Tierärztin/-arzt gesucht (Tierarzt/Tierärztin)
Beim , Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg ist am Dienstort Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer Tierärztin / eines Tierarztes befristet für die Dauer eines Jahres zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet.
Die Stelle ist vorerst je zur Hälfte im Fachbereich Pathologie / Histologie und im Fachbereich Serologie eingegliedert.
Zur Abteilung 1 (Tierseuchendiagnostik) gehören die Fachbereiche Diagnostik, Pathologie / Histologie, Serologie und Virologie. Schwerpunkt der Abteilung ist die amtliche und nichtamtliche Diagnose von Tierseuchen, Tierkrankheiten und Zoonosen.
Aufgabenschwerpunkte:
• Durchführung der Sektionen und anderer pathologischer Untersuchungen
• wissenschaftliche Betreuung und Durchführung von serologischen Untersuchungen
• Erstellung von Prüfberichten und ggf. deren Vertretung bei Gericht (Pathologie/Tierschutzfälle)
• Vertretung der Fachbereichsleitung Pathologie
• Wahrnehmung von Vertretungen und Mitarbeit in anderen Fachbereichen, z.B. Virologie, Serologie oder Mikrobiologie
• Beteiligung an in- und externen Fortbildungsveranstaltungen
• Mitarbeit in und internen Gremien und Ausschüssen
• regelmäßige Beteiligung an der Rufbereitschaft für Tierseuchenverdachtsfälle
• Mitarbeit in der Tierseuchendiagnostik im Krisenfall
Anforderungsprofil:
• erfolgreich abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
• Anerkennung des und/oder Erfahrungen in der Pathologie
• Promotion erwünscht
• Erfahrungen in anderen diagnostischen Bereichen, z.B. Serologie, Mikrobiologie, Virologie,
• Teamfähigkeit und Belastbarkeit
• Bereitschaft zum Arbeiten außerhalb der normalen Dienststunden und am Wochenende
• MS-Office-Kenntnisse werden vorausgesetzt, Erfahrungen im Umgang mit Labormanagementsystemen sind erwünscht
• gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• gute Deutschkenntnisse (vergleichbar mit mindestens der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für das Sprachenlernen GER) in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
• gesundheitliche Voraussetzungen, die das Arbeiten in der Sektionshalle und das Arbeiten mit Atemschutzmaske erfordern
Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet, da insbesondere im Rahmen der Tätigkeit in der Pathologie eine ganztägige Anwesenheit erforderlich ist.
Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Das strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe einer E-Mail-Adresse bis zum 20.05.2018 an das , Dezernat 13, Stichwort: OL, Pathologie, Postfach 3949, 26029 Oldenburg.
Für Rückfragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Dr. Moss, Tel. 0441/ 97 13-890 zur Verfü-gung. Rückfragen zum Verfahren richten Sie bitte an Frau Wiegand (Tel. 0441/ 570 26-184).
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.laves.niedersachsen.de
Die Stelle ist vorerst je zur Hälfte im Fachbereich Pathologie / Histologie und im Fachbereich Serologie eingegliedert.
Zur Abteilung 1 (Tierseuchendiagnostik) gehören die Fachbereiche Diagnostik, Pathologie / Histologie, Serologie und Virologie. Schwerpunkt der Abteilung ist die amtliche und nichtamtliche Diagnose von Tierseuchen, Tierkrankheiten und Zoonosen.
Aufgabenschwerpunkte:
• Durchführung der Sektionen und anderer pathologischer Untersuchungen
• wissenschaftliche Betreuung und Durchführung von serologischen Untersuchungen
• Erstellung von Prüfberichten und ggf. deren Vertretung bei Gericht (Pathologie/Tierschutzfälle)
• Vertretung der Fachbereichsleitung Pathologie
• Wahrnehmung von Vertretungen und Mitarbeit in anderen Fachbereichen, z.B. Virologie, Serologie oder Mikrobiologie
• Beteiligung an in- und externen Fortbildungsveranstaltungen
• Mitarbeit in und internen Gremien und Ausschüssen
• regelmäßige Beteiligung an der Rufbereitschaft für Tierseuchenverdachtsfälle
• Mitarbeit in der Tierseuchendiagnostik im Krisenfall
Anforderungsprofil:
• erfolgreich abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
• Anerkennung des und/oder Erfahrungen in der Pathologie
• Promotion erwünscht
• Erfahrungen in anderen diagnostischen Bereichen, z.B. Serologie, Mikrobiologie, Virologie,
• Teamfähigkeit und Belastbarkeit
• Bereitschaft zum Arbeiten außerhalb der normalen Dienststunden und am Wochenende
• MS-Office-Kenntnisse werden vorausgesetzt, Erfahrungen im Umgang mit Labormanagementsystemen sind erwünscht
• gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• gute Deutschkenntnisse (vergleichbar mit mindestens der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für das Sprachenlernen GER) in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
• gesundheitliche Voraussetzungen, die das Arbeiten in der Sektionshalle und das Arbeiten mit Atemschutzmaske erfordern
Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet, da insbesondere im Rahmen der Tätigkeit in der Pathologie eine ganztägige Anwesenheit erforderlich ist.
Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Das strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe einer E-Mail-Adresse bis zum 20.05.2018 an das , Dezernat 13, Stichwort: OL, Pathologie, Postfach 3949, 26029 Oldenburg.
Für Rückfragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Dr. Moss, Tel. 0441/ 97 13-890 zur Verfü-gung. Rückfragen zum Verfahren richten Sie bitte an Frau Wiegand (Tel. 0441/ 570 26-184).
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.laves.niedersachsen.de
Tierärztin/-arzt gesucht (Tierarzt/Tierärztin)
2025-05-14 - 2025-05-28
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-14 - 2025-05-28
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse:
Währung: EUR
Adresse:
Land: Deutschland
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54