Wissenschaftliches Volontariat (Kulturmanager/in)
Am ist ab 01.12.2017 ein wissenschaftliches Volontariat in der Abteilung Bildung und Öffentlichkeitsarbeit zu besetzen.
Das ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein mit mehr als 120 Mitarbeitern eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und versteht sich als zukunftsorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung.
Voraussetzung ist der Abschluss eines Hochschulstudiums (Master, Magister, Diplom (Univ.)), vorzugsweise im Bereich Kulturmanagement, Kommunikationswissenschaften oder in ein einem ähnlichen Fachbereich.
Praktische Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Kulturmanagement wären vorteilhaft, sind aber nicht Bedingung. Kreativität, Eigeninitiative und Teamgeist sollten Sie mitbringen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
• Presse-/Medienarbeit
• Interne Kommunikation
• Planung und Durchführung von Veranstaltungen
• Projektmitarbeit bei Ausstellungsvorhaben
• Mitarbeit im Bereich Museumsmarketing
• Mitarbeit im Bereich Sponsoring, Fundraising
• Kenntnisse im Bereich empirischer Sozialforschung vorteilhaft (Durchführung und Auswertung von Befragungen)
• Erfahrung im Bereich Soziale Medien
Das Volontariat ist zunächst auf ein Jahr befristet, kann aber um ein weiteres Jahr verlängert wer-den. Die Vergütung beträgt 50% von E 13 TV-L. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich online (eine Datei, max. 5 MB) bis spätestens 15.09.2017 an volo_oea_marketing@smns-bw.de.
Für nähere Informationen zum Volontariat steht Ihnen Herr Wilhelm (Telefon 0711/8936-104) oder Frau Rech (Telefon 0711/8936-107) gerne zur Verfügung.
Das ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein mit mehr als 120 Mitarbeitern eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und versteht sich als zukunftsorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung.
Voraussetzung ist der Abschluss eines Hochschulstudiums (Master, Magister, Diplom (Univ.)), vorzugsweise im Bereich Kulturmanagement, Kommunikationswissenschaften oder in ein einem ähnlichen Fachbereich.
Praktische Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Kulturmanagement wären vorteilhaft, sind aber nicht Bedingung. Kreativität, Eigeninitiative und Teamgeist sollten Sie mitbringen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
• Presse-/Medienarbeit
• Interne Kommunikation
• Planung und Durchführung von Veranstaltungen
• Projektmitarbeit bei Ausstellungsvorhaben
• Mitarbeit im Bereich Museumsmarketing
• Mitarbeit im Bereich Sponsoring, Fundraising
• Kenntnisse im Bereich empirischer Sozialforschung vorteilhaft (Durchführung und Auswertung von Befragungen)
• Erfahrung im Bereich Soziale Medien
Das Volontariat ist zunächst auf ein Jahr befristet, kann aber um ein weiteres Jahr verlängert wer-den. Die Vergütung beträgt 50% von E 13 TV-L. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich online (eine Datei, max. 5 MB) bis spätestens 15.09.2017 an volo_oea_marketing@smns-bw.de.
Für nähere Informationen zum Volontariat steht Ihnen Herr Wilhelm (Telefon 0711/8936-104) oder Frau Rech (Telefon 0711/8936-107) gerne zur Verfügung.
Wissenschaftliches Volontariat (Kulturmanager/in)
2025-08-01 - 2025-09-09
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-08-01 - 2025-09-09
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Stuttgart
Rosensteinstr. 1
Währung: EUR
Adresse: Stuttgart
Rosensteinstr. 1
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70191
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 70191
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54