Gesundheitswissenschaftler/in - Öffentliches Gesundheitsw.
Die verfügt über ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (). Das Gesundheitsmanagement unterstützt die Beschäftigten der aktiv mit Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten. Für diese Aufgaben ist die Stelle für eine/n
Projektmitarbeiter/in Gesundheitsmanagement befristet bis 31.12.2020 in Vollzeit zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem
• Empirische Auswertungen (Sozial-)Forschung von Gesundheitsbefragungen im
• Evaluation und Evaluationsberichte
• Wissenschaftliche Publikationen für Fachzeitschriften, Tagungen
• Erstellung von Präsentationen zur Ergebnisdarstellung
• Vorbereitung und Durchführung von Workshops
• Sitzungen und Artikel zu studiennahen Themen aus Forschungsarbeiten (bspw. Thema: „Arbeit und chronische Erkrankungen“ sowie weitere medizinsoziologische und arbeitssoziologische Fragestellungen)
• Moderation von Gesundheitszirkeln und themenbezogenen Workshops
• Unterstützung bei der Umsetzung von Konzepten und Programmen des / in allen Belangen des Maßnahmenplans
• Erstellung von Projektplänen
• Erarbeitung von wissenschaftlichen Inhalten, z.B. für Angebote des , Veranstaltungen des Gesundheitsmanagements
• Erstellung von Entscheidungsvorlagen nach Vorgabe der Gesundheitsmanagerin für alle Belange des Gesundheitsmanagements
• Erstellung von Konzepten zum /
• Herausarbeiten der Zusammenhänge zwischen dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement der und der Belange der studentischen Gesundheit in Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren, wie dem Unisport-Zentrum, Studierendenwerk, , etc.
Sie verfügen über
• einen einschlägigen universitären Abschluss wie etwa Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Pädagogik, M.A. o.ä.
• verfügen über Kenntnisse in der empirische Auswertungen (Sozial-)Forschung
• Beherrschung von Statistikprogrammen, insbesondere EvaSys
• Kenntnisse in Projektmanagementtools wie MS Project, Visio, Office Timeline
• Erfahrung in der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
• umfassende praktische und theoretische Kenntnisse im betrieblichen und studentischen Gesundheitsmanagement
• Erfahrung in der Durchführung von Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen
• Erfahrung in der zielgruppenspezifischen Gesundheitskommunikation/Marketing
• Weiterbildungen in Methoden der Gesundheitsförderung, z.B. Entspannungsverfahren
• strategisch-konzeptionelle Fähigkeiten und Umsetzungsstärke
• hohe soziale Kompetenz, Kommunikations- und Kooperationsstärke, Empathie
• Beratungserfahrung mit unterschiedlichen Zielgruppen
• Serviceorientierung und Einsatzbereitschaft
Die strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die (TV - ). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kenn-Nummer an Frau Elke Böhme, Gesundheitsmanagerin, , Referat IV A, Sicherheit und Umweltschutz, Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt; E-Mail:
boehme.el@pvw.tu-darmstadt.de
Auskunft erteilen Ihnen gerne Frau Elke Böhme unter Tel.: 06151-16 24684.
Kenn-Nr. 377
Bewerbungsfrist: 11. Oktober 2018
Projektmitarbeiter/in Gesundheitsmanagement befristet bis 31.12.2020 in Vollzeit zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem
• Empirische Auswertungen (Sozial-)Forschung von Gesundheitsbefragungen im
• Evaluation und Evaluationsberichte
• Wissenschaftliche Publikationen für Fachzeitschriften, Tagungen
• Erstellung von Präsentationen zur Ergebnisdarstellung
• Vorbereitung und Durchführung von Workshops
• Sitzungen und Artikel zu studiennahen Themen aus Forschungsarbeiten (bspw. Thema: „Arbeit und chronische Erkrankungen“ sowie weitere medizinsoziologische und arbeitssoziologische Fragestellungen)
• Moderation von Gesundheitszirkeln und themenbezogenen Workshops
• Unterstützung bei der Umsetzung von Konzepten und Programmen des / in allen Belangen des Maßnahmenplans
• Erstellung von Projektplänen
• Erarbeitung von wissenschaftlichen Inhalten, z.B. für Angebote des , Veranstaltungen des Gesundheitsmanagements
• Erstellung von Entscheidungsvorlagen nach Vorgabe der Gesundheitsmanagerin für alle Belange des Gesundheitsmanagements
• Erstellung von Konzepten zum /
• Herausarbeiten der Zusammenhänge zwischen dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement der und der Belange der studentischen Gesundheit in Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren, wie dem Unisport-Zentrum, Studierendenwerk, , etc.
Sie verfügen über
• einen einschlägigen universitären Abschluss wie etwa Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Pädagogik, M.A. o.ä.
• verfügen über Kenntnisse in der empirische Auswertungen (Sozial-)Forschung
• Beherrschung von Statistikprogrammen, insbesondere EvaSys
• Kenntnisse in Projektmanagementtools wie MS Project, Visio, Office Timeline
• Erfahrung in der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
• umfassende praktische und theoretische Kenntnisse im betrieblichen und studentischen Gesundheitsmanagement
• Erfahrung in der Durchführung von Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen
• Erfahrung in der zielgruppenspezifischen Gesundheitskommunikation/Marketing
• Weiterbildungen in Methoden der Gesundheitsförderung, z.B. Entspannungsverfahren
• strategisch-konzeptionelle Fähigkeiten und Umsetzungsstärke
• hohe soziale Kompetenz, Kommunikations- und Kooperationsstärke, Empathie
• Beratungserfahrung mit unterschiedlichen Zielgruppen
• Serviceorientierung und Einsatzbereitschaft
Die strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die (TV - ). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kenn-Nummer an Frau Elke Böhme, Gesundheitsmanagerin, , Referat IV A, Sicherheit und Umweltschutz, Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt; E-Mail:
boehme.el@pvw.tu-darmstadt.de
Auskunft erteilen Ihnen gerne Frau Elke Böhme unter Tel.: 06151-16 24684.
Kenn-Nr. 377
Bewerbungsfrist: 11. Oktober 2018
Gesundheitswissenschaftler/in - Öffentliches Gesundheitsw.
2025-05-15 - 2025-06-04
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
2025-05-15 - 2025-06-04
Rekrutierung Organisation: via Global Recruitment
Vertrag: Permanent
Industrie:
Durchschnittsgehalt: 2000
Währung: EUR
Adresse:
Währung: EUR
Adresse:
Land: Deutschland
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54
Postleitzahl:
Web: www.globalrecruitment.info
Telefon: +32 493 78 60 54