Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m) Leitung Bildung - 17...
Das Deutsche Museum ist eines der größten Museen und Science Center weltweit. Im Zuge einer Generalsanierung des Hauses wird in den nächsten Jahren ein wesentlicher Teil der Dauerausstellungen überarbeitet und neu gestaltet.
Dabei stellt die Bildungsarbeit und -forschung einen wichtigen Eckpfeiler unserer Arbeit dar. Zur Hauptabteilung Bildung gehören das Kerschensteiner Kolleg und die Abteilungen , Museumspädagogik, Ausstellungsdidaktik, Jugend- und Sonderprogramme mit aktuell neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Wir suchen zum Oktober 2017
einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m)
für die Leitung der Hauptabteilung Bildung.
Ihre Aufgaben
• Leitung der Hauptabteilung Bildung des Deutschen Museums und Weiterentwicklung des Profils der Hauptabteilung in Absprache mit den Bereichsleitern
• Verantwortung für die Entwicklung und Durchführung von Bildungsprogram-men für unterschiedliche Zielgruppen an allen Standorten des Deutschen Museums sowie die Arbeit des Kerschensteiner Kollegs
• Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für Outreach-Aktivitäten des Deutschen Museums, insbesondere auch im Zusammenhang mit den Wis-senschaftsjahren
• begleitende Forschungs-, Publikations- und Lehraktivitäten in den Bereichen Bildung, Museologie und Besucherforschung
• Einwerbung von Drittmitteln für die Bildungsangebote des
• Übernahme von Funktionen in überregionalen Fachgremien
Ihr Profil
• abgeschlossenes Universitätsstudium und Promotion im Bereich Pädagogik, Museumswissenschaften oder Natur- und Technikwissenschaften mit päda-gogischer Zusatzqualifikation
• mehrjährige einschlägige Leitungs- und Forschungserfahrung im Bereich Wissenschaftskommunikation, möglichst einem Museum oder in einer Wissenschaftseinrichtung
• einschlägige Publikationen in den beschriebenen Forschungsgebieten und nachweisbare erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen; Habilitation erwünscht
• sehr gute Sprachkenntnisse, Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift), Schreibkompetenz
Persönliche / soziale / methodische Kompetenzen
• Eigeninitiative, Innovationsfreude, Kreativität
• Kontaktfähigkeit, Motivations- und Verhandlungsgeschick
• Organisationsfähigkeit, Zielorientierung, Zeitmanagement
Wir bieten
• einen verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit familienfreundlichen, geregelten Arbeitszeiten in Münchner Innenstadtlage.
• Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, danach ist die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis vorgesehen. Das Deutsche Museum schließt bei Einstellung zunächst alle Arbeitsverträge für 6 Monate befristet ab.
• Die Vergütung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E 14 TV-L (ca. 4.315,- € brutto bei Vollzeit).
• Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, jedoch nicht auf 450,- €-Basis.
Das Deutsche Museum fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Von ihnen wird jedoch ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt, das den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Unterlagen mit Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis zum 17.06.2017. Verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Andreas Gundelwein, Tel. 089 - 2179 487.
Bewerbungen senden Sie bitte unter Angabe der Nr. 1730 per E-Mail nur im pdf-Format als eine Datei an bewerbung@deutsches-museum.de.
Bei Bewerbungen auf dem Postweg (Postanschrift: Deutsches Museum – Personalstelle – Museumsinsel 1 – 80538 München) beachten Sie bitte, dass wir Ihre Bewer-bungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nur zurücksenden können, wenn ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.
Dabei stellt die Bildungsarbeit und -forschung einen wichtigen Eckpfeiler unserer Arbeit dar. Zur Hauptabteilung Bildung gehören das Kerschensteiner Kolleg und die Abteilungen , Museumspädagogik, Ausstellungsdidaktik, Jugend- und Sonderprogramme mit aktuell neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Wir suchen zum Oktober 2017
einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m)
für die Leitung der Hauptabteilung Bildung.
Ihre Aufgaben
• Leitung der Hauptabteilung Bildung des Deutschen Museums und Weiterentwicklung des Profils der Hauptabteilung in Absprache mit den Bereichsleitern
• Verantwortung für die Entwicklung und Durchführung von Bildungsprogram-men für unterschiedliche Zielgruppen an allen Standorten des Deutschen Museums sowie die Arbeit des Kerschensteiner Kollegs
• Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für Outreach-Aktivitäten des Deutschen Museums, insbesondere auch im Zusammenhang mit den Wis-senschaftsjahren
• begleitende Forschungs-, Publikations- und Lehraktivitäten in den Bereichen Bildung, Museologie und Besucherforschung
• Einwerbung von Drittmitteln für die Bildungsangebote des
• Übernahme von Funktionen in überregionalen Fachgremien
Ihr Profil
• abgeschlossenes Universitätsstudium und Promotion im Bereich Pädagogik, Museumswissenschaften oder Natur- und Technikwissenschaften mit päda-gogischer Zusatzqualifikation
• mehrjährige einschlägige Leitungs- und Forschungserfahrung im Bereich Wissenschaftskommunikation, möglichst einem Museum oder in einer Wissenschaftseinrichtung
• einschlägige Publikationen in den beschriebenen Forschungsgebieten und nachweisbare erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen; Habilitation erwünscht
• sehr gute Sprachkenntnisse, Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift), Schreibkompetenz
Persönliche / soziale / methodische Kompetenzen
• Eigeninitiative, Innovationsfreude, Kreativität
• Kontaktfähigkeit, Motivations- und Verhandlungsgeschick
• Organisationsfähigkeit, Zielorientierung, Zeitmanagement
Wir bieten
• einen verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit familienfreundlichen, geregelten Arbeitszeiten in Münchner Innenstadtlage.
• Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, danach ist die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis vorgesehen. Das Deutsche Museum schließt bei Einstellung zunächst alle Arbeitsverträge für 6 Monate befristet ab.
• Die Vergütung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E 14 TV-L (ca. 4.315,- € brutto bei Vollzeit).
• Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, jedoch nicht auf 450,- €-Basis.
Das Deutsche Museum fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Von ihnen wird jedoch ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt, das den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Unterlagen mit Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis zum 17.06.2017. Verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Andreas Gundelwein, Tel. 089 - 2179 487.
Bewerbungen senden Sie bitte unter Angabe der Nr. 1730 per E-Mail nur im pdf-Format als eine Datei an bewerbung@deutsches-museum.de.
Bei Bewerbungen auf dem Postweg (Postanschrift: Deutsches Museum – Personalstelle – Museumsinsel 1 – 80538 München) beachten Sie bitte, dass wir Ihre Bewer-bungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nur zurücksenden können, wenn ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m) Leitung Bildung - (...
2025-07-30 - 2025-09-13
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-07-30 - 2025-09-13
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse: München
Museumsinsel 1
Währung: EUR
Adresse: München
Museumsinsel 1
Land: Deutschland
Postleitzahl: 80538
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl: 80538
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54