Fachassistent/in in der Leistungsgewährung des Jobcenters...
In der Forschungsregion Braunschweig lässt es sich gut leben. Braunschweig, die Löwenstadt, hat rund 250.000 Einwohnerinnen und Einwohner und ist damit die größte Stadt zwischen Hannover und Berlin. Geschichte und Gegenwart, Tradition und Zukunft gehen hier Hand in Hand.
Das Jobcenter Braunschweig sucht zum 1. Juni 2017 eine oder einen
Fachassistentin oder Fachassistenten in der Leistungsgewährung
(EGr. 9a TVöD)
Die Stelle wird gemäß § 14 Absatz 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes für die Dauer von 1 Jahr (Voll- und Teilzeit) befristet besetzt. Die Stellenausschreibung richtet sich daher nur an Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht im Arbeitsverhältnis zur Stadt Braunschweig gestanden haben.
Das Jobcenter Braunschweig hat das Ziel, Menschen, die Arbeitslosengeld II beziehen, möglichst auf den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln, sie beruflich zu qualifizieren und Vermittlungshemmnisse abzubauen. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es im Jobcenter zwei Hauptaufgabengebiete. Zum einen die Leistungsgewährung, zum anderen den Bereich Markt und Integration.
Das Aufgabengebiet der Leistungsgewährung umfasst die Beratung, Antragsbearbeitung, Gewährung und Zahlbarmachung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), 2. Buch.
Bewerberinnen und Bewerber müssen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte, Fachangestellte oder -angestellter für Arbeitsförderung oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen. Außerdem werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten erwartet:
• Rechtskenntnisse des SGB II und III sowie angrenzender Rechtsgebiete bzw. die Bereitschaft, sich die Kenntnisse umfassend anzueignen
• Sensibilität sowie soziale Kompetenz bezüglich Kunden-/Teamorientierung
• hohe Kommunikationsfähigkeit
• hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
• ausgeprägte Teamfähigkeit
• Selbstorganisation und eigenverantwortliche Arbeitsplanung
• gute EDV-Kenntnisse (MS-Office und fachspezifische Software)
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Halbauer (Tel. 0531-80177-3600) zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Stadt Braunschweig finden Sie unter www.braunschweig.de.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Braunschweig ist bemüht, den Anteil von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit interkulturellem Hintergrund in diesem Aufgabengebiet zu erhöhen und ist daher besonders an der Bewerbung dieses Personenkreises interessiert.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, lückenloser Nachweis über den bisherigen beruflichen Werdegang) werden in schriftlicher Form (keine E-Mail) unter Angabe der Kenn-Nr. 10.21/26/2017 bis zum 8. April 2017 erbeten an:
Stadt Braunschweig
Fachbereich Zentrale Dienste (10.21)
Postfach 3309
38023 Braunschweig
Das Jobcenter Braunschweig sucht zum 1. Juni 2017 eine oder einen
Fachassistentin oder Fachassistenten in der Leistungsgewährung
(EGr. 9a TVöD)
Die Stelle wird gemäß § 14 Absatz 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes für die Dauer von 1 Jahr (Voll- und Teilzeit) befristet besetzt. Die Stellenausschreibung richtet sich daher nur an Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht im Arbeitsverhältnis zur Stadt Braunschweig gestanden haben.
Das Jobcenter Braunschweig hat das Ziel, Menschen, die Arbeitslosengeld II beziehen, möglichst auf den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln, sie beruflich zu qualifizieren und Vermittlungshemmnisse abzubauen. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es im Jobcenter zwei Hauptaufgabengebiete. Zum einen die Leistungsgewährung, zum anderen den Bereich Markt und Integration.
Das Aufgabengebiet der Leistungsgewährung umfasst die Beratung, Antragsbearbeitung, Gewährung und Zahlbarmachung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), 2. Buch.
Bewerberinnen und Bewerber müssen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte, Fachangestellte oder -angestellter für Arbeitsförderung oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen. Außerdem werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten erwartet:
• Rechtskenntnisse des SGB II und III sowie angrenzender Rechtsgebiete bzw. die Bereitschaft, sich die Kenntnisse umfassend anzueignen
• Sensibilität sowie soziale Kompetenz bezüglich Kunden-/Teamorientierung
• hohe Kommunikationsfähigkeit
• hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
• ausgeprägte Teamfähigkeit
• Selbstorganisation und eigenverantwortliche Arbeitsplanung
• gute EDV-Kenntnisse (MS-Office und fachspezifische Software)
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Halbauer (Tel. 0531-80177-3600) zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Stadt Braunschweig finden Sie unter www.braunschweig.de.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Braunschweig ist bemüht, den Anteil von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit interkulturellem Hintergrund in diesem Aufgabengebiet zu erhöhen und ist daher besonders an der Bewerbung dieses Personenkreises interessiert.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, lückenloser Nachweis über den bisherigen beruflichen Werdegang) werden in schriftlicher Form (keine E-Mail) unter Angabe der Kenn-Nr. 10.21/26/2017 bis zum 8. April 2017 erbeten an:
Stadt Braunschweig
Fachbereich Zentrale Dienste (10.21)
Postfach 3309
38023 Braunschweig
Fachassistent/in in der Leistungsgewährung des Jobcenters...
2025-08-07 - 2025-09-07
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-08-07 - 2025-09-07
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Braunschweig
Währung: EUR
Adresse: Braunschweig
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38023
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 38023
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54