitstelle
Bewerbungsfrist: 04.07.2017
Die verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. http://www.uni-due.de/diversity)
Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer
330-17 Herrn Prof. Dr. Andreas Blätte, , Fakultät für Gesellschaftswissenschaft,
47048 Duisburg, Telefon 0203-379-2286, E-Mail andreas.blaette@unidue.
de.
Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/gesellschaftswissenschaften/ und
https://www.uni-due.de/
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen die Forschung an der Professur für „Public Policy und Landespolitik“ im thematischen Spektrum der Politik der Einwanderungsgesellschaft (Schwerpunkt: Migrations-und Integrationspolitik) und/oder der computerunterstützten Textdatenanalyse (vgl.
www.polmine.de). Der wissenschaftliche Kontext ergibt sich über die () sowie das ().
- In der Lehre wirken Sie an den Studiengängen des mit.Das Lehrdeputat beträgt 2 Semesterwochenstunden. Sie bringen sich in das Fallprogramm der Professur ein (http://regierungsforschung.de/faelle/).
- Sie unterstützen das Forschungs- und Lehrprofil der Professur durch die Übernahme wissenschaftlicher Dienstleistungen. Dies umfasst Koordinationsaufgaben, redaktionelle Tätigkeiten sowie eine Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten.
Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation geboten.
Ihr Profil:
- Sie haben ein Hochschulstudium im Fach Politikwissenschaft von mindestens 8 Semestern mit gutem oder sehr gutem Ergebnis abgeschlossen.
- Sie verfügen über Kenntnisse zu mindestens einem der folgenden inhaltlichen Themenbereiche: Politik und Regieren in der Einwanderungsgesellschaft, Migrations- und Integrationspolitikforschung, bundesländervergleichende Policy-Forschung, computerunterstützte
Textdatenanalyse.
- Sie arbeiten methodenbewusst und haben mit gängigen Softwareanwendungen gearbeitet. Sie sind offen für eine Kombination qualitativer und quantitativer Methoden der Textanalyse. Kenntnisse im Bereich des wissenschaftlichen Programmierens, insbesondere
im Umgang mit der Statistiksprache R sind von Vorteil.
- Sie arbeiten systematisch, präzise und eigenständig. Sie haben Organisationstalent und sind teamorientiert.
- Sie drücken sich in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift sicher aus.
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsdauer: 3 Jahre
(Aufgrund einer Änderung der befristungsrechtlichen Vorschriften im WissZeitVG ab dem 11.03.2016 kann die tatsächliche Vertragsdauer abhängig von den persönlichen Voraussetzungen hiervon abweichen)
Arbeitszeit: 50 Prozent einer Vollzeitstelle
Bewerbungsfrist: 04.07.2017
Die verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. http://www.uni-due.de/diversity)
Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer
330-17 Herrn Prof. Dr. Andreas Blätte, , Fakultät für Gesellschaftswissenschaft,
47048 Duisburg, Telefon 0203-379-2286, E-Mail andreas.blaette@unidue.
de.
Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/gesellschaftswissenschaften/ und
https://www.uni-due.de/
- wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Wissenschaftliche/...
2025-05-02 - 2025-05-22
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-02 - 2025-05-22
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Duisburg
Lotharstr. 65
Währung: EUR
Adresse: Duisburg
Lotharstr. 65
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47057
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 47057
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54