Pädagogische Mitarbeiter (m/w) für den Schulaufsichtsdien...
Das () ist eine moderne und innovative Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Sie beschäftigt derzeit rund 5.500 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und nimmt als zentraler Dienstleister der Bundesregierung mehr als 150 verschiedene Aufgaben wahr.
Zur Verstärkung unserer verschiedenen Teams am Standort Bonn suchen wir
pädagogische Mitarbeiter/innen für den Schulaufsichtsdienst des Bundes
Kennziffer: -2018-074
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen () des betreut im Auftrag des Auswärtigen Amtes neben den 140 Deutschen Auslandsschulen über 1000 Schulen nationaler Bildungssysteme in insgesamt über 90 Partnerländern. Die setzt mit weiteren Partnern der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik die vom Auswärtigen Amt geführte Initiative: „Schulen- Partner der Zukunft“ () um
Aufgabenportfolio
- Betreuung und Förderung der schulischen Arbeit im Ausland
- Förderung Deutscher Auslandschulen und Schulaufsicht des Bundes
- Schulberatung, Konzeption und Qualitätssicherung
Die Aufgabenstellung schließt die Beratung von Schulen auch im Rahmen von Schulbesuchen ein.
Anforderungsprofil
- Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I und/oder Sekundarstufe II
- Beamtin/Beamter im höheren Dienst (mindestens Besoldungsgruppe A 14 BBesO)
- Mehrjährige Erfahrungen im deutschen Auslandsschulwesen
- Mehrjährige Erfahrungen als Funktionsstelleninhaber/in bzw. Mitarbeiter/in in der erweiterten Schulleitung
- Umfassende und aktuelle Kenntnisse pädagogischer Theorie und Praxis im In- und Auslandsschulwesen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Schulmanagement in den Bereichen Personal-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung
- Fähigkeit und Bereitschaft zur problembewussten, ziel- und lösungsorientierten Zusammenarbeit sowie zu konzeptionellem Arbeiten
- Verhandlungssichere englische Sprachkompetenz sowie Grundkenntnisse in mindestens einer weiteren modernen Fremdsprache
- Fähigkeit zur verständnisvollen Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Partnern
- Eigenständigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz
- Stressstabilität und Kreativität
- Erfahrungen im Umgang mit moderner IT -Technologie und -Verfahren und uneingeschränkte Bildschirmtauglichkeit
- Flexibilität und Offenheit neue Aufgaben und Fortbildungsbereitschaft
- Uneingeschränkte Dienstreisebereitschaft - auch außerhalb der Bundesrepublik Deutschland
- Bereitschaft zur Dienstleistung auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
Arbeitgeber-Leistung
- Der Dienstposten im Schulaufsichtsdienst des Bundes ist nach Besoldungsgruppe A 15 BBesO bewertet. Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege einer Abordnung für die Dauer von 2 Jahren. Unter Berücksichtigung der Stellen- und Konkurrenzsituation ist perspektivisch eine dauerhafte Einstellung im Wege der Versetzung angestrebt.
- Einen modernen IT- unterstützen Arbeitsplatz
- Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Flexible Arbeitszeiten im Team sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum Bezug eines Großkunden-Tickets
Die ausgeschriebenen Stellen sind für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Das hat sich die Frauenförderung zum Ziel gesetzt. Daher werden Bewerbungen von Frauen ausdrücklich begrüßt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
DIE UND DETAILLIERTE STELLENAUSSCHREIBUNG ERSEHEN SIE AUF DER HOMEPAGE DES BUNDESVERWALTUNGSAMTES UNTER www.bva.bund.de (Karriere).
Zur Verstärkung unserer verschiedenen Teams am Standort Bonn suchen wir
pädagogische Mitarbeiter/innen für den Schulaufsichtsdienst des Bundes
Kennziffer: -2018-074
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen () des betreut im Auftrag des Auswärtigen Amtes neben den 140 Deutschen Auslandsschulen über 1000 Schulen nationaler Bildungssysteme in insgesamt über 90 Partnerländern. Die setzt mit weiteren Partnern der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik die vom Auswärtigen Amt geführte Initiative: „Schulen- Partner der Zukunft“ () um
Aufgabenportfolio
- Betreuung und Förderung der schulischen Arbeit im Ausland
- Förderung Deutscher Auslandschulen und Schulaufsicht des Bundes
- Schulberatung, Konzeption und Qualitätssicherung
Die Aufgabenstellung schließt die Beratung von Schulen auch im Rahmen von Schulbesuchen ein.
Anforderungsprofil
- Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I und/oder Sekundarstufe II
- Beamtin/Beamter im höheren Dienst (mindestens Besoldungsgruppe A 14 BBesO)
- Mehrjährige Erfahrungen im deutschen Auslandsschulwesen
- Mehrjährige Erfahrungen als Funktionsstelleninhaber/in bzw. Mitarbeiter/in in der erweiterten Schulleitung
- Umfassende und aktuelle Kenntnisse pädagogischer Theorie und Praxis im In- und Auslandsschulwesen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Schulmanagement in den Bereichen Personal-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung
- Fähigkeit und Bereitschaft zur problembewussten, ziel- und lösungsorientierten Zusammenarbeit sowie zu konzeptionellem Arbeiten
- Verhandlungssichere englische Sprachkompetenz sowie Grundkenntnisse in mindestens einer weiteren modernen Fremdsprache
- Fähigkeit zur verständnisvollen Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Partnern
- Eigenständigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz
- Stressstabilität und Kreativität
- Erfahrungen im Umgang mit moderner IT -Technologie und -Verfahren und uneingeschränkte Bildschirmtauglichkeit
- Flexibilität und Offenheit neue Aufgaben und Fortbildungsbereitschaft
- Uneingeschränkte Dienstreisebereitschaft - auch außerhalb der Bundesrepublik Deutschland
- Bereitschaft zur Dienstleistung auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
Arbeitgeber-Leistung
- Der Dienstposten im Schulaufsichtsdienst des Bundes ist nach Besoldungsgruppe A 15 BBesO bewertet. Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege einer Abordnung für die Dauer von 2 Jahren. Unter Berücksichtigung der Stellen- und Konkurrenzsituation ist perspektivisch eine dauerhafte Einstellung im Wege der Versetzung angestrebt.
- Einen modernen IT- unterstützen Arbeitsplatz
- Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Flexible Arbeitszeiten im Team sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum Bezug eines Großkunden-Tickets
Die ausgeschriebenen Stellen sind für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Das hat sich die Frauenförderung zum Ziel gesetzt. Daher werden Bewerbungen von Frauen ausdrücklich begrüßt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
DIE UND DETAILLIERTE STELLENAUSSCHREIBUNG ERSEHEN SIE AUF DER HOMEPAGE DES BUNDESVERWALTUNGSAMTES UNTER www.bva.bund.de (Karriere).
Pädagogische Mitarbeiter (m/w) für den Schulaufsichtsdien...
2025-05-08 - 2025-05-28
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-08 - 2025-05-28
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse:
Währung: EUR
Adresse:
Land: Deutschland
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54