Grabungstechniker / Vermessungstechniker / Archäologe (m/...
Das ist die staatliche Fachbehörde des Freistaats Bayern für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Es führt die Bayerische Denkmalliste, berät und informiert in allen Fragen der Bau- und Kunstdenkmalpflege sowie der Bodendenkmalpflege und berät und fördert die Projekte der 1300 nichtstaatlichen Museen. Die zu diesem Zweck eingerichtete Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern ist Teil des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. In den sechs Dienststellen des Landesamtes für Denkmalpflege arbeiten mehr als 300 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in München sind dies Thierhaupten bei Augsburg, Weißenburg, Nürnberg, Regensburg und Schloss Seehof bei Bamberg.
Vorausgesetzt wird die Fähigkeit zur selbstständigen technischen Leitung und Dokumentation größerer Grabungsprojekte in den Bereichen Vor- und Frühgeschichte, Archäologie der Römischen Provinzen oder Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Entsprechende Referenzen sind erforderlich. Grundkenntnisse der Archäologie Süddeutschlands werden vorausgesetzt.
Die Tätigkeit umfasst vorwiegend die administrative Vorbereitung, Überwachung und Nachbereitung archäologischer Ausgrabungen. Arbeitsschwerpunkte liegen in der fachlichen Überwachung von Firmengrabungen und Grabungsdokumentationen sowie in der Erfassung, Pflege und Auswertung von Maßnahmen und Ergebnissen im Fachinformationssystem Denkmalpflege ().
Sie sollten versiert sein in den aktuellen Ausgrabungstandards und umfangreiche Erfahrung in der Anwendung CAD–gestützter Vermessungssysteme besitzen. Kenntnisse in der Anwendung von Datenbanken, Erfahrung in der Anwendung geografischer Informationssysteme (GIS) sowie in der strukturierten Verbindung der Systeme sind erforderlich. Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Vermittlung aller denkmalfachlichen Belange gegenüber Auftraggebern und privaten Grabungsfirmen setzen wir voraus.
Der Führerschein der Klasse B ist erforderlich. Erwartet wird die Bereitschaft zum Einsatz des privaten Fahrzeugs zur Abwicklung von Dienstreisen.
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9 TV-L. Der Dienstort ist Thierhaupten bei Augsburg .
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie mit Anschreiben (Motivation), Lebenslauf und Zeugnissen versehen, bis spätestens 30.06.2017 (Posteingang) senden an:
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Referat G 4
Stichwort: Grabungstechniker B III
Hofgraben 4
80539 München
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie daher lediglich Kopien ohne Mappe ein.
Vorausgesetzt wird die Fähigkeit zur selbstständigen technischen Leitung und Dokumentation größerer Grabungsprojekte in den Bereichen Vor- und Frühgeschichte, Archäologie der Römischen Provinzen oder Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Entsprechende Referenzen sind erforderlich. Grundkenntnisse der Archäologie Süddeutschlands werden vorausgesetzt.
Die Tätigkeit umfasst vorwiegend die administrative Vorbereitung, Überwachung und Nachbereitung archäologischer Ausgrabungen. Arbeitsschwerpunkte liegen in der fachlichen Überwachung von Firmengrabungen und Grabungsdokumentationen sowie in der Erfassung, Pflege und Auswertung von Maßnahmen und Ergebnissen im Fachinformationssystem Denkmalpflege ().
Sie sollten versiert sein in den aktuellen Ausgrabungstandards und umfangreiche Erfahrung in der Anwendung CAD–gestützter Vermessungssysteme besitzen. Kenntnisse in der Anwendung von Datenbanken, Erfahrung in der Anwendung geografischer Informationssysteme (GIS) sowie in der strukturierten Verbindung der Systeme sind erforderlich. Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Vermittlung aller denkmalfachlichen Belange gegenüber Auftraggebern und privaten Grabungsfirmen setzen wir voraus.
Der Führerschein der Klasse B ist erforderlich. Erwartet wird die Bereitschaft zum Einsatz des privaten Fahrzeugs zur Abwicklung von Dienstreisen.
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9 TV-L. Der Dienstort ist Thierhaupten bei Augsburg .
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie mit Anschreiben (Motivation), Lebenslauf und Zeugnissen versehen, bis spätestens 30.06.2017 (Posteingang) senden an:
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Referat G 4
Stichwort: Grabungstechniker B III
Hofgraben 4
80539 München
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie daher lediglich Kopien ohne Mappe ein.
Grabungstechniker / Vermessungstechniker / Archäologe (m/...
2025-05-12 - 2025-06-08
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-12 - 2025-06-08
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: München
Hofgraben 4
Währung: EUR
Adresse: München
Hofgraben 4
Land: Deutschland
Postleitzahl: 80539
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 80539
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54