Technischer Assistent (Physikalisch-technische/r Assisten...
Stellenausschreibung
() ist die Ressortforschungsein-richtung des Landes für den Wald. Die ist dem und () zugeordnet und organisatorisch eng mit dem Landesbetrieb ForstBW verbunden.
Gesetzlicher Auftrag der ist es, rationelle Möglichkeiten für die Forst- und Holz-wirtschaft zu erarbeiten, um die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes zu sichern sowie die Beziehungen zwischen Wald und Umwelt zu untersuchen.
Bei der Abteilung Boden und Umwelt ist zum 01.09.2017 die Stelle
einer technische Assistentin /
eines technischen Assistenten
im Projekt „Waldbodenkalkung als Maßnahme zur Erhöhung der Anpassungsfähigkeit der Wälder an den Klimawandel und zur Sicherung und Erhöhung der CO2-Speicher- und Senkenfunktion der Wälder“ in Teilzeit (75 %) befristet auf 2,5 Jahre zu besetzen.
Das Beschäftigungsverhältnis sowie das Entgelt (bis Entgeltgruppe 7 bei Vorliegen der Voraussetzungen) richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Im Projekt werden die Auswirkungen der Waldbodenkalkung auf die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Waldbodens, die Veränderungen des Wurzelraums und den Einfluss auf Waldernährung und Waldwachstum untersucht. In diesem Rahmen sind unterschiedlichste technische Aufgaben durchzuführen und zu betreuen. Die Untersuchungen finden auf zwölf Versuchsflächen in Baden-Württemberg statt.
Zu den Aufgaben gehören:
Bodenprobenahme auf den Versuchsflächen (Anlage und Präparation von Bodengruben, Auszählen der Feinwurzeln, intensive Bodenbeprobung mittels Stechzylindern und volumengerechte Beprobung für die chemischen Analysen)
Neuanlage, Wartung und Betreuung von Intensivmessflächen (Bodenwasser- und Bodengassammler)
Wartung der technischen Messinstrumente in den Werkstätten der
Durchführung von Infiltrationsmessungen mittels Haubeninfiltrometer
Unterstützung und Betreuung von waldwachstumskundlichen Aufnahmen sowie Nadelbeprobungen
Vorausgesetzt werden:
eine abgeschlossene Ausbildung als physikalisch-technischer Assistent, eine vergleichbare Berufsausbildung oder ein Hochschulabschluss im Bereich Umwelttechnik oder Umweltwissenschaften
technisches Verständnis und Interesse an Umweltmesstechnik
EDV-Kenntnisse, z.B. MS Office
gültiger Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zu regelmäßigen mehrtägigen Dienstreisen innerhalb von Baden-Württemberg
ein hohes Maß an Selbständigkeit bei der Organisation und Durchführung der technischen Aufgaben
Freude an Teamarbeit
Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
zeitliche Flexibilität
Die bietet einen Arbeitsplatz, der fachlich sehr abwechslungsreich und vielseitig ist. Am Standort Freiburg besteht eine hervorragende Vernetzung im Wissenschaftsbereich und ein attraktives Umfeld.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist der ein besonderes Anliegen. Neben der Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten verfügt die über eine waldpädagogisch ausgerichtete Kindertagesstätte und bietet Ferienbetreuung für Schulkinder an.
strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 15.07.2017 online über unser Bewerbungsportal unter / einreichen. Sie können uns Ihre Unterlagen auch per Post zuleiten. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden. Daher bitten wir Sie, alle Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und auf Bewerbungsmappen zu verzichten.
() ist die Ressortforschungsein-richtung des Landes für den Wald. Die ist dem und () zugeordnet und organisatorisch eng mit dem Landesbetrieb ForstBW verbunden.
Gesetzlicher Auftrag der ist es, rationelle Möglichkeiten für die Forst- und Holz-wirtschaft zu erarbeiten, um die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes zu sichern sowie die Beziehungen zwischen Wald und Umwelt zu untersuchen.
Bei der Abteilung Boden und Umwelt ist zum 01.09.2017 die Stelle
einer technische Assistentin /
eines technischen Assistenten
im Projekt „Waldbodenkalkung als Maßnahme zur Erhöhung der Anpassungsfähigkeit der Wälder an den Klimawandel und zur Sicherung und Erhöhung der CO2-Speicher- und Senkenfunktion der Wälder“ in Teilzeit (75 %) befristet auf 2,5 Jahre zu besetzen.
Das Beschäftigungsverhältnis sowie das Entgelt (bis Entgeltgruppe 7 bei Vorliegen der Voraussetzungen) richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Im Projekt werden die Auswirkungen der Waldbodenkalkung auf die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Waldbodens, die Veränderungen des Wurzelraums und den Einfluss auf Waldernährung und Waldwachstum untersucht. In diesem Rahmen sind unterschiedlichste technische Aufgaben durchzuführen und zu betreuen. Die Untersuchungen finden auf zwölf Versuchsflächen in Baden-Württemberg statt.
Zu den Aufgaben gehören:
Bodenprobenahme auf den Versuchsflächen (Anlage und Präparation von Bodengruben, Auszählen der Feinwurzeln, intensive Bodenbeprobung mittels Stechzylindern und volumengerechte Beprobung für die chemischen Analysen)
Neuanlage, Wartung und Betreuung von Intensivmessflächen (Bodenwasser- und Bodengassammler)
Wartung der technischen Messinstrumente in den Werkstätten der
Durchführung von Infiltrationsmessungen mittels Haubeninfiltrometer
Unterstützung und Betreuung von waldwachstumskundlichen Aufnahmen sowie Nadelbeprobungen
Vorausgesetzt werden:
eine abgeschlossene Ausbildung als physikalisch-technischer Assistent, eine vergleichbare Berufsausbildung oder ein Hochschulabschluss im Bereich Umwelttechnik oder Umweltwissenschaften
technisches Verständnis und Interesse an Umweltmesstechnik
EDV-Kenntnisse, z.B. MS Office
gültiger Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zu regelmäßigen mehrtägigen Dienstreisen innerhalb von Baden-Württemberg
ein hohes Maß an Selbständigkeit bei der Organisation und Durchführung der technischen Aufgaben
Freude an Teamarbeit
Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
zeitliche Flexibilität
Die bietet einen Arbeitsplatz, der fachlich sehr abwechslungsreich und vielseitig ist. Am Standort Freiburg besteht eine hervorragende Vernetzung im Wissenschaftsbereich und ein attraktives Umfeld.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist der ein besonderes Anliegen. Neben der Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten verfügt die über eine waldpädagogisch ausgerichtete Kindertagesstätte und bietet Ferienbetreuung für Schulkinder an.
strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 15.07.2017 online über unser Bewerbungsportal unter / einreichen. Sie können uns Ihre Unterlagen auch per Post zuleiten. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden. Daher bitten wir Sie, alle Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und auf Bewerbungsmappen zu verzichten.
Technischer Assistent (Physikalisch-technische/r Assisten...
2025-07-08 - 2025-08-09
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-07-08 - 2025-08-09
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Freiburg im Breisgau
Wonnhaldestr. 4
Währung: EUR
Adresse: Freiburg im Breisgau
Wonnhaldestr. 4
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79100
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 79100
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54