Fachberatung Sprach-Kitas 19,5 Std./Wo.TZ (Pädagoge/Pädag...
Im Rahmen des aktuellen Bundesprogrammes „Sprach-Kitas: weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ beabsichtigt der ev.-luth. Kirchenkreis Burgdorf für 12 Sprach-Kitas aus den Kommunen Burgdorf, Hannover, Lehrte und Uetze, die in einem Verbund zusammengeschlossen sind, eine Fachberatung einzustellen.
Ihre Aufgaben:
Aufgabe der Fachberatung ist insbesondere die kontinuierliche Unterstützung und Begleitung der Sprachförderfachkräfte und die Qualifizierung der Tandems aus zusätzlichen Fachkräften und Kita-Leitungen zu den Handlungsfeldern des Bundesprogramms: „Sprachliche Bildung“, „Inklusive Bildung“ und „Zusammenarbeit mit Familien“.
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, möglichst in den Bereichen:
Diplompädagoge/in (bzw. vergleichbarer Master-Abschluss), Bachelor of Arts (B.A.) / Bachelor of Science (B.Sc.) Soziale Arbeit oder Dipl. Sozialarbeiter/in (FH) / Dipl. Sozialpädagoge/in (FH) bzw. ein vergleichbarer Abschluss (FH/Uni)
oder
- eine pädagogische Fachkraft mit einer mind. sechsjährigen Praxis als Leitung einer Kindertageseinrichtung
Sie verfügen über:
- Berufserfahrungen im Arbeitsfeld der frühkindlichen Bildung und Betreuung bzw. in der frühkindlichen Sprachförderung,
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Fachberaterin bzw. Fachberater
- Erfahrungen in den Bereichen Beratung, Coaching, Erwachsenenbildung
- Kenntnisse im Bereich sprachlicher Bildung sowie Inklusion und/ oder Zusammenarbeit mit Familien (nachzuweisen durch entsprechende Fort- und Weiterbildungen)
- Team- und Integrationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten, Kreativität
- Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regelmäßigen täglichen Arbeitszeiten
Die Stelle ist abhängig von der Laufzeit des Bundesprogrammes und zunächst befristet bis zum 31.12.2020 und in Teilzeit (19,5 Std. / Wo.) zu besetzen.
Die Einstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgesehen.
Tarifgerechte Eingruppierung in Entgeltgruppe S 15 TVöD
Einstellungsvoraussetzung ist die Mitgliedschaft in der . Bitte nehmen Sie daher einen Hinweis auf Ihre Kirchenmitgliedschaft im Bewerbungsschreiben auf.
Wir sind bestrebt, den Anteil von Männern in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Deswegen freuen wir uns über die Bewerbungen von Männern.
Für die Wahrnehmung des Außendienstes sind Führerschein und Kraftfahrzeug erforderlich.
Dienstsitz ist im Kirchenkreisamt Burgdorfer Land in Burgwedel.
Nähere Informationen können bei Frau Birgit Meinig unter der Tel.-Nr. 05139/9975-36 eingeholt werden.
Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen richten Sie bitte bis zum 29.04.2017 an:
Ev.-luth. Kirchenkreisamt Burgdorfer Land
z. Hd. Frau Meinig
Im Mitteldorf 1
30938 Burgwedel
Ihre Aufgaben:
Aufgabe der Fachberatung ist insbesondere die kontinuierliche Unterstützung und Begleitung der Sprachförderfachkräfte und die Qualifizierung der Tandems aus zusätzlichen Fachkräften und Kita-Leitungen zu den Handlungsfeldern des Bundesprogramms: „Sprachliche Bildung“, „Inklusive Bildung“ und „Zusammenarbeit mit Familien“.
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, möglichst in den Bereichen:
Diplompädagoge/in (bzw. vergleichbarer Master-Abschluss), Bachelor of Arts (B.A.) / Bachelor of Science (B.Sc.) Soziale Arbeit oder Dipl. Sozialarbeiter/in (FH) / Dipl. Sozialpädagoge/in (FH) bzw. ein vergleichbarer Abschluss (FH/Uni)
oder
- eine pädagogische Fachkraft mit einer mind. sechsjährigen Praxis als Leitung einer Kindertageseinrichtung
Sie verfügen über:
- Berufserfahrungen im Arbeitsfeld der frühkindlichen Bildung und Betreuung bzw. in der frühkindlichen Sprachförderung,
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Fachberaterin bzw. Fachberater
- Erfahrungen in den Bereichen Beratung, Coaching, Erwachsenenbildung
- Kenntnisse im Bereich sprachlicher Bildung sowie Inklusion und/ oder Zusammenarbeit mit Familien (nachzuweisen durch entsprechende Fort- und Weiterbildungen)
- Team- und Integrationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten, Kreativität
- Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regelmäßigen täglichen Arbeitszeiten
Die Stelle ist abhängig von der Laufzeit des Bundesprogrammes und zunächst befristet bis zum 31.12.2020 und in Teilzeit (19,5 Std. / Wo.) zu besetzen.
Die Einstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgesehen.
Tarifgerechte Eingruppierung in Entgeltgruppe S 15 TVöD
Einstellungsvoraussetzung ist die Mitgliedschaft in der . Bitte nehmen Sie daher einen Hinweis auf Ihre Kirchenmitgliedschaft im Bewerbungsschreiben auf.
Wir sind bestrebt, den Anteil von Männern in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Deswegen freuen wir uns über die Bewerbungen von Männern.
Für die Wahrnehmung des Außendienstes sind Führerschein und Kraftfahrzeug erforderlich.
Dienstsitz ist im Kirchenkreisamt Burgdorfer Land in Burgwedel.
Nähere Informationen können bei Frau Birgit Meinig unter der Tel.-Nr. 05139/9975-36 eingeholt werden.
Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen richten Sie bitte bis zum 29.04.2017 an:
Ev.-luth. Kirchenkreisamt Burgdorfer Land
z. Hd. Frau Meinig
Im Mitteldorf 1
30938 Burgwedel
Fachberatung Sprach-Kitas , (Pädagoge/Pädagogin)
2025-07-21 - 2025-09-03
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-07-21 - 2025-09-03
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Burgwedel
Im Mitteldorf 1
Währung: EUR
Adresse: Burgwedel
Im Mitteldorf 1
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30938
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 30938
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54