Tiergesundheitsaufseher (m/w/d9 (Tierpfleger/in - Tierhei...
Beim Landkreis Marburg-Biedenkopf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle als
Tiergesundheitsaufseher*in (m/w/d)
Kennziffer 25.2019
im Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz, zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle soll zunächst für die Dauer von 2 Jahren befristet besetzt werden. Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Dienstort ist Marburg.
Aufgaben:
•Überprüfung von Nutztierhaltungsbetrieben und Haustierhaltungen unter tierschutz- und tierseuchenrechtlicher Sicht
•Mitarbeit bei Tierbestandsuntersuchungen, in der Arzneimittelüberwachung bei landwirtschaftlichen Betrieben, Beseitigung tierischer Nebenprodukte
•Verwaltungstätigkeit
Anforderungen:
•eine abgeschlossene Fortbildung als Tiergesundheitsaufseher*in oder
•eine abgeschlossene landwirtschaftliche Berufsausbildung bzw. Ausbildung als Tierwirt*in, Tierpfleger*in, Tiermedizinische Fachassistent*in oder ein vergleichbarer Beruf. Außerdem wird eine mindestens 2-jährige praktische Tätigkeit im Umgang mit Tieren erwartet sowie die Bereitschaft, die 24-monatige Fortbildung zur Tiergesundheitsaufseherin oder zum Tiergesundheitsaufseher mit anschließender Prüfung zu absolvieren.
Für die Dauer der Ausbildung wird Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD gezahlt.
•gute Auffassungsgabe / Urteilsfähigkeit
•gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
•Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
•Konflikt- und Kritikfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit
•Selbstständigkeit
•Bereitschaft außerhalb der üblichen Arbeitszeiten tätig zu sein
•Führerschein Klasse III bzw. B
Der Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf fördert die Einstellung von Frauen nach Maßgabe der Vorschriften des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG). Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung entsprechend der Gesetzgebung besonders berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit entsprechenden Zeugnissen, die Sie bitte bis spätestens 15.04.2019 online über das Bewerbungsportal www.Interamt.de an uns richten.
Für nähere Auskünfte und weitere Fragen steht Ihnen gerne die Leiterin des Fachbereichs Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Frau Heike Wagner, zur Verfügung. Tel.: 06421/405-6509.
Tiergesundheitsaufseher*in (m/w/d)
Kennziffer 25.2019
im Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz, zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle soll zunächst für die Dauer von 2 Jahren befristet besetzt werden. Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Dienstort ist Marburg.
Aufgaben:
•Überprüfung von Nutztierhaltungsbetrieben und Haustierhaltungen unter tierschutz- und tierseuchenrechtlicher Sicht
•Mitarbeit bei Tierbestandsuntersuchungen, in der Arzneimittelüberwachung bei landwirtschaftlichen Betrieben, Beseitigung tierischer Nebenprodukte
•Verwaltungstätigkeit
Anforderungen:
•eine abgeschlossene Fortbildung als Tiergesundheitsaufseher*in oder
•eine abgeschlossene landwirtschaftliche Berufsausbildung bzw. Ausbildung als Tierwirt*in, Tierpfleger*in, Tiermedizinische Fachassistent*in oder ein vergleichbarer Beruf. Außerdem wird eine mindestens 2-jährige praktische Tätigkeit im Umgang mit Tieren erwartet sowie die Bereitschaft, die 24-monatige Fortbildung zur Tiergesundheitsaufseherin oder zum Tiergesundheitsaufseher mit anschließender Prüfung zu absolvieren.
Für die Dauer der Ausbildung wird Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD gezahlt.
•gute Auffassungsgabe / Urteilsfähigkeit
•gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
•Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
•Konflikt- und Kritikfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit
•Selbstständigkeit
•Bereitschaft außerhalb der üblichen Arbeitszeiten tätig zu sein
•Führerschein Klasse III bzw. B
Der Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf fördert die Einstellung von Frauen nach Maßgabe der Vorschriften des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG). Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung entsprechend der Gesetzgebung besonders berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit entsprechenden Zeugnissen, die Sie bitte bis spätestens 15.04.2019 online über das Bewerbungsportal www.Interamt.de an uns richten.
Für nähere Auskünfte und weitere Fragen steht Ihnen gerne die Leiterin des Fachbereichs Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Frau Heike Wagner, zur Verfügung. Tel.: 06421/405-6509.
Tiergesundheitsaufseher (m/w/d (Tierpfleger/in - Tierheim...
2025-05-16 - 2025-06-18
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-16 - 2025-06-18
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse:
Währung: EUR
Adresse:
Land: Deutschland
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54