Wiss. Mitarbeiter/-in (Doktorand/in) - fb16-0015-wz-2018 ...
Am Fachbereich Pharmazie, (Arbeitsgruppe Prof. Schlitzer) ist zum 01.09.2018 befristet auf 3 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, die drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters
(Doktorandin / Doktorand)
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Zu den Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre, insbesondere die Entwicklung von Anthelminthika mit Dithiocarbazat-Struktur, sowie die Betreuung von Pharmaziestudenten in pharmazeutisch-chemischen Praktika, speziell im Praktikum Präparative Organische Chemie.
Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG.
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen oder vergleichbar) im Fach Pharmazie sowie ein abgeschlossenes Studium der Chemie (MSc) mit dem Schwerpunkt Medizinische Chemie. Weiterhin sind Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Synthese von Dithiocarbazaten erforderlich. Erwartet werden erste Erfahrungen in der in vitro Testung potentieller Anthelminthika und in der Betreuung von Studierendenden in Saalpraktika, insbesondere im Praktikum Präparative Organische Chemie. Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (z. B. ein Promotionsprojekt auf dem Gebiet der Wirkstoffentwicklung, s.o.) wird erwartet.
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen – die Philipps-Universität bekennt sich zum Ziel der familienfreundlichen Hochschule. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Bewerberinnen/Bewerber mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bewerbungsunterlagen sind bis zum 13.04.2018 unter Angabe der Kennziffer fb16-0015-wz-2018 an den Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg, Sekretariat Prof. Schlitzer, Frau Spanknebel, Marbacher Weg 6B, 35032 Marburg oder als eine PDF-Datei an sek-schli@uni-marburg.de zu senden
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters
(Doktorandin / Doktorand)
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Zu den Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre, insbesondere die Entwicklung von Anthelminthika mit Dithiocarbazat-Struktur, sowie die Betreuung von Pharmaziestudenten in pharmazeutisch-chemischen Praktika, speziell im Praktikum Präparative Organische Chemie.
Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG.
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen oder vergleichbar) im Fach Pharmazie sowie ein abgeschlossenes Studium der Chemie (MSc) mit dem Schwerpunkt Medizinische Chemie. Weiterhin sind Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Synthese von Dithiocarbazaten erforderlich. Erwartet werden erste Erfahrungen in der in vitro Testung potentieller Anthelminthika und in der Betreuung von Studierendenden in Saalpraktika, insbesondere im Praktikum Präparative Organische Chemie. Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (z. B. ein Promotionsprojekt auf dem Gebiet der Wirkstoffentwicklung, s.o.) wird erwartet.
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen – die Philipps-Universität bekennt sich zum Ziel der familienfreundlichen Hochschule. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Bewerberinnen/Bewerber mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bewerbungsunterlagen sind bis zum 13.04.2018 unter Angabe der Kennziffer fb16-0015-wz-2018 an den Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg, Sekretariat Prof. Schlitzer, Frau Spanknebel, Marbacher Weg 6B, 35032 Marburg oder als eine PDF-Datei an sek-schli@uni-marburg.de zu senden
Wiss. Mitarbeiter/-in (Doktorand/in) - fb--wz- (Pharmazeu...
2025-04-19 - 2025-06-08
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-04-19 - 2025-06-08
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Marburg
Marbacher Weg 6B
Währung: EUR
Adresse: Marburg
Marbacher Weg 6B
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35032
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 35032
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54