Wissenschaftler/in - Kennziffer 24.02/17 (Pharmazeut/in)

Das () ist eine der führenden Gesundheitsbehörden in Europa. 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich in internationalen Zulassungs- und Forschungsprojekten für die schnelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit sicheren, wirksamen Arzneimitteln und Medizinprodukten ein. Als selbstständige Bundesoberbehörde gehört das zum Geschäftsbereich des .

Im Fachgebiet „Onkologie/Endokrinologie“ (24) der Abteilung „Zulassung 2“ (2) ist ab sofort die Stelle einer/eines

Wissenschaftlerin/Wissenschaftlers
Entgeltgruppe 14 TVöD
-je nach persönlichen Voraussetzungen -

befristet für die Dauer von fünf Jahren zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• Projektbezogene Bewertung der Unterlagen zur pharmazeutischen Qualität von Fertigarzneimitteln in den Indikationsgebieten Hämatologie/Onkologie und Endokrinologie
• Nutzen-/Risikoabschätzung neuer Arzneimittel in nationalen und europäischen Zulassungs-, Klage- und Widerspruchsverfahren
• Formalpharmazeutische und pharmazeutische Qualitätsbeurteilung von Anträgen auf Verlängerung von Zulassungen und Änderungen zugelassener Arzneimittel
• Erstellung von wissenschaftlichen Bewertungsberichten im Rahmen nationaler und europäischer Zulassungsverfahren sowie Folgeverfahren, vorwiegend in englischer Sprache
• Mitwirkung bei europäischen und nationalen wissenschaftlichen Beratungen
• Beantwortung von hausinternen und externen Anfragen in Bezug auf chemisch-pharmazeutische Fragestellungen
• Kommentierung und Mitarbeit bei der Erstellung von europäischen Leitlinien

Wir erwarten von Ihnen folgende Qualifikationen:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium der Pharmazie (mit Approbation) oder vergleichbares naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom bzw. Master)
• Vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Bewertung der pharmazeutischen Qualität von Arzneimitteln
• Kenntnisse in regulatorischen Verfahrensabläufen bezogen auf Zulassungsanträge und Folgeverfahren sind von Vorteil
• Nachgewiesene Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiet der Fertigarzneimittelherstellung erwünscht
• Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
• Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
• Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Informationstechnik (MS-Office-Programme: Word, Excel, PowerPoint; Internet; Datenbanken; moderne Datenkommunikation)

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung an das , Z11, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn bis zum 12.06.2017 unter der Kennziffer 24.02/17.

Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte an: bewerbungen@bfarm.de .

Weitere Auskünfte zur Position erteilt Ihnen Herr Dr. Alois Konertz oder Herr Dr. Christoph Unkrig unter Tel. +49 (0)228-99-307-3566 bzw. 3181.

Das bietet zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf flexible Arbeitszeitmodelle an.

Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Das strebt nachdrücklich die Gleichstellung von Frauen und Männern an.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Es kann die Weiterbildung zum/zur Fachapotheker/in gem. der Weiterbildungsordnung der absolviert werden.
Das fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de .

Weitere Informationen über das können Sie auch unserer Homepage www.bfarm.de entnehmen.

Wir bitten Sie, von der Zusendung von Originalen abzusehen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, es sei denn Sie fügen einen frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen Rückumschlag bei.

 


Wissenschaftler/in - ./ (Pharmazeut/in)
2025-05-12 - 2025-05-28

Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: Bonn
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53175
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54

 

 

Melden Sie diese Auflistung

 

Share