Wissenschaftl. Mitarbeiter m/w/d (Meeresbiologe/-biologin)

Das , , Wald und Fischerei, am Standort Bremerhaven sucht vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum 01.07.2019 befristet bis zum 31.12.2020

eine*n Wissenschaftler*in (w/m/d)
(Fachrichtung Fischereibiologie/Marine Biologie)
für das im Rahmen des von dem () geförderten Projektes ‚Auswirkung des veränderten räumlichen Managements auf und Ressourcennutzung in der deutschen AWZ der Nordsee‘.

Das Thünen-Institut berät das () u.a. bei der Umsetzung der () und der Meeresstrategie Rahmenrichtlinie (). Mit Hilfe dieses Pilotprojektes soll die Auswertung und Analyse von Monitoringdaten aus lokalen Windparks durchgeführt und mit eigenen, aktuellen Ergebnissen verglichen werden. Die Einbindung der Ergebnisse in die MARLIN (Marine Life Investigator) -Datenbank des Bundesamtes für Seeschifffahrt und
Hydrographie () soll eine integrierte Betrachtung räumlicher und zeitlicher Entwicklungen der Fischgemeinschaft im Hinblick auf Biodiversität, Dominanz und Längenzusammensetzungen erlauben. Die daraus entstehende verbesserte Datenlage bietet Grundlage für Empfehlungen im Bereich räumlicher Managementansätze in der deutschen AWZ der Nordsee, um langfristig Nutzungskonflikte zu reduzieren und eine nachhaltige Ressourcennutzung zu fördern.

Die Bewerberin/der Bewerber unterstützt im Rahmen dieser Stelle die Erhebung und Bereitstellung zusätzlicher feinskaliger Daten in der deutschen AWZ, um die Datenlage zur Verbreitung und Nutzung kommerziell genutzter Arten in der Nordsee zu verbessern.

Die Aufgaben umfassen insbesondere:
- Unterstützung in der Koordination und Durchführung der experimentellen Fischerei im Windpark
- Zusammenstellung und Auswertung von verfügbaren Monitoringdaten und Zeitserien für den Standort Meerwind Süd/Ost und den umliegenden Gewässern und Pflege der Projekt - (Geo)datenbank sowie der Integration der Daten in MARLIN
-Unterstützung der Projektleitung in der Berichtsplicht, Organisation von Arbeitstreffen und Workshops sowie Kommunikation der Ergebnisse

Erforderliche Qualifikation:
-Abgeschlossenes Hochschulstudium (Univ.-Dipl., M.Sc.) sowie Promotion in Mariner Biologie, Fischereibiologie, Mariner Raumplanung oder vergleichbarer Disziplinen
-Erfahrung in der Koordination und Durchführung von experimenteller Fischerei im Windpark
-Erfahrung im Bereich der Datenanalyse sowie integrierter Betrachtung der Effekte eines veränderten räumlichen Managements in der deutschen AWZ der Nordsee
-Erfahrungen in der Benutzung von Datenbanken sowie eine sichere Bedienung von R und ArcGIS
-Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit in einer interdisziplinären Projektumgebung
-Starke Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie nachgewiesener Publikationshintergrund

Wir bieten Ihnen eine hochinteressante Tätigkeit in der angewandten Forschung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Fischereimanagement, deren Ergebnisse auch in der Öffentlichkeit auf erhebliches Interesse stoßen, ein hohes Maß an persönlicher Gestaltungsfreiheit sowie eine intensive interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit.

Das Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung im Rahmen der Aufgabenstellung verlangt. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Vanessa Stelzenmüller (vanessa.stelzenmueller@thuenen.de).
Schriftliche Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem
Werdegang sowie Zeugniskopien werden bis zum 03.04.2019 unter dem Kennwort ‘SF-WIND’ erbeten an das Johann Heinrich von Thünen-Institut

 


Wissenschaftl. Mitarbeiter m/w/d (Meeresbiologe/-biologin)
2025-05-03 - 2025-06-02

Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse:

Land: Deutschland
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54

 

 

Melden Sie diese Auflistung