Gedenkstättenpädagoge/in (Historiker/in)
Bei der und Mittelbau-Dora ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle einer/s
Gedenkstättenpädagogin/Gedenkstättenpädagogen in der Gedenkstätte Buchenwald zu besetzen.
Ein Leitmotiv der Arbeit der und Mittelbau-Dora lautet:
Gedenken braucht Wissen und gegenwartsrelevante Reflexion. Die gedenkstättenpädagogische Abteilung entwickelt und realisiert insbesondere Bildungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland, Europa und darüber hinaus. Thematische Schwerpunkte bilden die Geschichte des KZ Buchenwald im Kontext von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg, die
Geschichte des sowjetischen Speziallagers Nr. 2 im Kontext von Stalinismus und der Erfahrung der in der , sowie die Nach- und Erinnerungsgeschichte.
Ihre Aufgabe
Als eine/r von 10 pädagogischen MitarbeiterInnen in der Gedenkstätte Buchenwald realisieren Sie neben thematischen Führungen vor allem ganztägige und mehrtägige Betreuungen von Jugendgruppen im Rahmen von Projektarbeit und Seminaren in der internationalen
Jugendbegegnungsstätte der Gedenkstätte Buchenwald, auch in Zusammenarbeit mit anderen Bildungsträgern. Für einige Bildungsprogramme ist das Einwerben von Drittmitteln notwendig. Sie entwickeln neue Materialien für die Bildungsarbeit in der Gedenkstätte, insbesondere im Bereich der Museums- und Medienpädagogik.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise auf dem Gebiet der Geschichte des 20. Jahrhunderts oder Pädagogik/Erziehungswissenschaften mit ausgeprägter geschichtsdidaktischer Profilierung. Darüber hinaus haben Sie Erfahrungen im Feld der historisch-politischen Bildung bzw. der Gedenkstätten- oder Museumspädagogik. Die sichere Beherrschung einer Fremdsprache in Wort und Schrift ist Einstellungsvoraussetzung, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert. Auf Grundlage ihrer fachlichen und sozialen Kompetenz sind Sie in der Lage, Ihre Potentiale in einem fachlich differenzierten Team einzubringen.
Ein hohes Maß an Eigenmotivation, Selbstständigkeit und Kompetenz in der Begleitung kulturell diversifizierter Gruppen runden Ihr Profil ab.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 des TV-L.
Arbeitsort ist die Gedenkstätte Buchenwald in Weimar. Da die Bildungsarbeit auch an Wochenenden stattfindet, ist – je nach Erfordernis – Wochenendtätigkeit Teil der Arbeit.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.
Bitte senden Sie uns Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen (Kopien) bis zum 14. Juli 2017 (Posteingang) bevorzugt per E-Mail in einem Dokument (PDF, maximal 5 MB) unter dem Kennwort „Gedenkstättenpädagogik“ an bewerbung_paedagogik@buchenwald.de.
Eine Rücksendung postalisch eingereichter Bewerbungsunterlagen ist leider nicht möglich.
Stiftung Gedenkstätten
Buchenwald und Mittelbau-Dora
Personalverwaltung
Haus 2
99427 Weimar-Buchenwald
Gedenkstättenpädagogin/Gedenkstättenpädagogen in der Gedenkstätte Buchenwald zu besetzen.
Ein Leitmotiv der Arbeit der und Mittelbau-Dora lautet:
Gedenken braucht Wissen und gegenwartsrelevante Reflexion. Die gedenkstättenpädagogische Abteilung entwickelt und realisiert insbesondere Bildungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland, Europa und darüber hinaus. Thematische Schwerpunkte bilden die Geschichte des KZ Buchenwald im Kontext von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg, die
Geschichte des sowjetischen Speziallagers Nr. 2 im Kontext von Stalinismus und der Erfahrung der in der , sowie die Nach- und Erinnerungsgeschichte.
Ihre Aufgabe
Als eine/r von 10 pädagogischen MitarbeiterInnen in der Gedenkstätte Buchenwald realisieren Sie neben thematischen Führungen vor allem ganztägige und mehrtägige Betreuungen von Jugendgruppen im Rahmen von Projektarbeit und Seminaren in der internationalen
Jugendbegegnungsstätte der Gedenkstätte Buchenwald, auch in Zusammenarbeit mit anderen Bildungsträgern. Für einige Bildungsprogramme ist das Einwerben von Drittmitteln notwendig. Sie entwickeln neue Materialien für die Bildungsarbeit in der Gedenkstätte, insbesondere im Bereich der Museums- und Medienpädagogik.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise auf dem Gebiet der Geschichte des 20. Jahrhunderts oder Pädagogik/Erziehungswissenschaften mit ausgeprägter geschichtsdidaktischer Profilierung. Darüber hinaus haben Sie Erfahrungen im Feld der historisch-politischen Bildung bzw. der Gedenkstätten- oder Museumspädagogik. Die sichere Beherrschung einer Fremdsprache in Wort und Schrift ist Einstellungsvoraussetzung, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert. Auf Grundlage ihrer fachlichen und sozialen Kompetenz sind Sie in der Lage, Ihre Potentiale in einem fachlich differenzierten Team einzubringen.
Ein hohes Maß an Eigenmotivation, Selbstständigkeit und Kompetenz in der Begleitung kulturell diversifizierter Gruppen runden Ihr Profil ab.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 des TV-L.
Arbeitsort ist die Gedenkstätte Buchenwald in Weimar. Da die Bildungsarbeit auch an Wochenenden stattfindet, ist – je nach Erfordernis – Wochenendtätigkeit Teil der Arbeit.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.
Bitte senden Sie uns Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen (Kopien) bis zum 14. Juli 2017 (Posteingang) bevorzugt per E-Mail in einem Dokument (PDF, maximal 5 MB) unter dem Kennwort „Gedenkstättenpädagogik“ an bewerbung_paedagogik@buchenwald.de.
Eine Rücksendung postalisch eingereichter Bewerbungsunterlagen ist leider nicht möglich.
Stiftung Gedenkstätten
Buchenwald und Mittelbau-Dora
Personalverwaltung
Haus 2
99427 Weimar-Buchenwald
pädagoge/in (Historiker/in)
2025-05-02 - 2025-06-18
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-02 - 2025-06-18
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Weimar, Thüringen
Buchenwald
Währung: EUR
Adresse: Weimar, Thüringen
Buchenwald
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99427
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 99427
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54