Wissensch. Mitarbeiter (w/m/d) Pflanzenwissenschaften (Bi...
Das , Institutsbereich Pflanzenwissenschaften (), entwickelt auf Basis molekularer, physiologischer und ökologischer Expertisen integrierte Konzepte zur Intensivierung und Nachhaltigkeit der Pflanzenproduktion für die Bioökonomie. Ziel ist es, den Ertrag zu verbessern, die Qualität an verschiedene Nutzungsformen (Lebensmittel, Futtermittel, Rohstoffe, Bioenergie) anzupassen, Nährstoffkreisläufe zu schließen - generell sowohl Produktion als auch Produktnutzung an die zukünftigen Klima- und Produktionsbedingungen anzupassen. Das hat eine weltweit führende Position in der Pflanzenphänotypisierung, geprägt von den ausgezeichneten Kenntnissen in der Aufklärung der dynamischen Wechselwirkung zwischen Pflanze und Umwelt, kombiniert mit Technologieentwicklung, Ingenieurwissenschaften und Bioinformatik. Dabei entwickelt und betreibt der Institutsbereich einschlägige Infrastrukturplattformen und Technologien der nächsten Generation und stellt sie externen Nutzern zur Verfügung.
Im Rahmen der Bioökonomie betreibt das Forschung auf unterschiedlichen Skalen – regional, national und global – vernetzt in verschiedenen Clustern und Organisationen. Verwertung, Kommerzialisierung und Entrepreneurship sind wichtige Elemente unserer Forschungs- und Innovationsstrategie genauso wie der stetige Austausch mit unseren Industriepartnern, Wissenstransfer -Aktivitäten.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Pflanzenwissenschaften: Koordination - Kommunikation - Wissenschaftsmanagement
Ihre Aufgaben:
• Wissenschaftliche sowie organisatorische Begleitung von Forschungs- und Forschungsinfrastrukturprojekten rund um die Themen Pflanze, Phänotypisierung und Bioökonomie
• Verzahnung der Aktivitäten und Initiativen im , der und externer Partner auf nationaler und internationaler Ebene in der Bioökonomie bzw. Pflanzenphänotypisierung
• Inhaltliche Planung und Durchführung von Projekttreffen, Workshops, Sitzungen für die Zielgruppen Wissenschaft, Industrie, Gesellschaft und Politik
• Mitarbeit bei der Steuerung projektbezogenen Aktivitäten in Forschung und Technologietransfer, z.B. Querschnittsverbund Bioökonomie (https://www.helmholtz.de/en/about_us/portfolio_process/sustainable_bioeconomy/ )
• Koordination der Informationsflüsse, z. B. zu Ausschreibungen sowie bei der Herstellung und Pflege von Kontakten zu nationalen und internationalen Fördergebern, gegenüber öffentlichen und privaten Einrichtungen, Technologie-Entwicklern/innen, Anwendern/innen und Kooperationspartnern/innen
• Identifikation geeigneter Inhalte und Erarbeitung von Beiträgen zur öffentlichkeitswirksamen Außendarstellung des Institutsbereichs, von Projekten und Themen zur Förderung des Wissenstransfers (z.B. mittels Ausstellungen oder Internetpräsentationen), ggf. in Zusammenarbeit mit der Unternehmenskommunikation () des
• Erarbeitung von Konzeptbeiträgen zur Weiterentwicklung von Prozessen zur wissenschaftlich-administrativen Umsetzung großer Forschungsvorhaben bzw. der Etablierung von Forschungsstrukturen, z.B. Forschungsverbünden
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise einer naturwissenschaftlichen bzw. fachnahen Ausrichtung, idealerweise mit Promotion
• Fundiertes Wissen über die aktuelle (Bioökonomie oder Pflanzen-) Wissenschaftslandschaften, wodurch Sie in der Lage sind, wissenschaftliche Entwicklungen in größeren Kontexten zu sehen
[Stelle gekürzt! Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite:/SharedDocs/Stellenangebote/_common//2019-145-DE-.html
Im Rahmen der Bioökonomie betreibt das Forschung auf unterschiedlichen Skalen – regional, national und global – vernetzt in verschiedenen Clustern und Organisationen. Verwertung, Kommerzialisierung und Entrepreneurship sind wichtige Elemente unserer Forschungs- und Innovationsstrategie genauso wie der stetige Austausch mit unseren Industriepartnern, Wissenstransfer -Aktivitäten.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Pflanzenwissenschaften: Koordination - Kommunikation - Wissenschaftsmanagement
Ihre Aufgaben:
• Wissenschaftliche sowie organisatorische Begleitung von Forschungs- und Forschungsinfrastrukturprojekten rund um die Themen Pflanze, Phänotypisierung und Bioökonomie
• Verzahnung der Aktivitäten und Initiativen im , der und externer Partner auf nationaler und internationaler Ebene in der Bioökonomie bzw. Pflanzenphänotypisierung
• Inhaltliche Planung und Durchführung von Projekttreffen, Workshops, Sitzungen für die Zielgruppen Wissenschaft, Industrie, Gesellschaft und Politik
• Mitarbeit bei der Steuerung projektbezogenen Aktivitäten in Forschung und Technologietransfer, z.B. Querschnittsverbund Bioökonomie (https://www.helmholtz.de/en/about_us/portfolio_process/sustainable_bioeconomy/ )
• Koordination der Informationsflüsse, z. B. zu Ausschreibungen sowie bei der Herstellung und Pflege von Kontakten zu nationalen und internationalen Fördergebern, gegenüber öffentlichen und privaten Einrichtungen, Technologie-Entwicklern/innen, Anwendern/innen und Kooperationspartnern/innen
• Identifikation geeigneter Inhalte und Erarbeitung von Beiträgen zur öffentlichkeitswirksamen Außendarstellung des Institutsbereichs, von Projekten und Themen zur Förderung des Wissenstransfers (z.B. mittels Ausstellungen oder Internetpräsentationen), ggf. in Zusammenarbeit mit der Unternehmenskommunikation () des
• Erarbeitung von Konzeptbeiträgen zur Weiterentwicklung von Prozessen zur wissenschaftlich-administrativen Umsetzung großer Forschungsvorhaben bzw. der Etablierung von Forschungsstrukturen, z.B. Forschungsverbünden
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise einer naturwissenschaftlichen bzw. fachnahen Ausrichtung, idealerweise mit Promotion
• Fundiertes Wissen über die aktuelle (Bioökonomie oder Pflanzen-) Wissenschaftslandschaften, wodurch Sie in der Lage sind, wissenschaftliche Entwicklungen in größeren Kontexten zu sehen
[Stelle gekürzt! Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite:/SharedDocs/Stellenangebote/_common//2019-145-DE-.html
Wissensch. Mitarbeiter (w/m/d) Pflanzenwissenschaften (Bi...
2025-04-22 - 2025-05-31
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-04-22 - 2025-05-31
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse:
Währung: EUR
Adresse:
Land: Deutschland
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54