Mitarbeiter/in im Sachgebiet F (Ahndung) (Verwaltungsfach...
Mitarbeiter/in im Sachgebiet F (Ahndung) bei der Zollverwaltung
Im Rahmen einer externen Personalverstärkungsmaßnahme der Zollverwaltung sucht das Hauptzollamt Schweinfurt eine/n Mitarbeiter/in im Sachgebiet F (Ahndung) am Dienstort Bamberg.
Das Sachgebiet F befasst sich u.a. mit der Ahndung von Steuerstraftaten und Ordnungswidrigkeiten.
Wir fordern
- Erfolgreicher Abschluss der Angestelltenprüfung I oder
- erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung
· als Verwaltungsfachangestellte/r
· als Justizfachangestellte/r
· als Notarfachangestellte/r
· als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
· als Rechtsanwaltsfachangestellte/r
· als Sozialversicherungsfachangestellte/r
· als Steuerfachangestellte/r
oder erfolgreicher Abschluss einer mit vorgenannten Ausbildungen vergleichbaren Ausbildung mit den Schwerpunkten Recht/und oder Wirtschaft oder
- erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung
· als Bankkaufmann/-frau
· als Industriekaufmann/-frau
· als Speditionskaufmann/-frau
· als Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
· als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
- Bereitschaft zur ständigen fachlichen Fortbildung
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und Fortbildungsmaßnahmen (ggf. auch mehrtägig und bundesweit)
Wir wünschen
- hohe Leistungsmotivation und Durchsetzungsvermögen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Fähigkeit zur Anwendung und Auslegung gesetzlicher Bestimmungen
- Eigenständigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- analytisches Denken
- gute Auffassungsgabe
Wir bieten
- einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
- eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche)
- die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern die Voraussetzungen vorliegen
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse mit Angabe der Abschlussnote und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über Ihre praktischen Tätigkeiten und Qualifikationen) senden Sie bitte bis zum 09.09.2018
an:
Hauptzollamt Schweinfurt
Brückenstraße 27
97421 Schweinfurt
Oder per E-Mail an:
personalstelle.hza-schweinfurt@zoll.bund.de
Auskünfte erteilt:
Zollamtsrätin Kathrin Hörnig
Tel.: 09721 / 6464 - 1102
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ebenfalls ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind daher
grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Sofern Sie sich für mehrere ausgeschriebene Stellen der Zollverwaltung bewerben, wird um Angabe der Prioritäten gebeten.
Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Im Rahmen einer externen Personalverstärkungsmaßnahme der Zollverwaltung sucht das Hauptzollamt Schweinfurt eine/n Mitarbeiter/in im Sachgebiet F (Ahndung) am Dienstort Bamberg.
Das Sachgebiet F befasst sich u.a. mit der Ahndung von Steuerstraftaten und Ordnungswidrigkeiten.
Wir fordern
- Erfolgreicher Abschluss der Angestelltenprüfung I oder
- erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung
· als Verwaltungsfachangestellte/r
· als Justizfachangestellte/r
· als Notarfachangestellte/r
· als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
· als Rechtsanwaltsfachangestellte/r
· als Sozialversicherungsfachangestellte/r
· als Steuerfachangestellte/r
oder erfolgreicher Abschluss einer mit vorgenannten Ausbildungen vergleichbaren Ausbildung mit den Schwerpunkten Recht/und oder Wirtschaft oder
- erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung
· als Bankkaufmann/-frau
· als Industriekaufmann/-frau
· als Speditionskaufmann/-frau
· als Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
· als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
- Bereitschaft zur ständigen fachlichen Fortbildung
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und Fortbildungsmaßnahmen (ggf. auch mehrtägig und bundesweit)
Wir wünschen
- hohe Leistungsmotivation und Durchsetzungsvermögen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Fähigkeit zur Anwendung und Auslegung gesetzlicher Bestimmungen
- Eigenständigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- analytisches Denken
- gute Auffassungsgabe
Wir bieten
- einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
- eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche)
- die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern die Voraussetzungen vorliegen
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse mit Angabe der Abschlussnote und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über Ihre praktischen Tätigkeiten und Qualifikationen) senden Sie bitte bis zum 09.09.2018
an:
Hauptzollamt Schweinfurt
Brückenstraße 27
97421 Schweinfurt
Oder per E-Mail an:
personalstelle.hza-schweinfurt@zoll.bund.de
Auskünfte erteilt:
Zollamtsrätin Kathrin Hörnig
Tel.: 09721 / 6464 - 1102
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ebenfalls ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind daher
grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Sofern Sie sich für mehrere ausgeschriebene Stellen der Zollverwaltung bewerben, wird um Angabe der Prioritäten gebeten.
Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Mitarbeiter/in im Sachgebiet F (Ahndung) (Verwaltungsfach...
2025-05-07 - 2025-06-11
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-07 - 2025-06-11
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse:
Währung: EUR
Adresse:
Land: Deutschland
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54