Mitarbeiter/in Provenienzforschung - München
Stellenbeschreibung
Die
Landeshauptstadt München
sucht
für das Kulturreferat,
Münchner Stadtmuseum/Sammlungszentrum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Mitarbeiter/in Provenienzforschung
mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.
Das Münchner Stadtmuseum hat als eines der größten kommunalen Museen in Deutschland eine ungewöhnlich große thematische Spannbreite mit zehn Spezialsammlungen zu Plakaten und Mode, Film und Fotografie, von Musikinstrumenten über das Figurentheater bis hin zu Möbeln und Sammlungen der Angewandten Kunst. Im Rahmen eines Forschungsprojekts begann das Münchner Stadtmuseum mit einer systematischen Provenienzüberprüfung der Zugänge der Jahre 1933 bis 1945 sowie der Ankaufspolitik in dieser Zeit. Aufgrund der Verantwortung, die das Münchner Stadtmuseum für diesen Aufgabenbereich übernimmt, soll die systematische Untersuchung der Provenienzen dieser Erwerbungen weiter fortgesetzt werden.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Provenienzforschung: Recherche nach Sammlungsgut, das von den Nationalsozialisten beschlagnahmt und unrechtmäßig entzogen worden ist (jüdischer Kunstbesitz)
Aufbau, Weiterentwickeln und Leiten eines museumsinternen Sammlungsarchivs (Hausgeschichte)
Beraten und Betreuen der Sammlungsleitungen des Münchner Stadtmuseums allgemein bei den Provenienzrecherchen bzw. beim Erstellen von Bestandskatalogen bezüglich Herkunftsangaben sowie bei Ankäufen
Worauf kommt es uns an?
Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die über ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Master-Niveau der Fachrichtung Kunstgeschichte mit Promotion, bevorzugt Dissertation zum Thema Provenienz, verfügt.
Des Weiteren sind insbesondere Kommunikationsstärke und die Fähigkeit mit Konflikten umzugehen, erforderlich.
Darüber hinaus erwarten wir:
Soziale Kompetenz , wie Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Fähigkeit Vertrauen aufzubauen, Gender- und interkulturelle Kompetenz
Methodische Kompetenz , z.B. Koordinationsfähigkeit, zielorientiertes Handeln, fachliche Problemlösungskompetenz
Persönliche Eigenschaften , insbesondere analytisches Denkvermögen, situationsgerechtes Auftreten
Fachliche Kompetenz: Spezielle Fachkenntnisse zur internationalen Kunst sowie zum Kunstmarkt des 19. und 20. Jahrhunderts; spezielle Fachkenntnisse zur Stadtgeschichte Münchens; ausgewiesene Fachkenntnisse zum administrativen Aufbau der nationalsozialistischen Diktatur; Erfahrung auf dem Gebiet der Provenienzforschung
Was bieten wir Ihnen?
Eine unbefristete Einstellung mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit als Tarifbeschäftigte/r in EGr. 13 TVöD. Bitte informieren Sie sich z.B. unter über die Vergütung.
Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in München
Eine strukturierte Einarbeitung anhand eines Einarbeitungskonzeptes
Eine bundesweit anerkannte Personalentwicklung; Sie werden in allen Phasen Ihres Berufslebens unterstützt und haben attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr
Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden unter gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Kontakt und Informationen
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne der Sammlungsdirektor, Herr Dr. Weidner (Tel.: 089 / 233 - 2 46 13).
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Döbrich (Tel. 089/233 - 2 26 26) von der Abteilung P 5.51-Personalentwicklung zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Landeshauptstadt München für Sie unter
, auf
und auf
.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung zu der Stellenausschreibung mit der
Verfahrensnummer 2715 (P 5.51)
mit aussagekräftigen Unterlagen, wie Lebenslauf, Abschlusszeugnis Berufsausbildung/ Studium und Arbeitszeugnisse. Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden. Weitere Beratung dazu erhalten Sie auch über die Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen im Sozialreferat unter www.muenchen.de bzw. per E-Mail: servicestelle-anerkennung.soz@muenchen.de (bitte verwenden Sie den Betreff „Bewerbung bei der Landeshauptstadt München“). Ende der Bewerbungsfrist ist der
08.05.2017
.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung möglichst als Onlinebewerbung zu.
2025-05-11 - 2025-05-30
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Währung: EUR
Adresse: München
Marienplatz 8
Postleitzahl: 80331
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54