Mitarbeiter(m/w/d) Wolfs-u. Wildtiermanagement S.-H. (Bio...
Im Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume () ist die Stelle
einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters (m/w/d)
am Standort Flintbek unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Das Aufgabengebiet:
• Koordination des Wolfsmanagements in SH
• Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten, Mitarbeit bei der Fortentwicklung des Wolfsmanagementkonzepts
• Konzeption und Koordination des Managements sonstiger Wildtierarten mit Konflikt-potenzial (z.B. Biber, Kegelrobbe, Kormoran)
• Öffentlichkeits- und Pressearbeit Wildtiermanagement einschl. Wolf, Teilnahme und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen (Vertretung der Abt. 5 nach außen), Pflege der Homepage Land SH Wolf und der Datenbank Wolf
• Koordinierung und Durchführung Runder Tisch Wolf und Runder Tische für weitere Wildtierarten mit Konfliktpotenzial
• Teilnahme an den relevanten Ländergremien in Bezug auf Wildtiermanagement und Wolf
• Auswertungen und Statistiken zum in SH
• Organisation und Koordinierung des Rufbereitschaftsdienstes der Rissgutachter
Das Anforderungsprofil
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
• Master of Science (M.Sc.) oder abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Diplom-Abschluss der Fachrichtungen Wildbiologie, Wildtierökologie, Veterinärmedi-zin, Landwirtschaft oder ein vergleichbares Studium
• Sehr gute Kenntnisse des Artenschutzes und -rechtes von Wildtieren sowie deren Biologie, ökologische Anforderungen und Konfliktpotenzial
• Fundierte Kenntnisse über das aktuelle in Schleswig-Holstein
• Gute anwendungsbereite GIS- und Datenbank-Kenntnisse
• Fahrerlaubnis für PKW und Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen (überwiegend in Schleswig-Holstein)
• Außendiensttauglichkeit
• berufliche Erfahrung im Wildtiermanagement und Naturschutz
• Bereitschaft zu Diensten an Wochenenden und Feiertagen
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
• Erfahrung im Bereich Tierhaltung
• Ausgeprägte Koordinationsfähigkeit
• Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
• Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
• Entscheidungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
• Vorhandensein eines Jagdscheines oder Bereitschaft, diesen zu erwerben
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppie-rung in die Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und Ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit inte-ressierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe des Kennwortes 51, Wolfsmanagement-E13 bis zum 03.04.2019
per E-Mail an Stephanie.rittler@melund.landsh.de
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau unter 0431-988 7034 oder über die o.a. E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Gall (thomas.gall@melund.landsh.de oder Telefon 0431-988 7109
einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters (m/w/d)
am Standort Flintbek unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Das Aufgabengebiet:
• Koordination des Wolfsmanagements in SH
• Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten, Mitarbeit bei der Fortentwicklung des Wolfsmanagementkonzepts
• Konzeption und Koordination des Managements sonstiger Wildtierarten mit Konflikt-potenzial (z.B. Biber, Kegelrobbe, Kormoran)
• Öffentlichkeits- und Pressearbeit Wildtiermanagement einschl. Wolf, Teilnahme und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen (Vertretung der Abt. 5 nach außen), Pflege der Homepage Land SH Wolf und der Datenbank Wolf
• Koordinierung und Durchführung Runder Tisch Wolf und Runder Tische für weitere Wildtierarten mit Konfliktpotenzial
• Teilnahme an den relevanten Ländergremien in Bezug auf Wildtiermanagement und Wolf
• Auswertungen und Statistiken zum in SH
• Organisation und Koordinierung des Rufbereitschaftsdienstes der Rissgutachter
Das Anforderungsprofil
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
• Master of Science (M.Sc.) oder abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Diplom-Abschluss der Fachrichtungen Wildbiologie, Wildtierökologie, Veterinärmedi-zin, Landwirtschaft oder ein vergleichbares Studium
• Sehr gute Kenntnisse des Artenschutzes und -rechtes von Wildtieren sowie deren Biologie, ökologische Anforderungen und Konfliktpotenzial
• Fundierte Kenntnisse über das aktuelle in Schleswig-Holstein
• Gute anwendungsbereite GIS- und Datenbank-Kenntnisse
• Fahrerlaubnis für PKW und Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen (überwiegend in Schleswig-Holstein)
• Außendiensttauglichkeit
• berufliche Erfahrung im Wildtiermanagement und Naturschutz
• Bereitschaft zu Diensten an Wochenenden und Feiertagen
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
• Erfahrung im Bereich Tierhaltung
• Ausgeprägte Koordinationsfähigkeit
• Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
• Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
• Entscheidungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
• Vorhandensein eines Jagdscheines oder Bereitschaft, diesen zu erwerben
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppie-rung in die Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und Ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit inte-ressierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe des Kennwortes 51, Wolfsmanagement-E13 bis zum 03.04.2019
per E-Mail an Stephanie.rittler@melund.landsh.de
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau unter 0431-988 7034 oder über die o.a. E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Gall (thomas.gall@melund.landsh.de oder Telefon 0431-988 7109
Mitarbeiter(m/w/d) Wolfs-u. Wildtiermanagement S.-H. (Bio...
2025-05-19 - 2025-06-07
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-19 - 2025-06-07
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse:
Währung: EUR
Adresse:
Land: Deutschland
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54