Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (St.-Nr. 20435) (Mathe...

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Stellennummer: 20435)

Mathematik, Informatik, oder Operations Research

Lehrstuhl für Operations Research

Ihr Profil:
Sie haben zum Zeitpunkt der Einstellung ein Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Mathematik oder Informatik mit weit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen. Sie besitzen vertiefte Kenntnisse in der mathematischen (insb. ganzzahligen) Optimierung in Theorie und Praxis (z.B. aus Ihrer Abschlussarbeit). Idealerweise bringen Sie einerseits große mathematisch-wissenschaftliche Begabung mit und sind andererseits an der Lösung echter praktischer Probleme sehr interessiert. Eine generell große Computeraffinität und sehr gute Implementationskenntnisse sind daher unerlässlich. Persönliches Engagement, Durchhaltevermögen, hohes Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Team- und Kommunikationsfähigkeiten sind Eigenschaften, die wir an Ihnen sehr schätzen. Hervorragende Deutschkenntnisse sind unverzichtbar. Bitte übersenden Sie mit Ihrer Bewerbung zusätzlich zu den üblichen Unterlagen ein knappes Motivationsschreiben und eine PDF-Datei Ihrer Abschlussarbeit, sofern diese schon vorliegt. Gerne beifügen können Sie Empfehlungen oder weitere Unterlagen, die
Ihre Bewerbung unterstützen.

Ihre Aufgaben:
Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber ist verantwortlich für den wissenschaftlichen und informationstechnischen Teil des "carpe diem!" Projekts. Dazu gehört die Weiterentwicklung mathematischer Optimierungsmodelle und -algorithmen, Pflege und Weiterentwicklung der bestehenden Softwarelandschaft in Kooperation mit den bisherigen Entwicklern und einem Team unterstützender . Letzteres Team werden Sie führen. Kommunikation und Kooperation mit weiteren Angehörigen der machen Sie zu einem Knotenpunkt in diesem Projekt. Das Anstreben einer Promotion wird erwartet; die Möglichkeit dazu wird gegeben. Das Thema "Optimierung von Semester- und Prüfungsplänen" hat sehr reizvolle Fragen auch aus z.B. spieltheoretischer Sicht und auch aus Sicht der ganzzahligen und robusten Optimierung. Generell muss das Promotionsthema aber nicht an das Projekt gebunden sein.

Unser Angebot:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst ein Jahr. Eine Verlängerung bis zum Ende des Jahres
2020 ist möglich und erwünscht.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Die ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Wir wollen an der Aachen besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über
Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der
Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe
überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihr/e Ansprechpartner/in
Für Vorabinformationen steht Ihnen
Herr Prof. Dr. Marco Lübbecke
Tel.: +49 (0) 241 80-93362
E-Mail:
oder
Herr Felix Willamowski
Tel.: +49 (0) 241 80-93365
E-Mail: willamowski@or.rwth-aachen.de
zur Verfügung.
Nutzen Sie auch unsere Webseiten zur Information: http://www.or.rwth-aachen.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 11.08.2017 an
Prof. Dr. Marco Lübbecke
Lehrstuhl für Operations Research
Kackertstr. 7
D-52072 Aachen
(Bewerbung als einzelne PDF-Datei bevorzugt)
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen
der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden
können.

 


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (St.-Nr. ) (Mathematik...
2025-05-05 - 2025-06-11

Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Aachen
Kackertstr. 7
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52072
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54

 

 

Melden Sie diese Auflistung