Grabungstechniker/in - Grabungsarbeiter/in (Techniker/in ...
Im Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein () sind in der Abteilung 4 „Praktische Archäologie“ Stellen für
Grabungstechnikerinnen/Grabungstechniker
(Entgeltgruppe 9 TV-L)
Grabungsarbeiterinnen/Grabungsarbeiter
(Entgeltgruppe 4/5 TV-L)
befristet zu besetzen.
Das Archäologische Landesamt ist als obere Denkmalschutzbehörde für die Erforschung und Erhaltung archäologischer Denkmale und Funde in Schleswig-Holstein zuständig.
In diesem Zusammenhang wird das ab Spätsommer 2017 bis Ende 2019 auf der geplanten Trasse und den geplanten Querungen der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung archäologische Hauptuntersuchungen durchführen. Für die werden zur Unterstützung der Grabungsleitung Grabungstechnikerinnen/Grabungstechniker sowie Grabungsarbeiterinnen/Grabungsarbeiter eingestellt. Die Geländearbeiten beginnen nach derzeitigem Planungsstand im Spätsommer 2017 mit zwei , bestehend aus einer/einem Archäologin/Archäologen, einer/einem Grabungstechnikerin/Grabungstechniker sowie acht Grabungsarbeiterinnen/Grabungs-arbeitern. Die größere Anzahl der Hauptuntersuchungen wird ab Frühjahr 2018 bis Ende 2019 ausgeführt, wofür weiteres Grabungspersonal gesucht wird. Die Einsatzorte befinden sich in den ostholsteinischen Gemeinden Stadt Fehmarn und in der Umgebung von Oldenburg/Holstein, Lensahn, Neustadt und Ratekau. Dienstort ist Neumünster.
Ein detailliertes Aufgaben- und Anforderungsprofil finden Sie unter:
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung//_startseite/artikel/PDF_Stellenausschreibung/stellenausschreibung_grabungstechniker_-arbeiter_2017-07-04.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Wir bieten Ihnen
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 31.07.2017 an den Verwaltungsleiter des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein, Herrn Volker Neuse, Brockdorff-Rantzau-Straße 70, 24837 Schleswig, gerne in elektronischer Form an Verwaltung@alsh.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Neuse (Volker.Neuse@alsh.landsh.de oder Tel. 0 46 21-3 87-23) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Gebietsdezernenten, Herrn Ingo Clausen (Ingo.Clausen@alsh.landsh.de oder Telefon 0 43 21-41 81-55).
Grabungstechnikerinnen/Grabungstechniker
(Entgeltgruppe 9 TV-L)
Grabungsarbeiterinnen/Grabungsarbeiter
(Entgeltgruppe 4/5 TV-L)
befristet zu besetzen.
Das Archäologische Landesamt ist als obere Denkmalschutzbehörde für die Erforschung und Erhaltung archäologischer Denkmale und Funde in Schleswig-Holstein zuständig.
In diesem Zusammenhang wird das ab Spätsommer 2017 bis Ende 2019 auf der geplanten Trasse und den geplanten Querungen der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung archäologische Hauptuntersuchungen durchführen. Für die werden zur Unterstützung der Grabungsleitung Grabungstechnikerinnen/Grabungstechniker sowie Grabungsarbeiterinnen/Grabungsarbeiter eingestellt. Die Geländearbeiten beginnen nach derzeitigem Planungsstand im Spätsommer 2017 mit zwei , bestehend aus einer/einem Archäologin/Archäologen, einer/einem Grabungstechnikerin/Grabungstechniker sowie acht Grabungsarbeiterinnen/Grabungs-arbeitern. Die größere Anzahl der Hauptuntersuchungen wird ab Frühjahr 2018 bis Ende 2019 ausgeführt, wofür weiteres Grabungspersonal gesucht wird. Die Einsatzorte befinden sich in den ostholsteinischen Gemeinden Stadt Fehmarn und in der Umgebung von Oldenburg/Holstein, Lensahn, Neustadt und Ratekau. Dienstort ist Neumünster.
Ein detailliertes Aufgaben- und Anforderungsprofil finden Sie unter:
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung//_startseite/artikel/PDF_Stellenausschreibung/stellenausschreibung_grabungstechniker_-arbeiter_2017-07-04.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Wir bieten Ihnen
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 31.07.2017 an den Verwaltungsleiter des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein, Herrn Volker Neuse, Brockdorff-Rantzau-Straße 70, 24837 Schleswig, gerne in elektronischer Form an Verwaltung@alsh.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Neuse (Volker.Neuse@alsh.landsh.de oder Tel. 0 46 21-3 87-23) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Gebietsdezernenten, Herrn Ingo Clausen (Ingo.Clausen@alsh.landsh.de oder Telefon 0 43 21-41 81-55).
Grabungstechniker/in - Grabungsarbeiter/in (Techniker/in ...
2025-05-04 - 2025-06-08
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-04 - 2025-06-08
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Schleswig
Brockdorff-Rantzau-Str 70
Währung: EUR
Adresse: Schleswig
Brockdorff-Rantzau-Str 70
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24837
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 24837
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54