Lehrer/in bei der JVA Gelsenkirchen (Lehrer/in - Schulart...
Lehrer/in im pädagogischen Dienst bei der Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen - auf 2 Jahre befristete Stelle in Vollzeit - Entgeltgruppe 13 TV-L
Überstellung
a) dienstrechtlich die Leiterin der Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen
b) fachlich die Fachaufsicht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
c) (ggf.) Leitung des pädagogischen Dienstes (s. Richtlinien 2.5.4.4)
Aufgaben /Tätigkeiten
Pädagogischer Dienst
Tätigkeiten gemäß der Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen (AV des JM vom 18.12.2015 (2400 – IV.54), insbesondere
- Erteilung von max. 24 Stunden Unterricht in nicht abschlussbezogenen Maßnahmen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Informatik, Englisch, Erdkunde, Biologie, Gesellschaftslehre, Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache
(bevorzugt Mathematik und Informatik, ggf. auch fachfremd)
- Betreuung der Schüler, Durchführung von Kurs- und Einzelgesprächen zu Fragen im Rahmen der schulischen und beruflichen Bildungsberatung und zu Fragen im Rahmen der Förderung psycho – sozialer Lernprozesse
- Konzeptionelle und evaluative Bildungsarbeit
- Organisation von Bildungsmaßnahmen für Gefangene
- Übernahme von schulorganisatorischen Aufgaben
- Erstellung von gutachtlichen Stellungnahmen zur Frage der Indikation und Eignung für schulische, berufliche, universitäre sowie andere weiterführende Bildungsmaßnahmen
- Teilnahme an Vollzugskonferenzen und Mitwirkung an vollzuglichen Entscheidungen
- Mitarbeit in interdisziplinär ausgerichteten Teams
Anforderungsprofil
Ausbildung
Eingestellt werden grundsätzlich Lehrerinnen und Lehrer mit der Befähigung für das Lehramt für die Primarstufe, die Sekundarstufe I oder für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, für Realschulen oder die Sekundarstufe II, für das Lehramt an berufsbildenden Schulen oder für das Lehramt an Sonder- oder Förderschulen.
Ausnahmen, insbesondere die Einstellung von Diplom-Pädagoginnen und Diplom-Pädagogen oder von Universitätsabsolventinnen und –absolventen mit Magisterabschluss in den gehobenen pädagogischen Dienst, bedürfen der Zustimmung des .
Fachkenntnisse
- Staatsexamen für die Lehrbefähigung an öffentlichen Schulen (sowie als Ausnahme: Qualifikation Diplom – Pädagogik oder Magisterabschluss)
- Eine gute Allgemeinbildung und fundiertes pädagogisches Fachwissen
- Gute Kenntnisse in moderner Informationstechnik und des e- Learning
- Souveräner Umgang mit Lernstörungen und Verhaltensauffälligkeiten
- Gute Methodenkompetenz im Umgang mit lernschwachen Persönlichkeiten
Berufserfahrung
Berufserfahrung im Umgang mit einer schwierigen Klientel wäre wünschenswert
persönliche Anforderungen
- Bereitschaft zur Arbeit mit männlichen und weiblichen Strafgefangenen
- Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit der besonderen Klientel
- Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Leistungsbereitschaft
- Professionalität im Umgang mit Nähe und Distanz
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team mit unterschiedlichen Fachdiensten
- Bereitschaft zur Einarbeitung in ein fachfremdes Gebiet
- Interesse an der Aneignung von grundlegenden Kenntnissen über die Bestimmungen im Strafvollzug
- Loyalität gegenüber Dienst- und Fachvorgesetzten
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land NRW bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Überstellung
a) dienstrechtlich die Leiterin der Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen
b) fachlich die Fachaufsicht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
c) (ggf.) Leitung des pädagogischen Dienstes (s. Richtlinien 2.5.4.4)
Aufgaben /Tätigkeiten
Pädagogischer Dienst
Tätigkeiten gemäß der Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen (AV des JM vom 18.12.2015 (2400 – IV.54), insbesondere
- Erteilung von max. 24 Stunden Unterricht in nicht abschlussbezogenen Maßnahmen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Informatik, Englisch, Erdkunde, Biologie, Gesellschaftslehre, Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache
(bevorzugt Mathematik und Informatik, ggf. auch fachfremd)
- Betreuung der Schüler, Durchführung von Kurs- und Einzelgesprächen zu Fragen im Rahmen der schulischen und beruflichen Bildungsberatung und zu Fragen im Rahmen der Förderung psycho – sozialer Lernprozesse
- Konzeptionelle und evaluative Bildungsarbeit
- Organisation von Bildungsmaßnahmen für Gefangene
- Übernahme von schulorganisatorischen Aufgaben
- Erstellung von gutachtlichen Stellungnahmen zur Frage der Indikation und Eignung für schulische, berufliche, universitäre sowie andere weiterführende Bildungsmaßnahmen
- Teilnahme an Vollzugskonferenzen und Mitwirkung an vollzuglichen Entscheidungen
- Mitarbeit in interdisziplinär ausgerichteten Teams
Anforderungsprofil
Ausbildung
Eingestellt werden grundsätzlich Lehrerinnen und Lehrer mit der Befähigung für das Lehramt für die Primarstufe, die Sekundarstufe I oder für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, für Realschulen oder die Sekundarstufe II, für das Lehramt an berufsbildenden Schulen oder für das Lehramt an Sonder- oder Förderschulen.
Ausnahmen, insbesondere die Einstellung von Diplom-Pädagoginnen und Diplom-Pädagogen oder von Universitätsabsolventinnen und –absolventen mit Magisterabschluss in den gehobenen pädagogischen Dienst, bedürfen der Zustimmung des .
Fachkenntnisse
- Staatsexamen für die Lehrbefähigung an öffentlichen Schulen (sowie als Ausnahme: Qualifikation Diplom – Pädagogik oder Magisterabschluss)
- Eine gute Allgemeinbildung und fundiertes pädagogisches Fachwissen
- Gute Kenntnisse in moderner Informationstechnik und des e- Learning
- Souveräner Umgang mit Lernstörungen und Verhaltensauffälligkeiten
- Gute Methodenkompetenz im Umgang mit lernschwachen Persönlichkeiten
Berufserfahrung
Berufserfahrung im Umgang mit einer schwierigen Klientel wäre wünschenswert
persönliche Anforderungen
- Bereitschaft zur Arbeit mit männlichen und weiblichen Strafgefangenen
- Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit der besonderen Klientel
- Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Leistungsbereitschaft
- Professionalität im Umgang mit Nähe und Distanz
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team mit unterschiedlichen Fachdiensten
- Bereitschaft zur Einarbeitung in ein fachfremdes Gebiet
- Interesse an der Aneignung von grundlegenden Kenntnissen über die Bestimmungen im Strafvollzug
- Loyalität gegenüber Dienst- und Fachvorgesetzten
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land NRW bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Lehrer/in bei der JVA (Lehrer/in - Schularten der Sekund...
2025-05-06 - 2025-06-02
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-06 - 2025-06-02
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Gelsenkirchen
Aldenhofstr. 99-101
Währung: EUR
Adresse: Gelsenkirchen
Aldenhofstr. 99-101
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45883
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 45883
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54