Wissenschaftsjournalist (w/m) 2018-028 (Journalist/in)
Als einer der führenden und weitgehend selbstständige Organisationseinheit des managt der im Auftrag der öffentlichen Hand. Für das () betreuen wir im Geschäftsbereich „Energiesystem: Integration“ () das 6. Energieforschungsprogramm des Bundes „Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung“ sowie das Förderprogramm "Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende" (SINTEG).
Verstärken Sie diesen Bereich als
Wissenschaftsjournalist (w/m)
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen die Forschungskommunikation des im Bereich der Energiesystemintegration mit besonderen Schwerpunkten in der Speicherung, dem Transport und der Verteilung von Energie. Die Digitalisierung von Energieprozessen spielt dabei eine zunehmende Rolle. Zu Ihren Aufgaben gehören die inhaltliche und redaktionelle Betreuung von Print- und Onlinemedien. Mit den Fachwissenschaftlern der Projektförderung identifizieren Sie öffentlichkeitswirksame Forschungsergebnisse und arbeiten sie journalistisch auf. Sie pflegen die Webseite des Geschäftsbereichs und organisieren Veranstaltungen wie , Strategiesitzungen und Workshops.
Ihr Profil:
Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Dipl. Univ.) erfolgreich abgeschlossen, vorzugsweise in den Bereichen Natur-oder Ingenieurwissenschaften oder Wissenschaftsjournalismus. Eine journalistische Ausbildung oder langjährige Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit zeichnen Sie besonders aus. Nachweisbares Interesse an der Energieforschungspolitik setzen wir voraus. Sie verfügen über ausgezeichnete Sprachkenntnisse und Stilsicherheit in Deutsch und Englisch sowie Kenntnisse im Presse-, Medien- und Urheberrecht. Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Programme, Grundkenntnisse im Layoutbereich und bei Redaktionssystemen von Webseiten runden Ihr Profil ab. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, besitzen Organisationstalent und arbeiten auch unter Zeitdruck zuverlässig. Gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik treten Sie sicher und gewandt auf.
Unser Angebot:
• Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
• Spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
• Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
• Umfangreiches Weiterbildungsangebot
• Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
• Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund
Das möchte mehr Mitarbeiterinnen in diesem Bereich beschäftigen. Wir sind daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, möglichst über unser Online-Bewerbungssystem auf unserer Karriereseite online bis zum 16.02.2018 unter Angabe der oben genannten Kennziffer.
Ansprechpartner PTJ
Andrea Roeb
Tel.:+49 2461 61 9571
Verstärken Sie diesen Bereich als
Wissenschaftsjournalist (w/m)
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen die Forschungskommunikation des im Bereich der Energiesystemintegration mit besonderen Schwerpunkten in der Speicherung, dem Transport und der Verteilung von Energie. Die Digitalisierung von Energieprozessen spielt dabei eine zunehmende Rolle. Zu Ihren Aufgaben gehören die inhaltliche und redaktionelle Betreuung von Print- und Onlinemedien. Mit den Fachwissenschaftlern der Projektförderung identifizieren Sie öffentlichkeitswirksame Forschungsergebnisse und arbeiten sie journalistisch auf. Sie pflegen die Webseite des Geschäftsbereichs und organisieren Veranstaltungen wie , Strategiesitzungen und Workshops.
Ihr Profil:
Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Dipl. Univ.) erfolgreich abgeschlossen, vorzugsweise in den Bereichen Natur-oder Ingenieurwissenschaften oder Wissenschaftsjournalismus. Eine journalistische Ausbildung oder langjährige Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit zeichnen Sie besonders aus. Nachweisbares Interesse an der Energieforschungspolitik setzen wir voraus. Sie verfügen über ausgezeichnete Sprachkenntnisse und Stilsicherheit in Deutsch und Englisch sowie Kenntnisse im Presse-, Medien- und Urheberrecht. Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Programme, Grundkenntnisse im Layoutbereich und bei Redaktionssystemen von Webseiten runden Ihr Profil ab. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, besitzen Organisationstalent und arbeiten auch unter Zeitdruck zuverlässig. Gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik treten Sie sicher und gewandt auf.
Unser Angebot:
• Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
• Spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
• Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
• Umfangreiches Weiterbildungsangebot
• Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
• Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund
Das möchte mehr Mitarbeiterinnen in diesem Bereich beschäftigen. Wir sind daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, möglichst über unser Online-Bewerbungssystem auf unserer Karriereseite online bis zum 16.02.2018 unter Angabe der oben genannten Kennziffer.
Ansprechpartner PTJ
Andrea Roeb
Tel.:+49 2461 61 9571
Wissenschaftsjournalist (w/m) - (Journalist/in)
2025-05-17 - 2025-05-27
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-17 - 2025-05-27
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Jülich
Personalentwicklung
Währung: EUR
Adresse: Jülich
Personalentwicklung
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52425
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 52425
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54