Schulpsychologin/Schulpsychologe (Schulpsychologe/-psycho...
Ausschreibungsnummer: 29867
Bezeichnung der Stelle: Schulpsychologin/Schulpsychologe
Dienststelle: Staatliches Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel
Dienstort: Kassel
Anforderungsprofil
für die Besetzung der Stelle einer Schulpsychologin / eines Schulpsychologen am Staatlichen Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel. Es handelt sich um eine für zwei Jahre befristete Beschäftigungsmöglichkeit im Umfang einer halben Stelle (20 Wochenstunden) gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (), Entgeltgruppe 13.
Allgemeine berufliche Qualifikationen und spezifische Anforderungen für die ausgeschriebene Stelle
- Studium der Psychologie mit Abschluss Diplom oder Master (wird vorausgesetzt)
- Praxis und Erfahrungen in einem pädagogischen Arbeitsbereich (erwünscht)
- Erfahrungen im Bereich der Schulpsychologie (erwünscht)
- Erfahrungen im Umgang mit der Bewältigung von Krisensituationen (erwünscht)
- Erfahrungen mit Präventionsarbeit im pädagogischen Kontext, z.B. Schulen (erwünscht)
- Erfahrungen im Bereich der Beratung beim Umgang mit Migration (erwünscht)
- Führerscheinklasse B und eigener PKW (erwünscht)
Fachliche Kompetenzen, die als besonders relevant angesehen und ggf. erläutert werden:
- Diagnostische Kompetenz
- Beratungskompetenz (für komplexe Beratungssituationen und Interventionen, besondere Bedeutung)
- Systembezogene Kompetenz (systemische Zusatzqualifikationen erwünscht)
- Methodenkompetenz (Gesprächsführung, Moderation, Konfliktmanagement, Evaluation)
- Rechtskompetenz (Kenntnisse aus dem HSchG und schulpsychologisch relevante VO)
Überfachliche Kompetenzen, die als besonders relevant angesehen und ggf. erläutert werden:
- Kommunikationsfähigkeit (besondere Bedeutung)
- Kooperationsfähigkeit (Teamfähigkeit und Integrationsfähigkeit) (besondere Bedeutung)
- Konzeptionelles und perspektivisch orientiertes Denken/Kreativität/Innovationsfähigkeit
- Strategische Kompetenz
- Kritikfähigkeit
- Planungs- und Handlungskompetenz/Organisationsfähigkeit (besondere Bedeutung)
- Gender-Kompetenz
- Zuverlässigkeit
- Entscheidungsfähigkeit i.e.S.
- Konfliktfähigkeit
- Initiative (besondere Bedeutung)
- Verantwortungsbereitschaft
- Belastbarkeit (besondere Bedeutung)
- Rollenbewusstsein (besondere Bedeutung)
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind schriftlich bis spätestens 24. Mai 2017 zu richten an:
Staatliches Schulamt
für den Landkreis und die Stadt Kassel
z.Hd. Frau Backhaus
Holländische Straße 141
34127 Kassel
Ansprechpartnerin:
Ingrid Backhaus
Telefon: 0561/8078-142
Email:
Bezeichnung der Stelle: Schulpsychologin/Schulpsychologe
Dienststelle: Staatliches Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel
Dienstort: Kassel
Anforderungsprofil
für die Besetzung der Stelle einer Schulpsychologin / eines Schulpsychologen am Staatlichen Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel. Es handelt sich um eine für zwei Jahre befristete Beschäftigungsmöglichkeit im Umfang einer halben Stelle (20 Wochenstunden) gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (), Entgeltgruppe 13.
Allgemeine berufliche Qualifikationen und spezifische Anforderungen für die ausgeschriebene Stelle
- Studium der Psychologie mit Abschluss Diplom oder Master (wird vorausgesetzt)
- Praxis und Erfahrungen in einem pädagogischen Arbeitsbereich (erwünscht)
- Erfahrungen im Bereich der Schulpsychologie (erwünscht)
- Erfahrungen im Umgang mit der Bewältigung von Krisensituationen (erwünscht)
- Erfahrungen mit Präventionsarbeit im pädagogischen Kontext, z.B. Schulen (erwünscht)
- Erfahrungen im Bereich der Beratung beim Umgang mit Migration (erwünscht)
- Führerscheinklasse B und eigener PKW (erwünscht)
Fachliche Kompetenzen, die als besonders relevant angesehen und ggf. erläutert werden:
- Diagnostische Kompetenz
- Beratungskompetenz (für komplexe Beratungssituationen und Interventionen, besondere Bedeutung)
- Systembezogene Kompetenz (systemische Zusatzqualifikationen erwünscht)
- Methodenkompetenz (Gesprächsführung, Moderation, Konfliktmanagement, Evaluation)
- Rechtskompetenz (Kenntnisse aus dem HSchG und schulpsychologisch relevante VO)
Überfachliche Kompetenzen, die als besonders relevant angesehen und ggf. erläutert werden:
- Kommunikationsfähigkeit (besondere Bedeutung)
- Kooperationsfähigkeit (Teamfähigkeit und Integrationsfähigkeit) (besondere Bedeutung)
- Konzeptionelles und perspektivisch orientiertes Denken/Kreativität/Innovationsfähigkeit
- Strategische Kompetenz
- Kritikfähigkeit
- Planungs- und Handlungskompetenz/Organisationsfähigkeit (besondere Bedeutung)
- Gender-Kompetenz
- Zuverlässigkeit
- Entscheidungsfähigkeit i.e.S.
- Konfliktfähigkeit
- Initiative (besondere Bedeutung)
- Verantwortungsbereitschaft
- Belastbarkeit (besondere Bedeutung)
- Rollenbewusstsein (besondere Bedeutung)
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind schriftlich bis spätestens 24. Mai 2017 zu richten an:
Staatliches Schulamt
für den Landkreis und die Stadt Kassel
z.Hd. Frau Backhaus
Holländische Straße 141
34127 Kassel
Ansprechpartnerin:
Ingrid Backhaus
Telefon: 0561/8078-142
Email:
Schulpsychologin/Schulpsychologe (Schulpsychologe/-psycho...
2025-04-30 - 2025-05-27
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-04-30 - 2025-05-27
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Kassel, Hessen
Holländische Str. 141
Währung: EUR
Adresse: Kassel, Hessen
Holländische Str. 141
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34127
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 34127
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54