103/2017 Wissenschaftl. Mitarbeiter/in Umweltpsychologie ...
Im Fachbereich 8: Psychologie am Campus Landau ist an der Professur für Umweltpsychologie ab 01.08.2017 die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (0,4 EGr. 13 TV-L)
bis zum 30.09.2021 zu besetzen. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).
Aufgabenschwerpunkte:
Der/die Stelleninhaber/innen wird Teil der Professur für Umweltpsychologie (Prof. Dr. Gerhard Reese). Er/Sie soll Lehraufgaben im Rahmen des ebenfalls neu eingeführten Bachelor-Studiengangs „Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie“ sowie in den Bachelor- und Masterstudiengängen Psychologie wahrnehmen (2 SWS). Darüber hinaus soll er/sie sich an weiteren Dienstaufgaben in Forschung und Lehre der Professur beteiligen – hierzu gehört unter anderem die Studienorganisation, interdisziplinäre Koordination mit anderen Fachbereichen, Kontaktaufbau und –pflege mit Partnern aus der Praxis sowie mediale Präsentation der Professur und ihrer Forschungstätigkeit. Zudem soll er/sie sich über ein eigenes empirisches Forschungsprogramm im Rahmen der Dienstaufgaben weiter wissenschaftlich qualifizieren (Promotion). Dem/der Stelleninhaber/in wird damit die Möglichkeit gegeben, eine interdisziplinär orientierte Professur mitzugestalten und diese in der deutschen Forschungslandschaft zu verankern.
Einstellungsvoraussetzungen:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master, Diplom) der (Umwelt)Psychologie an einer oder vergleichbaren Hochschule (ausgenommen mit einem Bachelorgrad) im In- oder Ausland. Interesse an umweltpsychologischen und –wissenschaftlichen Fragestellungen sowie sehr gute Methoden- und Statistikkenntnisse werden vorausgesetzt.
Frauen werden bei Einstellungen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz vorliegt. Dies gilt nicht, wenn in der Person eines Bewerbers so schwerwiegende Gründe vorliegen, dass sie auch unter Beachtung des Gebotes zur Gleichstellung der Frauen überwiegen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Gerhard Reese (reese@uni-landau.de).
Bewerberinnen/Bewerber senden ihre Unterlagen (Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Zeugnisse, 2-seitiges Motivationsschreiben inkl. kurzer Darstellung eines möglichen Promotionsvorhabens) bitte bis zum 12.07.2017 unter Angabe der Kennziffer 103/2017 per E-Mail in einem PDF-Dokument an bewerbung@uni-koblenz-landau.de.
Datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Verfahrens wird zugesichert. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen.
www.uni-ko-ld.de/karriere
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (0,4 EGr. 13 TV-L)
bis zum 30.09.2021 zu besetzen. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).
Aufgabenschwerpunkte:
Der/die Stelleninhaber/innen wird Teil der Professur für Umweltpsychologie (Prof. Dr. Gerhard Reese). Er/Sie soll Lehraufgaben im Rahmen des ebenfalls neu eingeführten Bachelor-Studiengangs „Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie“ sowie in den Bachelor- und Masterstudiengängen Psychologie wahrnehmen (2 SWS). Darüber hinaus soll er/sie sich an weiteren Dienstaufgaben in Forschung und Lehre der Professur beteiligen – hierzu gehört unter anderem die Studienorganisation, interdisziplinäre Koordination mit anderen Fachbereichen, Kontaktaufbau und –pflege mit Partnern aus der Praxis sowie mediale Präsentation der Professur und ihrer Forschungstätigkeit. Zudem soll er/sie sich über ein eigenes empirisches Forschungsprogramm im Rahmen der Dienstaufgaben weiter wissenschaftlich qualifizieren (Promotion). Dem/der Stelleninhaber/in wird damit die Möglichkeit gegeben, eine interdisziplinär orientierte Professur mitzugestalten und diese in der deutschen Forschungslandschaft zu verankern.
Einstellungsvoraussetzungen:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master, Diplom) der (Umwelt)Psychologie an einer oder vergleichbaren Hochschule (ausgenommen mit einem Bachelorgrad) im In- oder Ausland. Interesse an umweltpsychologischen und –wissenschaftlichen Fragestellungen sowie sehr gute Methoden- und Statistikkenntnisse werden vorausgesetzt.
Frauen werden bei Einstellungen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz vorliegt. Dies gilt nicht, wenn in der Person eines Bewerbers so schwerwiegende Gründe vorliegen, dass sie auch unter Beachtung des Gebotes zur Gleichstellung der Frauen überwiegen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Gerhard Reese (reese@uni-landau.de).
Bewerberinnen/Bewerber senden ihre Unterlagen (Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Zeugnisse, 2-seitiges Motivationsschreiben inkl. kurzer Darstellung eines möglichen Promotionsvorhabens) bitte bis zum 12.07.2017 unter Angabe der Kennziffer 103/2017 per E-Mail in einem PDF-Dokument an bewerbung@uni-koblenz-landau.de.
Datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Verfahrens wird zugesichert. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen.
www.uni-ko-ld.de/karriere
/ Wissenschaftl. Mitarbeiter/in Umweltpsychologie (Wissen...
2025-05-08 - 2025-06-16
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-08 - 2025-06-16
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Landau in der Pfalz
Fortstr. 7
Währung: EUR
Adresse: Landau in der Pfalz
Fortstr. 7
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76829
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 76829
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54