Referent/in (Lehrer/in - Gymnasien (Sekundarstufe I und II))
Das ist eine moderne und innovative Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Sie beschäftigt derzeit rund 3700 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und nimmt als zentraler Dienstleister der Bundesregierung mehr als 150 verschiedene Aufgaben wahr.
Für den Einsatz im Bereich 4 – Pädagogisches Qualitätsmanagement und Fortbildung - sucht das für eine dauerhafte Beschäftigung am Dienstort Bonn zum frühestmöglichen Zeitpunkt
mehrere Referenten/innen
in der Funktionsebene des höheren Dienstes für eine unbefristete Beschäftigung
(Kennziffer: 2017-021)
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen () betreut im Auftrag des Auswärtigen Amtes neben den 140 Deutschen Auslandsschulen über 1000 Schulen nationaler Bildungssysteme in über 60 Partnerländern, die ein intensives schulisches Deutschprogramm anbieten und zum Deutschen Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz () führen.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
• Referententätigkeit im Bereich Fort- und Weiterbildung zur Vorbereitung der Auslandslehrkräfte und künftigen Funktionsstelleninhaber/innen
o Programmgestaltung einzelner Fortbildungsmaßnahmen und Leitung von Fortbildungsveranstaltungen
o Eigene Dozententätigkeit
o Ausbau, Pflege und Betreuung des Dozentenpools
• Erarbeitung von Konzepten und Projekten zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik () für den Bereich Fortbildung
o Fachliche Betreuung des Umsetzungs- und Projektmanagement dieser Maßnahmen und des Fernlernwerks
o Auswertung der Publikationen zum Thema Fortbildung
o Kontaktpflege zu anderen Fortbildungseinrichtungen im In- und Ausland sowie zu Hochschulen
• Konzeptionelle und administrative Verantwortung für die ()
o Vorbereitung und Durchführung der Inspektionen mit anschließender Nachbereitung und Erstellung von Evaluationsberichten
o Formulierung von Empfehlungen für die strategische und operative Ausrichtung an Schulträger, Schulleitungen und Funktionsstelleninhaber/innen
• Entwicklung und Pflege von webbasierten Fortbildungsreihen in Zusammenarbeit mit Experten sowie deren Einführung in die des Auslandsschulwesens im Rahmen von Tutorenschulungen
• Vertretung der Interessen des / und des Auslandsschulwesens in den entsprechenden Gremien
Wir erwarten:
Der/Die Bewerber/in muss die Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II besitzen.
• Mehrjährige Auslandserfahrungen im Rahmen schulischer Tätigkeiten
• Fundierte Kenntnisse im Bereich der / -didaktik sowie in der Unterrichtsentwicklung
• Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung
• Erfahrungen in der Arbeit als pädagogische/r Fortbildungsreferent/in
• Erfahrungen im Bereich des pädagogischen Qualitätsmanagements und/oder der Schulinspektion von Vorteil
• Erfahrungen im Umgang mit moderner IT- Technologie und –Verfahren (webbasierte Lehr- und Lernformen, e-learning, Blended-Learning) und uneingeschränkte Bildschirmtauglichkeit
• Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen des Auslandsschulwesens
• Fähigkeit und Bereitschaft zur problembewussten, ziel- und lösungsorientierten Zusammenarbeit
• Fähigkeit zur verständnisvollen Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Partnern
• verhandlungssichere Sprachkompetenz in Englisch und/oder Französisch sowie Grundkenntnisse in mindestens einer weiteren modernen Fremdsprache
• fundierte analytische und konzeptionelle Kenntnisse
• Eigenständigkeit, Führungsanspruch und Durchsetzungsvermögen
• Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Kreativität
• Flexibilität, Offenheit für neue Aufgaben sowie Fortbildungsbereitschaft
• uneingeschränkte Bereitschaft zu Dienstreisen auch außerhalb der Bundesrepublik Deutschland
• Bereitschaft zur Dienstleistung auch außerhalb der üblichen Beschäftigungszeiten
DIE UND DETAILLIERTE STELLENAUSSCHREIBUNG ERSEHEN SIE AUF DER HOMEPAGE DES BUNDESVERWALTUNGSAMTES UNTER www.bva.bund.de (Karriere).
Für den Einsatz im Bereich 4 – Pädagogisches Qualitätsmanagement und Fortbildung - sucht das für eine dauerhafte Beschäftigung am Dienstort Bonn zum frühestmöglichen Zeitpunkt
mehrere Referenten/innen
in der Funktionsebene des höheren Dienstes für eine unbefristete Beschäftigung
(Kennziffer: 2017-021)
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen () betreut im Auftrag des Auswärtigen Amtes neben den 140 Deutschen Auslandsschulen über 1000 Schulen nationaler Bildungssysteme in über 60 Partnerländern, die ein intensives schulisches Deutschprogramm anbieten und zum Deutschen Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz () führen.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
• Referententätigkeit im Bereich Fort- und Weiterbildung zur Vorbereitung der Auslandslehrkräfte und künftigen Funktionsstelleninhaber/innen
o Programmgestaltung einzelner Fortbildungsmaßnahmen und Leitung von Fortbildungsveranstaltungen
o Eigene Dozententätigkeit
o Ausbau, Pflege und Betreuung des Dozentenpools
• Erarbeitung von Konzepten und Projekten zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik () für den Bereich Fortbildung
o Fachliche Betreuung des Umsetzungs- und Projektmanagement dieser Maßnahmen und des Fernlernwerks
o Auswertung der Publikationen zum Thema Fortbildung
o Kontaktpflege zu anderen Fortbildungseinrichtungen im In- und Ausland sowie zu Hochschulen
• Konzeptionelle und administrative Verantwortung für die ()
o Vorbereitung und Durchführung der Inspektionen mit anschließender Nachbereitung und Erstellung von Evaluationsberichten
o Formulierung von Empfehlungen für die strategische und operative Ausrichtung an Schulträger, Schulleitungen und Funktionsstelleninhaber/innen
• Entwicklung und Pflege von webbasierten Fortbildungsreihen in Zusammenarbeit mit Experten sowie deren Einführung in die des Auslandsschulwesens im Rahmen von Tutorenschulungen
• Vertretung der Interessen des / und des Auslandsschulwesens in den entsprechenden Gremien
Wir erwarten:
Der/Die Bewerber/in muss die Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II besitzen.
• Mehrjährige Auslandserfahrungen im Rahmen schulischer Tätigkeiten
• Fundierte Kenntnisse im Bereich der / -didaktik sowie in der Unterrichtsentwicklung
• Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung
• Erfahrungen in der Arbeit als pädagogische/r Fortbildungsreferent/in
• Erfahrungen im Bereich des pädagogischen Qualitätsmanagements und/oder der Schulinspektion von Vorteil
• Erfahrungen im Umgang mit moderner IT- Technologie und –Verfahren (webbasierte Lehr- und Lernformen, e-learning, Blended-Learning) und uneingeschränkte Bildschirmtauglichkeit
• Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen des Auslandsschulwesens
• Fähigkeit und Bereitschaft zur problembewussten, ziel- und lösungsorientierten Zusammenarbeit
• Fähigkeit zur verständnisvollen Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Partnern
• verhandlungssichere Sprachkompetenz in Englisch und/oder Französisch sowie Grundkenntnisse in mindestens einer weiteren modernen Fremdsprache
• fundierte analytische und konzeptionelle Kenntnisse
• Eigenständigkeit, Führungsanspruch und Durchsetzungsvermögen
• Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Kreativität
• Flexibilität, Offenheit für neue Aufgaben sowie Fortbildungsbereitschaft
• uneingeschränkte Bereitschaft zu Dienstreisen auch außerhalb der Bundesrepublik Deutschland
• Bereitschaft zur Dienstleistung auch außerhalb der üblichen Beschäftigungszeiten
DIE UND DETAILLIERTE STELLENAUSSCHREIBUNG ERSEHEN SIE AUF DER HOMEPAGE DES BUNDESVERWALTUNGSAMTES UNTER www.bva.bund.de (Karriere).
erent/in (Lehrer/in - Gymnasien (Sekundarstufe I und II))
2025-05-14 - 2025-06-05
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-14 - 2025-06-05
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse:
Währung: EUR
Adresse:
Land: Deutschland
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54