Revierjägerin/Revierjäger (w/m/d) (Revierjäger/in)

Beim , Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg () ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 42 - Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg (WFS) – eine Stelle als

Revierjägerin/Revierjäger (w/m/d)

mit Schwerpunkt „Beratung bei der Umsetzung einer effizienten Schwarzwildbejagung“
befristet bis zum 31.12.2019 zu besetzen. Eine Verlängerung des Beschäftigungszeitraumes ist angestrebt.

Das ist eine Landesanstalt mit ca. 170 Beschäftigten einschl. ca. 25 Auszubildenden mit Standorten in Aulendorf, Wangen und Langenargen.

Die Revierjägerinnen / Revierjäger decken jeweils räumlich abgegrenzte Zuständigkeitsbereiche ab, die sich über einen gesamten Regierungsbezirk und mehrere untere Forstbehörden erstrecken. Es ist geplant, den Dienstsitz im jeweiligen Regierungsbezirk festzulegen. Jagdmöglichkeiten innerhalb der Verwaltungsjagd sind gegeben. Die erfolgreichen Bewerber/innen erwarten ein engagiertes Team und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der Wildtierforschung mit einem vielseitigen Tätigkeitsspektrum. Möglichkeiten der Fortbildung- und Weiterqualifizierung sind ebenfalls gegeben.

Folgende räumliche Zuständigkeitsbereiche sind derzeit geplant:
- Regierungsbezirk Freiburg

Im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses können Weiterentwicklungen und Anpassungen erforderlich werden, ggf. weitere Aufgaben aus anderen Bereichen hinzukommen oder sich die räumlichen Zuständigkeitsbereiche verschieben.

Aufgabenbereiche der zu besetzenden Stelle:
- Beratung von Revierinhaberinnen und Revierinhabern bei Maßnahmen der Verbesserung der Revierinfrastruktur und der Wildpretvermarktung
- Beratung der Reviere bei den Fördermaßnahmen zur Verbesserung der Revierinfrastruktur und der Wildpretvermarktung
- Koordination und Durchführung von Umsetzungsmaßnahmen zur effizienten Schwarzwildreduktion
- Unterstützung der Projekte der Wildforschungsstelle zur Umsetzung der
- Ansprechpartner zur effizienten Schwarzwildbejagung für die Forstverwaltung und private Jägerschaft
- Durchführung von Vorträgen und Weiterbildungsveranstaltungen des Schwarzwildmanagements

Ihr Profil:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Revierjägerin / zum Revierjäger, ggf. mit erfolgreich abgeschlossener Meisterprüfung
- nachgewiesene Erfahrung in der Schwarzwildbewirtschaftung
- ausgeprägte Kontaktbereitschaft und die Fähigkeit teamorientiert zu arbeiten
- gute mündliche Ausdrucksweise und sicheres Auftreten
- nachgewiesene Erfahrungen in der Präsentation von fachlichen Inhalten vor Publikum
- hohe Leistungsbereitschaft
- Identifikation mit den Zielen des Maßnahmenplans der Landesregierung
- Freude an der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Revierinhaberinnen und Revierinhabern in der Beratung zur Unterstützung der Managementmaßnahmen zur .
- einen gültigen Jagdschein
- Führerschein der Klasse B (alte Klasse 3)
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen

Im Falle einer befristeten Neueinstellung oder einer Versetzung von Tarifbeschäftigten erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TV-L.

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir möchten den Anteil der Frauen erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis spätestens 03.03.2019 an das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg, Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu oder per E-Mail poststelle-mw@lazbw.bwl.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max. 3 MB).

Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Arnold (Tel. 07525 942-341) gerne zur Verfügung.

 


Revierjägerin/Revierjäger (w/m/d) (Revierjäger/in)
2025-05-13 - 2025-06-19

Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse:

Land: Deutschland
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54

 

 

Melden Sie diese Auflistung