Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) (Biologe/Biologin)
Bei der in Karlsruhe, Abteilung 2 „Nachhaltigkeit und Naturschutz“ ist die Stelle eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w)
Entgeltgruppe 13 TV-L
zur Vertretung im Referat 25 „Artenschutz, Landschaftsplanung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.01.2020 in Teilzeit mit 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Das Land Baden-Württemberg hat sich die Sicherung der biologischen Vielfalt zum Ziel gesetzt. Dazu wurde das Programm „Aktiv für die Biologische Vielfalt“ ins Leben gerufen. Zusammen mit Partnern in Verwaltung und Öffentlichkeit sollen im Rahmen dieser Öffentlichkeitskampagne Aktionen zur Sicherung von Arten und Lebensräumen geplant und umgesetzt werden.
Schwerpunkt des Aufgabengebietes ist die Begleitung des Programms „Aktiv für die
Biologische Vielfalt“, das im Wesentlichen folgende Aufgaben umfasst:
- Fortführung der Gesamtstrategie,
- konzeptionelle Vorbereitung von umsetzungsorientierten Maßnahmen,
- Vernetzung der Akteure,
- Betreuung der Homepage,
- Planung und Organisation von Tagungen, Wettbewerben und Informationsveranstaltungen sowie
- Öffentlichkeitsarbeit zum Programm „Aktiv für die Biologische Vielfalt“.
Zu den Aufgaben gehört darüber hinaus die Mitwirkung bei der allgemeinen Öffentlich-keitsarbeit im Bereich Artenschutz.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den geltenden Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder TV-L. Die Befristung dieser Stelle beruht auf § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Geeignet sind Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Uni-Diplom / Master) der Biologie, Geoökologie, Umweltwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs, das den Zugang zum höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung eröffnet.
Die Aufgabe erfordert Kenntnisse im Management von interdisziplinären Kooperations-projekten, insbesondere im Projektmanagement, Marketing, Fundraising im Umwelt-bereich und Aufbau von Netzwerken. Außerdem sind Kenntnisse im Bereich Natur, Flora und Fauna, bevorzugt im Landesgebiet Baden-Württemberg, erforderlich.
Für die Tätigkeit werden die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache vorausgesetzt. Eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Kreativität sowie Flexibilität sind ebenso notwendig wie Anwenderkenntnisse in gängiger PC-Software.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich.
Außerdem unterstützen wir Ihre Mobilität mit dem ().
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 06/2018 - bis zum 09.04.2018 per Post an die , Abteilung 1, Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe, oder per Mail ausschließlich an Bewerbungen@lubw.bwl.de.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern Herr Dr. Marx
(Tel.: 0721/5600-1454).
Bei Fragen zum Besetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Gräfinger
(Tel.: 0721/5600-1574).
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewer-bungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzu-reichen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w)
Entgeltgruppe 13 TV-L
zur Vertretung im Referat 25 „Artenschutz, Landschaftsplanung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.01.2020 in Teilzeit mit 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Das Land Baden-Württemberg hat sich die Sicherung der biologischen Vielfalt zum Ziel gesetzt. Dazu wurde das Programm „Aktiv für die Biologische Vielfalt“ ins Leben gerufen. Zusammen mit Partnern in Verwaltung und Öffentlichkeit sollen im Rahmen dieser Öffentlichkeitskampagne Aktionen zur Sicherung von Arten und Lebensräumen geplant und umgesetzt werden.
Schwerpunkt des Aufgabengebietes ist die Begleitung des Programms „Aktiv für die
Biologische Vielfalt“, das im Wesentlichen folgende Aufgaben umfasst:
- Fortführung der Gesamtstrategie,
- konzeptionelle Vorbereitung von umsetzungsorientierten Maßnahmen,
- Vernetzung der Akteure,
- Betreuung der Homepage,
- Planung und Organisation von Tagungen, Wettbewerben und Informationsveranstaltungen sowie
- Öffentlichkeitsarbeit zum Programm „Aktiv für die Biologische Vielfalt“.
Zu den Aufgaben gehört darüber hinaus die Mitwirkung bei der allgemeinen Öffentlich-keitsarbeit im Bereich Artenschutz.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den geltenden Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder TV-L. Die Befristung dieser Stelle beruht auf § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Geeignet sind Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Uni-Diplom / Master) der Biologie, Geoökologie, Umweltwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs, das den Zugang zum höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung eröffnet.
Die Aufgabe erfordert Kenntnisse im Management von interdisziplinären Kooperations-projekten, insbesondere im Projektmanagement, Marketing, Fundraising im Umwelt-bereich und Aufbau von Netzwerken. Außerdem sind Kenntnisse im Bereich Natur, Flora und Fauna, bevorzugt im Landesgebiet Baden-Württemberg, erforderlich.
Für die Tätigkeit werden die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache vorausgesetzt. Eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Kreativität sowie Flexibilität sind ebenso notwendig wie Anwenderkenntnisse in gängiger PC-Software.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich.
Außerdem unterstützen wir Ihre Mobilität mit dem ().
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 06/2018 - bis zum 09.04.2018 per Post an die , Abteilung 1, Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe, oder per Mail ausschließlich an Bewerbungen@lubw.bwl.de.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern Herr Dr. Marx
(Tel.: 0721/5600-1454).
Bei Fragen zum Besetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Gräfinger
(Tel.: 0721/5600-1574).
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewer-bungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzu-reichen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) (Biologe/Biologin)
2025-05-08 - 2025-06-06
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-08 - 2025-06-06
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Karlsruhe, Baden
Griesbachstr. 1
Währung: EUR
Adresse: Karlsruhe, Baden
Griesbachstr. 1
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76185
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 76185
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54