Nr. 1230 - Berufsjäger/in (m/w/d) (Revierjäger/in)
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Selbstverwaltungskörperschaft des Öffentlichen Rechts für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei mit Sitz in Oldenburg und sucht
jäger/jägerinnen (m/w/d)
im Geschäftsbereich Landwirtschaft Fachbereich Nachhaltige Landnutzung im Raum Niedersachsen
zum 01.05.2019 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt).
Die Stellen sind befristet bis 31.12.2021 und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche) zu besetzen. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt.
Aufgaben:
Der/Die jäger/in:
• berät und informiert die Jägerschaft, Wasserunterhaltungs- und Deichverbände, das NLWKN, die Landkreise, andere betroffene Behörden, Institutionen und Naturschutzorganisationen zum management
• entwickelt geeignete Bejagungsstrategien für Jagdreviere und unterweist die Jägerschaften vor Ort
• bejagt, in bestimmten Fällen, aktiv die , insbesondere in befriedeten Gebieten und sensiblen Bereichen
• unterstützt und organisiert die Prämienabrechnungen
• hat ständig Kontakt mit den Institutionen der Wasserwirtschaft und der Jägerschaft zu halten und verhandelt selbständig
• unterstützt landes- und europaweite Projekte zum Thema - und Bisammanagement
• unterstützt die Entwicklung neuer, tierschutzgerechter Fangsysteme
• organisiert und verwaltet die Benutzung der vom Land Niedersachsen angeschafften Fallen
• dokumentiert Schäden, die von und Bisam verursacht werden
• führt Öffentlichkeitsarbeit zu der Thematik durch
Weitere Informationen zu den Stellen:
Es werden drei Stellen entsprechend der drei Dienstgebiete eingerichtet. Eines umfasst die nördlichen Marschgebiete, eines links der Weser bis zur Niederländischen Grenze und eines rechts der Weser bis zur östlichen Landesgrenze.
Der Wohnsitz ist im Dienstgebiet zu nehmen.
Anforderungen:
Ausbildung:
Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Berufsjägerausbildung und gute Kenntnisse im jagdlichen Fallenfang.
Berufserfahrung:
Erfahrung mit der bejagung und der Bisambekämpfung sind wünschenswert.
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
Gültiger Führerschein der Klasse B, BE, C1, C1E, sowie Schwimmkenntnisse.
Die Tätigkeit des/der jägers/ jägerin zeichnet sich durch ein Höchstmaß an Selbständigkeit aus. Deshalb sind Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstbewusstsein unerlässlich.
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit,
- ein engagiertes Team,
- ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot,
- eine Zusatzversorgung sowie
- flexible Arbeitszeiten.
Weitere Informationen über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als Arbeitgeber finden Sie unter der Rubrik "Wir über uns" auf unserer Startseite.
Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten:
Ende der Bewerbungsfrist: 17.04.2019
Hemmo Hielscher
Fachbereich Personal und Recht
0441 801-135
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.
jäger/jägerinnen (m/w/d)
im Geschäftsbereich Landwirtschaft Fachbereich Nachhaltige Landnutzung im Raum Niedersachsen
zum 01.05.2019 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt).
Die Stellen sind befristet bis 31.12.2021 und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche) zu besetzen. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt.
Aufgaben:
Der/Die jäger/in:
• berät und informiert die Jägerschaft, Wasserunterhaltungs- und Deichverbände, das NLWKN, die Landkreise, andere betroffene Behörden, Institutionen und Naturschutzorganisationen zum management
• entwickelt geeignete Bejagungsstrategien für Jagdreviere und unterweist die Jägerschaften vor Ort
• bejagt, in bestimmten Fällen, aktiv die , insbesondere in befriedeten Gebieten und sensiblen Bereichen
• unterstützt und organisiert die Prämienabrechnungen
• hat ständig Kontakt mit den Institutionen der Wasserwirtschaft und der Jägerschaft zu halten und verhandelt selbständig
• unterstützt landes- und europaweite Projekte zum Thema - und Bisammanagement
• unterstützt die Entwicklung neuer, tierschutzgerechter Fangsysteme
• organisiert und verwaltet die Benutzung der vom Land Niedersachsen angeschafften Fallen
• dokumentiert Schäden, die von und Bisam verursacht werden
• führt Öffentlichkeitsarbeit zu der Thematik durch
Weitere Informationen zu den Stellen:
Es werden drei Stellen entsprechend der drei Dienstgebiete eingerichtet. Eines umfasst die nördlichen Marschgebiete, eines links der Weser bis zur Niederländischen Grenze und eines rechts der Weser bis zur östlichen Landesgrenze.
Der Wohnsitz ist im Dienstgebiet zu nehmen.
Anforderungen:
Ausbildung:
Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Berufsjägerausbildung und gute Kenntnisse im jagdlichen Fallenfang.
Berufserfahrung:
Erfahrung mit der bejagung und der Bisambekämpfung sind wünschenswert.
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
Gültiger Führerschein der Klasse B, BE, C1, C1E, sowie Schwimmkenntnisse.
Die Tätigkeit des/der jägers/ jägerin zeichnet sich durch ein Höchstmaß an Selbständigkeit aus. Deshalb sind Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstbewusstsein unerlässlich.
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit,
- ein engagiertes Team,
- ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot,
- eine Zusatzversorgung sowie
- flexible Arbeitszeiten.
Weitere Informationen über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als Arbeitgeber finden Sie unter der Rubrik "Wir über uns" auf unserer Startseite.
Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten:
Ende der Bewerbungsfrist: 17.04.2019
Hemmo Hielscher
Fachbereich Personal und Recht
0441 801-135
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.
Nr. - Berufsjäger/in (m/w/d) (Revierjäger/in)
2025-04-25 - 2025-05-27
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-04-25 - 2025-05-27
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse:
Währung: EUR
Adresse:
Land: Deutschland
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54