Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (GeiSo-136) (Wissensch...
An der / (/), Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Professur für Soziologie unter besonderer Berücksichtigung der Mikrosoziologie und Professur für Allgemeine Soziologie, ist ab dem 01.09.2017 die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/
Wissenschaftlichen Mitarbeiters
(Entgeltgruppe 13 TVöD; 19,5 Stunden wöchentlich)
befristet für die Dauer von zunächst 2 Jahren zu besetzen.
Aufgaben und Perspektiven:
an Forschungsvorhaben in mindestens einem der Schwerpunkte der beiden o.g. Professuren „“ sowie „Demokratie und Postdemokratie“
-Lehre im Umfang von 1,5 Trimesterwochenstunden
-Gelegenheit zur wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion bzw. Habilitation) auf dem Arbeitsgebiet einer der Professuren ist gegeben
Qualifikationserfordernisse:
-Ein mit „sehr gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (univ.), Master oder Staatsprüfung) der Sozialwissenschaften
-Gute Kenntnisse der soziologischen Theorieentwicklung und der sozialen und kulturellen Ungleichheitsforschung
-Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
-Wünschenswert sind Erfahrungen in der Lehre sowie Spaß an der Vermittlung wissenschaftlicher Ansätze
-Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Frau Prof. Dr. Christiane Bender, Tel. 040/6541-2782, E-Mail: bender@hsu-hh.de als auch Frau Prof. Dr. Katharina Liebsch, Tel. 040/6541-2810, E-Mail: k.liebsch@hsu-hh.de.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die () der bei.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen und bei Wahrnehmung aller übertragenen Tätigkeiten.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.
Die bietet eine Campus-Atmosphäre, überschaubare Studierendengruppen und eine gute Infrastruktur. Die / bietet für Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter sowie Offiziere ein wissenschaftliches Studium mit Bachelor- und Masterabschlüssen an, das nach dem Trimestersystem durchgeführt und durch interdisziplinäre Studienanteile (ISA) ergänzt wird.
Nähere Informationen über die finden Sie unter der Internetadresse www.hsu-hh.de. Nähere Informationen zur Professur finden Sie unter der Internetadresse https://web.hsu-hh.de/fak/geiso/fach/soz-alg sowie unter https://web.hsu-hh.de/fak/fach/soz/-mik
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Datei), unter Nennung der Kennziffer GeiSo-136, bis zum 26.06.2017 an die:
- Personaldezernat –
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg
(personaldezernat@hsu-hh.de)
Hinweis:
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/
Wissenschaftlichen Mitarbeiters
(Entgeltgruppe 13 TVöD; 19,5 Stunden wöchentlich)
befristet für die Dauer von zunächst 2 Jahren zu besetzen.
Aufgaben und Perspektiven:
an Forschungsvorhaben in mindestens einem der Schwerpunkte der beiden o.g. Professuren „“ sowie „Demokratie und Postdemokratie“
-Lehre im Umfang von 1,5 Trimesterwochenstunden
-Gelegenheit zur wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion bzw. Habilitation) auf dem Arbeitsgebiet einer der Professuren ist gegeben
Qualifikationserfordernisse:
-Ein mit „sehr gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (univ.), Master oder Staatsprüfung) der Sozialwissenschaften
-Gute Kenntnisse der soziologischen Theorieentwicklung und der sozialen und kulturellen Ungleichheitsforschung
-Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
-Wünschenswert sind Erfahrungen in der Lehre sowie Spaß an der Vermittlung wissenschaftlicher Ansätze
-Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Frau Prof. Dr. Christiane Bender, Tel. 040/6541-2782, E-Mail: bender@hsu-hh.de als auch Frau Prof. Dr. Katharina Liebsch, Tel. 040/6541-2810, E-Mail: k.liebsch@hsu-hh.de.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die () der bei.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen und bei Wahrnehmung aller übertragenen Tätigkeiten.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.
Die bietet eine Campus-Atmosphäre, überschaubare Studierendengruppen und eine gute Infrastruktur. Die / bietet für Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter sowie Offiziere ein wissenschaftliches Studium mit Bachelor- und Masterabschlüssen an, das nach dem Trimestersystem durchgeführt und durch interdisziplinäre Studienanteile (ISA) ergänzt wird.
Nähere Informationen über die finden Sie unter der Internetadresse www.hsu-hh.de. Nähere Informationen zur Professur finden Sie unter der Internetadresse https://web.hsu-hh.de/fak/geiso/fach/soz-alg sowie unter https://web.hsu-hh.de/fak/fach/soz/-mik
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Datei), unter Nennung der Kennziffer GeiSo-136, bis zum 26.06.2017 an die:
- Personaldezernat –
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg
(personaldezernat@hsu-hh.de)
Hinweis:
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (GeiSo-) (Wissenschaft...
2025-05-22 - 2025-06-12
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-22 - 2025-06-12
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Hamburg
Holstenhofweg 85
Währung: EUR
Adresse: Hamburg
Holstenhofweg 85
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22043
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 22043
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54